Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier von L. williamsi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eier von L. williamsi

    Hallo, ich habe heute mein Lygodactylus Weibchen bei der Eiablage erwischt und jetzt habe ich zwei hübsche kleine Eier an der Innenseite eines schräg gestellten Bambus kleben.

    Sollte ich sie da am besten einfach belassen? Muss ich mir Sorgen machen, dass die Geckos die Eier eventuell fressen oder beschädigen? Sollte ich die Bambusöffnung vielleicht mit Gaze überspannen um einen Kontakt zu verhindern?

    Oder ist es besser sie herauszunehmen und dann geschützt in einer Heimchenbox zurück ins Becken zu stellen? Wenn ich sie herausnehmen soll, kann ich sie einfach mit einer Pinzette fassen oder wie mach ich das um nichts zu beschädigen? Da sie ja angekebt sind, wie löse ich sie am besten ab? Stört es nicht wenn sie gedreht werden oder muss ich sie genau auf die Seite wieder ablegen wie sie das Weibchen angeklebt hatte?

    Ansonsten habe ich bisher nur gelesen oder im Forum erfahren, dass die Eier bei etwa 26°C inkubiert werden sollen, dass eine Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur die Entwicklung verlangsamt aber die Geckos nach dem Schlupf dann widerstandsfähiger sein sollen und dass ich die Heimchenbox in der sie liegen (wenn ich sie denn vom Bambus entfernen soll) leicht schräg stellen soll, dass das Kondenzwasser gut abläuft. Muss ich sonst noch etwas wissen?

  • #2
    Hallo Uschi,
    da die Eier geklebt sind, würde ich nicht versuchen sie abzulösen. Die Chance das sie dabei kaputtgehen ist groß. Wir sägen bei solchen Fällen immer das entsprechende Stück Bambus ab und packen es in eine Heimchenbox, inkubiert wird dann außerhalb des Beckens. Wenn du die Eier im Becken läßt, würde ich den Bambus abdecken damit die Jungtiere nach dem Schlupf nicht ins Becken geraten. Die Eltern würden sie sonst als Snack verspeisen (unsere zumindest...).
    Aus unserer Erfahrung macht es den Eiern nichts wenn sie gedreht werden.

    Gruß
    Stefanie

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für deine Tipps!! Bin so gespannt ob tatsächlich zwei Geckos schlüpfen, die Eier sind so klein, ich freue mich jetzt schon auf die Winzlinge.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Uschi,
        das freut mich aber für dich! Meine Gecko-Dame hat auch gelegt, vermutlich in etwa im gleichen Zeitraum wie deine. Mein Mann und ich sind überglücklich !! Wir überlegen uns jetzt nur, wie wir die Eier vor ihren Eltern schützen sollen, aber dafür haben wir ja noch 2-3 Monate Zeit.... Im Anhang ein Foto von unserem Gelege (oben zwischen Rückwand und Decke)
        LG Ulrike
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hallo an alle,

          wie lange dauert eurer Erfahrung nach die Entwicklung im Ei bis zum Schlupf? Bei welchen Temperaturen inkubiert ihr (im Terrarium oder im Inkubator)?

          LG Ulrike

          Kommentar


          • #6
            Hallo Frully, entschuldige die späte Antwort, ich wurde von meiner letzten Uni-Prüfung ziemlich vereinnahmt... Von mir hiermit also auch noch einen herzlichen Glückwunsch zum Baldnachwuchs! Wenn man im Internet stöbert findet man irgendwie alles an Zeiten von 50-100Tagen bis zum Schlupf, wird wohl ziemlich von Temperatur und Tag-Nacht-Absenkung abhängen. Mich würden ein paar Daten von Erfahrenen "L.williamsi-Eltern" auch interessieren - ansonsten lasse ich mich jetzt einfach mal überraschen .

