Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kronengecko Vitamine/Mineralien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kronengecko Vitamine/Mineralien

    Hallöchen,

    demnächst werden Kronengeckos bei mir einziehen :wub:. Ich habe mich schon über alles ausführlich informiert, jedoch bleibt eine Frage offen.

    Wie sieht es mit den Vitaminen/Mineralien aus?

    Im Internet habe ich gelesen das Herpetal Complete T sehr gut geeignet ist. Hat damit jemand Erfahrung? Wenn ja, wie oft sollte es verabreicht werden und muss ich noch extra Kalziumzitrat dazugeben oder reicht das Herpetal Complete T um alle Bedürfnisse abzudecken?

    Danke schon mal für eure Antworten.

  • #2
    Was genau wirst Du den Tieren denn sonst füttern? Ich habe meine Tiere immer mit Herpetal versorgt, die reproduzierenden Weibchen zusätzlich mit dem Kalziumprodukt der selben Firma. Seitdem ich auf Repashy umgestiegen bin supplementiere ich gar nicht mehr.

    Micha

    Kommentar


    • #3
      Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
      Was genau wirst Du den Tieren denn sonst füttern? Ich habe meine Tiere immer mit Herpetal versorgt, die reproduzierenden Weibchen zusätzlich mit dem Kalziumprodukt der selben Firma. Seitdem ich auf Repashy umgestiegen bin supplementiere ich gar nicht mehr.

      Micha

      Die Geckos werden Heimchen, Grillen bekommen und brei werde ich auch zur Verfügung stellen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wir benutzen Korvimin ZVT+ Reptil und mischen es mit Calciumcitrat.
        Futtertiere werden bei jeder Fütterung damit bestäubt.
        Wenn wir Babybrei füttern, mischen wir ein wenig flüßiges Kalzium bei.

        Bisher sind wir gut damit gefahren.

        Gruß
        Stefanie

        Kommentar


        • #5
          Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
          Was genau wirst Du den Tieren denn sonst füttern? Ich habe meine Tiere immer mit Herpetal versorgt, die reproduzierenden Weibchen zusätzlich mit dem Kalziumprodukt der selben Firma. Seitdem ich auf Repashy umgestiegen bin supplementiere ich gar nicht mehr.

          Micha
          Verfütterst du nur allein Repashy und braucht man da nichts mehr zugeben an Vitaminen oder so?nehmen deine geckoa das gut an?ist das ein Pulver was man anmischt?vom Preis her find ich das ganz schön teuer,wie lange hält denn eine Packung ungefähr? So viele fragen :P sry

          LG

          Kommentar


          • #6
            Wieso nicht Joghurt, Babybrei usw. und das aufwerten mit Vitaminen usw., die Fachleute hier können doch sicher eine Empfehlung abgeben wieviel man so zufügen sollte.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Gibt es gesicherte Erkenntnisse daß R.ciliatus überhaupt mit solchen Vitaminpräparaten zugefüttert werden muss? In freier Wildbahn ernähren sich die Tiere von Insekten und Obst (wenn vorhanden)
              Außerdem haben wir beobachten können daß Wasser oder auch Fruchtbrei der mit solchen Präparaten versetzt ist eher nicht so gerne genommen wird. Das Zeug muss widerlich schmecken

              Wir sind 2004 eher zufällig an einen solchen Gecko gekommen. Es sind natürlich mehr geworden.
              Babybrei (Bebivita ApfelBananePfirsich), Nektarinen, teilweise auch Bananen funktionieren gut. Teils wird auch anderes Obst genommen. Den Brei zusammen mit Sepiaschale vermischt hat bisher bei uns noch nicht zu Krankheiten geführt.
              Allerdings werden unsere Tiere aktiv UV bestrahlt.

              Wir stehen solchen Zusatzpräparaten, Sepiaschale ausgenommen, also eher kritisch gegenüber und denken daß diese wohl eher dem ruhigen Gewissen des Halters bzw. dem Geldbeutel des Anbieters dienen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Cebu10 Beitrag anzeigen
                Verfütterst du nur allein Repashy
                LG
                Das würde mich allerdings auch interessieren. Wenn nämlich ab einem gewissen Alter das lästige Verfütern von Insekten wegfallen würde, könnten die wirklich netten tiere für mich wieder interessant werden..

                Gruß
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Ciliatus halte ich nicht, aber Rhacodactylus chahoua frisst auch erwachsen z.B. Joghurt(ebenso R leachianus).

                  Ernst
                  Zuletzt geändert von Ernst; 15.08.2011, 10:15.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ernst, das ist mir bekannt.
                    Meine Frage war, ob man mit dem planvollen Weglassen irgendwelcher Krabbler, von dem ein oder anderen abgesehen, dass den Weg in die Wohnung schafft, den Tieren schadet.
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe mich nun mal über dieses Repashy Crested Gecko Futter informiert.
                      Das liest sich alles wirklich sehr schön und der Preis dafür ist auch nicht überzogen.


                      @Micha: Wie lange nutzt Du das Repashy schon?

                      Wie verhält sich der angemischte Brei denn nach ein paar Tagen im Terrarium?
                      Durch Wärme und Feuchtigkeit schimmelt Fruchtbrei grundsäztlich ja recht schnell.
                      Nach zwei Tagen muss das Zeug gefressen sein, danach ist es wohl ungeniesbar.

                      Nutzt Du trotzdem noch UV Licht oder kann man sich das dann auch sparen?
                      Wenn die Tiere aus dem Futter alles wichtige generieren können dann wäre das tatsächlich eine sehr feine Alternative.
                      UV Röhren kosten ja auch eine nicht unbeträchtliche Summe/Jahr.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe die Chahoua und die Leachianus praktisch nur mit Joghurt aufgezogen, wolltest du das wissen?

                        Ernst

                        Kommentar


                        • #13
                          Exakt, lieber Ernst. Wenn sich nun noch andere Stimmen in diese Richtung erheben, wäre es mal an der Zeit für intensives Studium von Schriften
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            @mague, ich benutze bei dämmerungs- nachtaktiven Tieren keine UV Beleuchtung bzw. nur alte Lampen von meinen Terrarien mit tagaktiven Tieren. Einzig für die Temperatur.

                            @Lj-Bü, ich hab im Bekanntenkreis einen Rhacodactylus ciliatus Züchter der es wohl bei einem Pärchen auch nur mit Joghurt/Brei versucht hat, bis jetzt gab es da wohl keine Probleme.

                            LG

                            Ridgeback

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich benutze Repashy schon relativ lange, hatte aber keine Chance die Tiere sowohl als auch zu füttern. Erst als ich komplett auf CGD umgestellt hab, gab es Erfolge. Wenn die Tiere es fressen, ist es super. Ich hatte aber auch schon Tiere, die nah am Hungertod waren - ich warne also vor Tipps aus diversen US-Foren, dass die Tiere es bei Hunger schon fressen.
                              Außerdem möchte ich anmerken, dass ich niemandem guten Gewissens eine Fütterung von Brei und Insekten ohne Supplementietung empfehlen kann. Dazu habe ich schon zu viele Weibchen mit MBD gesehen und trotz bestem Wissen und Gewissen selbst gehabt. Gehen tut's vielleicht irgendwie mit Wiesenplankton und was weiß ich was, als allgemeinen Rat finde ich es fragwürdig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X