Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freihaltung von Geckos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freihaltung von Geckos

    Hallo!
    Oft lese ich im Internet von einer freien Wohnungshaltung von Mauergeckos.
    Ich interessiere mich dafür, hauptsächlich aus Gründen um die Spinnen alle loszuwerden.
    Gleichzeitig möchte ich aber, dass die Geckos es so gut wie möglich haben.

    Ich habe ein Haus im Grünen ohne weitere Haustiere, es ist oft alles offen (wenig Türen innen). Komplett gefliest. Dazu ein Keller (der auch offen zugänglich ist), welcher relativ feucht ist 70-80 % Luftfeuchtigkeit).

    Dadurch, dass alles offen ist und auch tagsüber meistens die Fenster und Türen offen / angeklappt sind habe ich relativ viele Mücken, Spinnen und Fliegen im Haus.

    Die Mauergeckos sollen ja sehr ortstreu sein wenn sie sich wohlfühlen - würden sie sich das bei mir? Ich kann das nicht so beurteilen.

    Angenommen, es wäre artgerecht, was muss man den Geckos noch gutes tun? Eine bodenbeheizte (feuchte?) Pflanzenecke in einer großen, aber flachen Schale? Dazu einen Strahler der wie lange an sein soll?

    Vielen Dank für Infos!


    edit:
    Gibt es bestimmte Geckoarten, die dafür geeignet wären? Der klassische Mauergecko? Wie sieht es aus mit Winterschlaf? Suchen die sich im Keller selbst etwas?
    Zuletzt geändert von HenrikP; 19.08.2011, 00:15.

  • #2
    Ja, es gibt einige Geckos, die sich für die Freihaltung eignen aber nein, Deine Situation ist nicht optimal.
    Die offenen Fenster werden die Geckos für Ausflüge nutzen und wenngleich einige zurückkommen werden, werden auch einige ausbüxen.
    Keine gute Idee also.
    Du musst den Geckos Aufwärmplätze (Wärmematten hinter Schränken, Energiesparlampen in hinten offenen Schubladen etc pp) bieten. Bei Freilauf im ganzen Haus brauchst Du ziemlich viele davon.
    Gleiches gilt für Trinkquellen, Sepiakrümelschälchen und Zufütterungsstellen.
    Die Spinnen interessieren die meisten Geckos ebensowenig, wei die Mücken. In meinem Tierzimmer laufen etliche Geckos frei und ich habe dennoch viele Zitterspinnen und Steatodea.
    Die Menge an Mücken und Fliegen wird durch Geckos auch nicht merklich reduziert.
    Was sie reduzieren, ist zB die Zahl ausgebüxter Grillen, aber auch die Sauberkeit der Wände. Sprich: Geckokot findet sich bei Freigängern oft an sichtbarer Stelle, wo man ihn ungern hätte.
    Aus all diesen Gründen rate ich eher nur dann zu einer Geckofreihaltung, wenn die auf einen Raum begrenzt bleibt, dessen klimatische Bedingungen sich besonders eignen (in meinem Tierzimmer herrschen im Sommer zB Tags Temperaturen um 28° und nachts um 22°) und der gut kontrollierbar ist.
    Wenn überhaupt, dann eignen sich für so ein offenes Haus, wie Du es beschreibst wohl in der Tat die klassischen Mauergeckos sowie zB H. brooki.
    Aber Du musst Die Fenster sichern, wie genannt Wärmeplätze schaffen, zufüttern etc...

    Viele Grüße

    Ingo

    P.S.: Die Nachbesitzer meines alten Hauses haben noch nach Jahren einzelne H. platyurus beobachtet, die sich vor allem im Dachausbau zwischen Holzbalken zeigten. Ohne Unterstützung druch die Hausbesitzer sind sie aber dann eben doch ausgestorben.
    Zuletzt geändert von Ingo; 19.08.2011, 07:46.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke für die Information.
      Mit den Heizstellen wäre nicht das Problem, die Zufütterung auch nicht, aber die Fenster kann/will ich nicht absichern, auch nicht die Terrassentür.
      Dann lasse ich es lieber sein.

      Kommentar

      Lädt...
      X