Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma madagascariensis grandis 1 Woche alt mit Häutungsproblemen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma madagascariensis grandis 1 Woche alt mit Häutungsproblemen!!!

    Hallo Foris,

    ich bräuchte mal dringend schnelle Hilfe- bitte-Danke!!!
    Vorab, ich hab die anderen Treads durchsucht, aber nur zu ausgewachsenen Geckos was gefunden!!!

    Die Grandis meiner Tochter haben vor kurzem Eier gelegt und wir haben die tatsächlich durchgebracht.
    Letzten Samstag sind zwei kleine,niedliche Geckos geschlüpft (hätten wir gar nicht mit gerechnet).
    Da Mami und Papi sie zum Fressen gern haben, sind sie sofort in ein Aufzuchtsterrarium umgezogen.
    75% -80% Feuchte und ca.28 Grad Temperatur.
    Gesprüht wird 1x täglich.
    Als Beleuchtung haben wir eine Reptiglo 10.0 und einen Wärmestrahler drin (mit Gitter abgeschirmt, damit sich keiner die Füsschen verbrennt!)
    Bessere Belechtung können wir erst im großen Terra einrichten, weil das Aufzuchtsterrarium zu klein ist (30Lx30Bx50H).
    Wandverkleidung Korkplatten und Glas.
    Bodengrund Blähton, Pinienrinde und drüber Moos. Zum Klettern Bambusstäbe, Weidenäste, Bromelie und frischer, also grüner Bambus.
    Gefressen haben sie bisher nur ein wenig Honig und einige, wenige Drossos, die ich ihnen mit einer Pinzette vorhalte. Deshalb hält sich das Vitaminpulver, das sie aufgenommen haben natürlich auch in Grenzen!
    Wir sind keine Terrarien-Anfänger, aber mit soo frischen Winzlingen haben wir keine Erfahrung!
    Sie haben sich am Kopf bereits gehäutet (ich hab mit einem Wattestäbchen etwas nachgeholfen, sie haben es sich freiwillig gerne gefallen lassen, wie ne Katze, die man am Kopf krault!)
    Nun aber sind die Füsschen dran. Da kann ich nicht helfen, die sind ja soooo winzig!
    Aber sie kriegen die verflixte Haut nicht alleine ab. Ständig lecken und beißen sich an den Füsschen rum.
    Da sind die Haftscheiben wahrscheinlich total zu??? Auf keinem Ast, Blatt oder Bambus finden sie mehr Halt, sie rutschen ständig ab und fallen runter!
    Ich hab bereits mit folgenden Mitteln versucht ihnen zu helfen:
    - in einer Dose mit mit feuchter Filterwatte
    - Karottensaft, wegen dem Vit. A, lecken sie aber nicht auf!
    Mit einer Pinzette kann ich da nicht dran, die sind ja sooo klein, da hab ich Angst, daß ich ihnen weh tu!
    Sie sind total zutraulich, wenn ich die Hand ins Terrarium gebe, sitzen sie sofort auf meinem Finger (wahrscheinlich weil sie sich dort noch festhalten können???)

    Mein Schwiegersohn meint, ich soll einfach bis zur nächste Häutung warten, dann geht das von allein? Ich denke, bis dahin haben sich die beiden das Genick gebrochen, vom ständigen abstürzen!

    Wie kann ich denn meinen Zwergen noch helfen???

    Ich weiß, ist furchtbar lang!!! Tut mir leid!
    ABer vorab schon mal viiiielen Dank!!!!!
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 12.09.2011, 09:41. Grund: Verniedlichung

  • #2
    Hallo,

    das mit dem Abwarten halte ich für keine gute Idee, es besteht erstens die Gefahr, dass die Haut bis dahin eintrocknet und schrumpft, wodurch die Blutzufuhr eingeschränkt oder gestoppt werden könnte und zweitens sind mehrere Lagen Haut noch schwieriger abzubekommen als eine.

    Prinzipiell ist es kein großes Problem, wenn Schlüpflinge bei der zweiten Häutung Probleme haben (die erste war ja schon). Sofern sie die Haut an sich in großen Stücken oder als Ganzes leicht abbekommen, ist es kein Drama. Sollten jedoch generell Häutungsschwierigkeiten auftreten, sollte die Haltung an sich einer Prüfung unterzogen werden. Es wird jedoch auch immer wieder berichtet, dass es Tiere gibt, die trotz guter Bedingungen notorische Häutungsprobleme haben.

    Bei einer Häutungshilfe braucht man nicht allzu zimperlich zu sein. Mit einer Pinzette oder von Hand lassen sich Hautreste auch von den Füßen problemlos entfernen. Ich mache das selbst bei Ph. quadriocellata-Schlüpflingen, welche etwa halb so groß wie ein Streichholz sind. Die betroffenen Hautstellen werden eingeweicht und dann langsam und vorsichtig abgezogen. Normalerweise sollte das kein Problem sein. Nur wenn die Haut sich so nicht lösen lässt, insbesondere von den Haftlamellen, oder regelrecht zerkrümelt, sollte man die Haltungsbedingungen überdenken und/oder zum Tierarzt gehen. Gruß

    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sven!
      Danke für Deine Antwort!
      Dann werd ich die Zwerge mal in eine feuchte Dose setzen und mich danych mit der Pinzette bewaffnen.
      In der großen Hoffnung, daß die Mini Zehen das Heil überstehen!

      Wenn´s nix anderes mehr gibt, hilft es nix, so kann ich´s nicht lassen!

      Vilene Dank und viele Grüße
      Sabine

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sabine


        Wenn deine rLF tatsächlich permanent auf 75 bis 80% ist ist die definitiv zu hoch .
        Meine Erfahrungen haben gezeigt das Phelsuma grandis (so heissen die Tiere seit 2006 wo sie in den Artstatus erhoben wurden) oft zu feucht gehalten wird und dadurch auch oft Häutungsprobleme entstehen/entstehen können .

        Man hört desöftern , und das seit Jahren , das bei Phelsuma grandis Häutungsprobleme auftauchen und der Verdacht ist aufgekommen , das es die ein oder andere Auswirkung von "Inzucht" sein könnte .


        Nun zu deinen Kleinen :

        Hautfetzen die die Extremitäten umschliessen wie auch die Hautresten an den Haftlamellen müssen in jedem Fall vorsichtig entfernt werden ... zum Einen da sonst die Blutzufuhr schlecht oder unterbunden werden könnte und zum Zweiten die Jungtiere nicht mehr richtig klettern können (= fehlende UV-Versorgung) .

        Zudem würde ich auf eine schwächere Lampe zurückgreifen dh. die ReptiGlo 10.0 ist zu stark ... Grund: Verbrennungsgefahr (wie Sonnenbrand) .

        Und die Beleuchtung von Phelsumen-Terrarien ist immer aussen sprich über der Drahtgaze (im Deckel) anzubringen ... Grund: Verbrennungsgefahr (über Kontakt) .


        Ich hoffe ich konnte helfen


        Gruss roro

        Kommentar

        Lädt...
        X