            Kommentar


            • #7
              Hallo Uschi,

              das macht doch nix - außerdem rennen die Eier ja nicht weg ...und Danke!
              ich habe unterdessen mal über ein anderes Forum einen erfahreneren Halter angefragt: Und der belässt die Eier immer im Elternterrarium (liegt auch daran, dass die Geckos die Eier immer hinter die Rückwand kleben und er da schlecht rankommt) und somit beträgt die Zeit bis zum Schlupf fast drei Monate (also sollte es bei uns ab Oktober soweit sein und sicherlich spielt die Temperatur eine große Rolle...). Wenn die Kleinen dann bei ihm geschlüpft sind, versucht er sie herauszufangen (bevor die Elterntiere sie möglicherweise als Snack betrachten...). Ich werde dennoch versuchen die Elterngeckos mal rauszufangen und ein Stück Gaze um die Eier legen (sie sollten bei mir an der oberen Kante des Gaze-Deckel Einsatzes meines Exo-Terra Terrariums kleben und somit komplett mit selbigem flexibel sein...).

              Hast du auch das Gefühl, dass dein Weibchen schon wieder rundlicher erscheint?? Legen ja angeblich aller 4-5 Wochen... na ich bin gespannt.

              LG Ulrike
              Zuletzt geändert von Frully; 08.09.2011, 12:51. Grund: Tippfehler...

              Kommentar


              • #8
                Guten Abend,

                bei mir ist schon wieder "Ostern", ich habe heute die nächsten zwei Eier neben dem alten Gelege entdeckt :wub: - zwischen beiden Gelegen ist gerade einmal ein knapper Abstand von drei Wochen!! Heute Mittag habe ich beide Elterntier auch wieder in flagranti erwischt - eigentlich habe ich mich schon gewundert, ich rechnete nicht vor ein-zwei Wochen vor der nächsten Eiablage - okay, "sie" war bereits wieder ordentlich kugelig...

                @Uschi: Hat deine Geckodame auch schon wieder gelegt?

                Ich kanns noch immer gar nicht glauben, aber das Foto beweist das nun doppelte Gelege...

                Schönen Abend noch,
                Ulrike
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  @ Frully: Wow!! Deine zwei sind aber ganz schön fleißig . Ich schätze die letzte Paarung meiner beiden habe ich verpasst. Ich bilde mir auch ein, dass Josy bereits wieder dicker ist, aber abgelegt hat sie noch nicht. Der Anblick deines Doppelgeleges hat was - wär ja toll, wenn tatsächlich aus allen 4 kleine Geckos schlüpfen würden! Hab dir jetzt endlich auch mal ein Bild von unserem Gelege angehängt, eine idyllische Kinderstube im Bambusstumpf .

                  LG, Uschi
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Uschi,

                    ja, "Adam und Eva" sind ordentlich fleissig - ich schätze auch, dass Eva vermutlich bald wieder legt, denn sie scheint schon wieder einen leichten Kugelansatz zu haben.... naja, dann könnte es ja laut der "alten Rechnung" ab nächstem Wochenende wieder soweit sein...

                    Hast du den Bambuszweig mit der Kinderstube jetzt im Quaranänebecken stehen? Das ist natürlich äußerst praktisch, denn du ersparst dir das Absichern der Eier und Herausfangen der hoffentlich schlüpfenden Jungtiere. Dann bin ja jetzt ja mal gespannt wo deine Josy die nächsten Eier platziert, am besten gehst du wieder auf die Suche, wenn du neue Paarungsversuche bemerkst, dann war es mal wieder soweit . Ich habe auch extra ein Glas mit feinem Kies und Vermiculit hineingestellt, aber das gefiel ihr wohl nicht . Naja, wir werden die Elterntiere am Wochenende mal rausfangen und uns die Gelege mal genauer anschauen... und bei der Gelegenheit gleich mal ein wenig des üppigen Pflanzenwuchses zurückschneiden - Wahnsinn, wie eine Efeutute unter diesen klimatischen Bedingungen austreibt!

