Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Muss Ich mein Phelsuma grandis Pärchen trennen? Bitte um Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muss Ich mein Phelsuma grandis Pärchen trennen? Bitte um Hilfe!

    Hallo an alle hier im Forum!

    Ich bin seit fast 2 Jahren stolze besitzerin eines Phelsuma grandis männchen und natürlich ist es nicht nur bei einem geblieben und ich hab mir vor 8 monaten noch ein weibchen dazu gekauft! Vor ca 2 wochen durfte mein Männchen dann zu ihr ins große Terrarium ziehen es hat die Maße L 120 B 50 H 130 darin befindet sich eine große monstera eine kleine palme eine orchidee und noch kletterpflanzen und gräßer! Als Klettermöglichkeit sind Bambus, Wurzeln, Buchenäste und was ich sonst noch so finden konnte verbaut! Die Temperatur im unteren Drittel beträgt bis 28 Grad LUftfeuchte liegt tagsüber bei ca 50% und steigt Abens wenn ich sprühe bis ca 80%!

    So nun zu meiner eigentlichen frage da meine beiden jetzt seid 2 Wochen zusammen sitzen (Er kam zu ihr- wie Ich es gelesen hab)und jetzt hab ich gerade beobachtet wie Sie Ihn in den Schwanz gezwickt hat! Bis jetzt lief alles super! Das genaue Gegenteil von dem was ich gelesen hab ein super Paar ohne Streit- nicht mal wo ich sie zusammen gesetzt hab! Er ist um einiges größer als Sie und auch viel breiter! Er versucht sie immer anzubalzen aber Sie hat keine lust und ist bis jetzt immer weg gelaufen! Hab noch keine Paarung beobachte und keine Blessuren am Hals entdeckt aber Versuche schon viele! Fressen tun beide!

    Und ich bin mir 100000% sicher, dass es 1,1 sind!

    Bitte helft mir muss ich sie trennen??????????????

  • #2
    Hi
    Phelsuma grandis ist ja bekannt für kleinere und grössere Raufereien. Auch mein Paar, das nun mehr seit etwa 12 Jahren zusammen ist, hat etwa zweimal im Jahr eine Ehekrise, die auch mal zu kleineren Blessuren führen. Solange es nicht heftiger wird oder eins der Tiere dauerhaft unterdrückt wird, würde ich sie vorerst zusammen lassen und sie gut beobachten. Bei meinen beiden legt sich der Zwist i.d.R. nach 2-3 Tagen wieder und es kehrt für die nächsten paar Monate wieder Ruhe ein, bis zum nächsten Krach. Erst einmal wurde es so heftig, dass ich sie für 2 Wochen getrennt habe.

    Gruss Dieter

    Kommentar


    • #3
      Danke das beruhigt mich ein bisschen!
      Ich hab schon so viel gelesen aber in real ist es doch alles anders und man macht sich schon mehr sorgen! Ich glaub Sie hat jetzt einfach rausgefunden dass Sie ihm zeigen kann wo es langeht wenn ihr was net passt! Er bemüht sich immer so der arme! Sie haben sich anfangs schon fast gepaart aber ich glaub er weiß nicht richtig wie er das machen soll? Gibts sowas? Wird das noch? War Er zulang allein?

      Danke für die Antworten!!!

      Kommentar


      • #4
        Hi
        Keine Angst, er wird schon rausfinden, wie das geht. Plötzlich hast du mehr Jungtiere als dir lieb ist.
        Bei mir ist es übrigens manchmal das Weibchen, das sich aggressiv zeigt, und manchmal das Männchen.

        Gruss Dieter

        Kommentar


        • #5
          Ich gebe auch zu bedenken, dass im Moment keine Paarungszeit ist und der Zeitpunkt zur Verpaarung sehr ungünstig gewählt wurde. Warum wurde das nicht im Frühjahr nach der Winterzeit gemacht? Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Weil Sie im Frühjahr noch zu jung und noch bisschen zu klein war! Ich steig da sowieso noch net ganz so durch auf Madagaskar sind die Jahreszeiten doch genau umgedreht wie bei uns!?
            Ich hab schon gelesen dass es vom Licht abhängt wann es soweit ist aber momentan müsste das doch erst langsam auslaufen bzw es geht ers langsam gegen Ende der Paarungszeit! Oder???
            Ich weiß ihr wisst das alles viel besser aber ihr haltet ja auch schon länger Reptilien und habt dadurch mehr persönliche Erfahrungen! Ich hoffe, dass kommt bei mir auch noch!

