Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ph. lat. tot Jungtier tot aufgefunden - 2 Tier verschwunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ph. lat. tot Jungtier tot aufgefunden - 2 Tier verschwunden

    Titel ist falsch, nur ein Tier ist verschwunden.


    Hallo,

    ich möchte folgendes berichten:

    - am 02.03.11 legte mein Ph. lat. Pärchen 2 Eier ab
    - erfolgreiches Schlüpfen am 16.05. und 21.05. nach inkubieren

    - am 30.04.11 legte das Prächen erneut ein Gelege ab
    - erfolgreiches Schüpfen beider am 03.07.

    - ich habe alle 4 Jungtiere in einem 4fach-Terrarienblock a 16x24x40 cm mit Falltür
    Lüftungschlitze befinden sich oben wie vorne

    Terrarien sind von Terrarien LE Letzsch, bin eigentlich nicht zufrieden damit

    - die Tiere konnte ich in den letzten Tagen nicht genau beobachten, stellte aber fest, dass
    ein Tier (* 21.05.) offenbar verschwunden ist und eins

    - tot in der Zamioculca liegt


    Nun konnte ich einige rötliche Stellen sowie Bissspuren (?) an dem toten Tier feststellen.

    Jetzt stammen die entweder von einem Heimchen was dort am Boden herumkrabbelte (hatte ich im Blähton nicht gesehen) oder von dem entwischten Tier (quasi bei dem einen Tier wieder ins Terrarium herein...?)


    Ich konnte das vermeintlich entwischte Tier bislang noch nicht im Terrarium oder außen finden (die Terrarien stehen im Keller, der eher kalt ist)

    Beleuchtung erfolgt über T5 Röhre und 4x Ikea 25 Watt Lampe, Temperatur und Feuchtigkeit sind in meinen Augen richtig.

    Anbei 2 Fotos von dem toten Tier.

    Zwecks detailierter Darstellung habe ich die Originale hochgelden:

    http://spelli.de/imagehost/dghtserver/vorders.JPG (von oben)

    http://spelli.de/imagehost/dghtserver/ruecks.JPG (von unten)

    Aktuell wird das dritte Gelege inkubiert, da sollten die Tiere Anfang August schlüpfen.

    Insgesamt sind es meine ersten Tiere. Seit dem dritten Gelege kam es nicht mehr zur Paarung bzw. Eibildung.

    Elterntiere sind vom 08.09 und 10.09.2011.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    Christoph
    Zuletzt geändert von spelli; 30.07.2011, 11:05.

  • #2
    Kann durchaus das Heimchen gewesen sein.
    Die übrigen Flecken könnten auch einfach mit dem leblosen Zustand des Tieren entstanden sein. Dass ein entflohenes Tier anschließen auch gleich in ein Nachbarbecken klettern kann, spräche dann tatsächlich gegen die gewählte Konstuktion des Terrarienblocks.
    Letztendlich musst aber Du als Pfleger vorher prüfen ob das Terrarium dicht genug ist um einen kleinen Gecko am ausbüchsen zu hindern.
    In jedem Falle die vermutliche Ausbruchsquelle nacharbeiten.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      es ist auch so, dass das ausgebüchste Tier erst den übernächsten Nachbar gewählt hätte...

      Nachbessern werde ich, kann nur der geringe Spalt oben an der "Falltür" sein.

      Wenn die Bisspuren vom Heimchen kommen, aber erst nach dem Tod, oder wäre das Heimchen verwantwortlich?

      Kommentar


      • #4
        Ich denke schon eher nachher.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich vermute, dass jetzt ein weiteres tier sterben wird. Hat heute gezittert und sich nicht mehr bewegt.

          Irgendwie habe ich mich nicht ganz mit den Acrylglas-Terrarien anfreunden können. Ich habe den Kleber im Verdacht!

          Ich habe die Tier nun herausgenommen und zunächst übergangsweise in kleine Boxen gesetzt.

          Meine Beleuchtung ist in ordnung. Weiß aber gerade nicht genau, was Sache ist.
          Ich möchte nun auf Glasterrarien umsteigen, und zwar auf einzelne. Dann ist die Reinigung etc. einfacher.

          Sehr wichtig ist jetzt aber die Beantwortung folgender Fragen:

          - Jungtiere Ph. lat. lat. - wie/wann/was füttert ihr ab der 1. Woche?
          - wie sehen eure Terrarien aus (Größe, Material, Einrichtung) auch hinsichtl. Beleuchtung

          - Wo bekomme ich günstig glasaufzuchtbecken?

          Danke,
          Christoph

          Achja: Pflanzen? welche?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von spelli Beitrag anzeigen
            - Wo bekomme ich günstig glasaufzuchtbecken?

            Hier solltest Du den Anspruch "günstig" eventuell mal überdenken
            Nicht, dass es sonst wieder heißt .."Tier verschwunden"

            Kommentar


            • #7
              Ich habe vor kurzem (zur Quarantäne) ein günstiges kleines Glasterrarium bei "Terrarienbau Steinmetz" gekauft, vielleicht wirst du da fündig. Ich bin ganz zufrieden damit, es schließt bei mir auch dicht. Zum Rest kann ich nichts sagen, weil ich Phelsuma laticauda nicht halte.

              Es wäre bezüglich des kranken Tieres aber vielleicht noch interessant ob du auch an den UV-Anteil bei der Beleuchtung gedacht hast und ob du Mineralien zufütterst. Ansonsten könnte sich auch der Besuch bei einem reptilienkundigen Tierarzt lohnen.

              Kommentar


              • #8
                Von günstig bin ich auch weg...

                Korvimin ZVT Reptil werde ich jetzt etwas stärker zufüttern. Auch werde ich versuchen öfters Fruchtbrei zu geben.

                Habe mit Microheimchen und Drosophila gefüttert. Die Microheimchen wurden aber (fast) gar nicht angenommen. Drosophila wurde weggeschnappt.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich rate dringend dazu, keine Drosophila an Jungtiere zu verfüttern. Der Tod von Jungtieren kann damit zusammenhängen (dazu bitte auch die Suchfunktion benutzen, Thema hatten wir schon mal). Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X