                    LG Ulrike

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      Vermiculit hat im Terrarium nichts zu suchen, weil es für die Insassen giftig ist. Zumindest bei den Leopardgeckos ist diese Tatsache seit über 30 Jahren bekannt, nachdem es bei Verwendung von Vermiculit als Eiablagesubstrat zu etlichen Todesfällen kam. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Sven,

                        das war mir neu, ich hatte bisher eher viel Positives über Vermiculit gelesen. Nun gut, dann wird das Glas eben mit Vogelsand vorgefüllt - oder gibt es dagegen auch Einwände?

                        LG Ulrike

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo
                          Ich bin relativ neu hier, ich lese eigentlich immer nur die Beiträge, aber jetzt möchte ich auch mal meine Erfahrungen anderen mitteilen.

                          Bei mir ist es so, dass das Weibchen die Eier auch leider sehr ungünstig an die Korkrückwand klebt. So kann ich weder die Eier rausnehmen noch abdecken.
                          Und nach dem Schlupf gab es keine Probleme, deshalb bleiben die kleinen bei mir auch weiterhin im Eltern Terrarium, bei mir klappt das gut. Die kleinen sind hervorgehende Kletterer. Finden genug zu fressen und entscheiden selbst in welchem Temperatur Bereich sie sich gerne aufhalten möchten. Dies könnte ich ihnen in einem kleineren Terrarium nicht ermöglichen. Aber sie können ausbüxen.

                          Natürlich muss ich dazu sagen, dass mein Gecko Paar vielleicht eine Ausnahme ist, die kleinen werden überhaupt nicht als Fressen wahrgenommen. Ganz im Gegenteil, ich habe gesehen, dass ein Jungtier (1 Woche alt) diese hin und her Kopfbewegung gemacht hat, zu seiner Mutter. (Okay, sie hat nicht mit genickt). Trotzdem sind die kleinen gerne bei den Erwachsenen Tieren. Wenn ich Bananen Brei füttere muss ich allerdings zwei Stellen bereit stellen, da die kleinen anfangs von dem Brei verjagt werden.

                          Mein Rat: Wenn du die kleinen später fangen kannst, ohne sie zu stressen, und den Tieren ein geeignetes Terrarium geben kannst, dann solltest du das auch lieber tun. Den ich denke, das Eltern Terrarium ist nicht Ausbruch sicher. (Ist es wahrscheinlich nie.)
                          Liebe Grüße, Juliane

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Juliane,

                            danke für deinen Beitrag - auch wir haben schon gehört, dass es gut gehen kann, wenn man die Kleinen bei den Eltern belässt. (natürlich unter guter Beobachtung) Wir schauen uns am Wochenende das Terrarium mal genauer an, auch in puncto Ausbruchsicherheit.... Außerdem wäre das bei dem Eilegetempo wirklich enormer Stress, immer wieder die Eier abzudecken mit Gaze und dann nach dem Schlupf erst das Rausfangen der Kleinen, die ja vermutlich nicht ganz zeitgleich schlüpfen - das haben wir uns auch schon problematisch vorgestellt! Naja, noch bleibt etwas Zeit zum Nachdenken... Vielleicht sollten wir den beiden Eltern Adam und Eva auch einfach mal eine Chance geben.

                            LG Ulrike

                            Kommentar


                            • #15
                              So, nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben ;-)

                              Ich hatte bereits mehrere Gelege, viele davon wurden leider nichts, keine Ahnung warum. Die Geckos stehen übrigens auf diesen Spalt da hinten oben am Exoterra und legen schön fleißig die Eier da rein, bis sie das alte Gelege irgendwann komplett zugebaut haben...

                              Nun aber zum eigentlichen Punkt: ich hatte aus einem dieser Gelege tatsächlich mal ein Jungtier. Als ich das aber bemerkt hatte, konnte ich nur noch den Schwanz aus dem Maul der Mutter hängen sehen. War nicht so schön. Seither versuche ich alle Gelege entweder separat zu inkubieren (zur Not ein Stück der Styroporwand abschneiden) oder sie mit Fliegengaze abzudecken. Das ist es mir dann Wert.

                              Habt ihr denn jetzt schon den ersten Nachwuchs?

                              Liebe Grüße
                              Julia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X