            Soll ich sie jetzt bis zum Frühjahr wieder trennen? Momentan ist es so, dass Sie ihn zwickt wenn Sie da hin will wo Er gerade ist oder ihn angackert wenns was zu Essen gibt wobei ich schon drauf achte dass sie sich nicht in die Quere kommen! Er versteckt sich auch nicht!

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              es handelt sich doch um Terrariennachzuchten, oder? Die sind doch von Anfang an mit unseren Jahreszeiten synchronisiert. Ich halte bei den Phelsumen diese Art nicht explizit, aber einen gewissen jahreszeitlichen Rhythmus sollte man schon einhalten, auch damit die Weibchen nicht das ganze Jahr über Eier ablegen. Sofern keine schweren Beißereien mit Verletzungen oder Unterdrückung auftritt, muss man die Paare nicht trennen. Eine Reduktion von Temperatur und Beleuchtungsdauer der herbstlichen Jahreszeit angemessen dürfte außerdem für Ruhe sorgen. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Ja es sind beides Nachzuchten! Aber heute sieht alles schon wieder ganz anders aus! Gestern Abend hab ich bemerkt dass sie eine schramme am hals hatte und heute gabs oder gibts immernoch verfolgungsjagten die diesesmal von ihm ausgehen ich hab heut schon 2 Paarungen beobachtet obs geklappt hat weiß ich nicht!? Sie ist jetzt dunkel gefärbt und springt immer weg wenn er kommt! Er ist ganz nervös und schlängelt immer so mit seinem schwanz! Ich hab die lampen das ganze jahr auf 12 std eingestellt oder soll ich doch lieber im winter 11std und im sommer 13std machen? Wie macht ihr das?
                Verzwickt!

                Danke für eure Antworten!
                Tara

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab sie gerade getrennt ich konnt mir das nicht länger anschauen!!! Er hat Sie sobald er sie gesehen hat nur noch durchs Terrarium gejagt sie war die ganze zeit schwarz und hat sich versteckt bei der jagt ist sie ein paar mal in die große Wasserschüssel gefallen! Und sie hatte zwar keine Wunde aber eine Bisspur über dem Vorderbein! Sie ist gleich wieder grün geworden als er weg war! Woher kommt dieser Sinneswandel plötzlich?
                  Ich glaube ich starte den Versuch besser nochmal im Frühjahr wie ihr es gesagt habt! Wann ist die beste zeit hierführ und wie ist das jetzt mit dem Licht?
                  Danke lg Tara

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    hast du eigentlich das Buch aus der "Art für Art" Reihe von Ingo? Falls nicht, empfehle ich dringend die Anschaffung. Ich persönlich empfehle aufgrund positiver eigener Erfahrungen mit Phelsumen die Einhaltung eines jahreszeitlichen Rhythmus, um die Geschlechter zu synchronisieren. Ich halte es für richtig, dass die Tiere getrennt wurden und ich würde sie getrennt lassen und im Frühjahr wieder zusammen setzen. Über den Winter sollte die Beleuchtungsdauer bei beiden um einige Stunden / Tag reduziert werden. Eine Garantie dafür dass es dann funktioniert gibt es aber nicht. Die Art ist als streitsüchtig bekannt und es gibt Exemplare, die sich notorisch nicht vertragen. Falls das so sein sollte, hilft nur ein Austausch oder eine Getrennthaltung. Man setzt die Paare dann nur zur Verpaarung tageweise zusammen. Die Bissspuren am Hals kommen von der Paarung. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja ich hab das Buch von Ingo Kober und das Buch Faszinierende Taggeckos! Da stand aber nicht drin wann die beste Zeit dafür ist aber das Paarungszeit von April bis September/Oktober ist da hab ich net mitgedacht! Ich start einfach nächstes Jahr nen neuen Versuch drückt mir die Daumen, dass es dann klappt!
                      Danke für eure Mühen ich war echt ein bisschen in Panik!
                      lg Tara

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X