Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelhaltung Kronengecko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einzelhaltung Kronengecko

    Ich wollte mal wissen was ihr von Einzelhaltung bei Kronengeckos haltet.
    Sollte man wenn man sie einzeln hält eher ein Männchen oder ein Weibchen nehmen?

    LG Cebu

  • #2
    Ist egal Einzelhaltung ist für Weibchen vermutlich sogar gesünder als Paarhaltung....

    Kommentar


    • #3
      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
      Ist egal Einzelhaltung ist für Weibchen vermutlich sogar gesünder als Paarhaltung....
      Ich hatte auch vor nächsten Monat in Hamm ein Weibchen zu kaufen, nur hab ich gehört das diese ziemlich selten und wenn sehr teuer sind, stimmt das?

      Kommentar


      • #4
        ...

        Jungtiere kosten momentan circa 40€ +-
        Männchen das gleiche oder weniger.
        Weibchen 50€ aufwärts tendez sinkend....

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
          Jungtiere kosten momentan circa 40€ +-
          Männchen das gleiche oder weniger.
          Weibchen 50€ aufwärts tendez sinkend....
          Danke für die Antwort. Mal sehen was Hamm nächsten Monat so bietet. Hoffe das ein paar Kronengeckos angeboten werden.

          Kommentar


          • #6
            Die Empfehlung nach einem Weibchen ist mir irgendwo unverständlich. Die Tiere legen nachweislich auch unbefruchtete Eier in unangenehmen Mengen ab. Wenn es langfristig um einen Kronengecko alleine in einem Terrarium geht, dann kann die logische Antwort doch nur Männchen sein.
            Da kann man sich sogar noch günstig ein Knaller-Jungtier kaufen und hat dann nur etwas "Pech" wenn es ein Weibchen wird.

            Micha

            Kommentar


            • #7
              Ich kann nur zustimmen das ich bei einem Einzelgecko besser ein Männchen nehmen würde.
              Wir hatten ein Weibchen, welches einzeln gehalten wurden, nie verpaart war und wo wir darauf gewartet haben das sie alt genug und schwer genug für die Gruppenhaltung wurde.
              Dazu ist es leider nicht gekommen, da das Tier unbefruchtete Eier angesetzt hatte die nicht abgelegt werden konnten. Schlußendlich ist das Tier eingeschläfert worden, da es die OP vermutlich nicht überstanden hätte (dieser Eindruck hat sich nach der Obduktion noch verstärkt).
              Gruß
              Stefanie

              Kommentar


              • #8
                Stimmt, Legenot scheint bei unverpaarten Weibchen manchmal vor zu kommen. Daher wäre ein Männchen vielleicht wirklich die günstigere Alternative für Einzelhaltung.

                Wenn man die Legenot früh genug erkennt kann ein fähiger Tierarzt jedoch durchaus etwas machen. Ich hatte ebenfalls ein solches Weibchen. Mir ist irgendwann aufgefallen, dass es etwas lethargisch wirkte und schlecht frass, aber dennoch der Torso ziemlich rund war, jedoch die Rippen leicht sichtbar. Der erste Tierarzt machte ein Röntgen und konnte darauf keine Eier erkennen, daher tippte er auf Verstopfung und das Tier wurde dahingehend behandelt. Nach ein paar Tagen gab es jedoch noch immer keine Besserung, daher bin ich zu einem zweiten Tierarzt, der Untersuchte das Tier dann mit Ultraschall und fand Eier. Da die Wachseier zu wenig kalzifiziert waren konnte man sie auf dem Röntgen natürlich nicht sehen (was nach der ersten Untersuchung meine Vermutung war).

                Der Tierarzt konnte erfolgreich 4 Wachseier entfernen, das Tier hat das ganze prima Überstanden.

                lg

                Ingo
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X