Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung Chondrodactylus turneri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung Chondrodactylus turneri

    Hallo liebe Forengemeinde,
    zum Abend hab ich mal eine Frage. wie würdet ihr die beiden folgenden Kandidaten identifizieren? Der erste 0.1, der zweite 1.0?
    Nummer 1: http://www.abload.de/img/img_9936tf7dl.jpg
    Nummer 2: http://www.abload.de/img/img_9940id7ut.jpg
    gruß, Lennart
    Zuletzt geändert von Lennart H.; 04.12.2011, 21:43.

  • #2
    Hi,
    nicht mal 24 Stunden sind vergangen, ich hab 50 Klicks bekommen aber keine Antwort. Ist es einfach schwer zu identifizieren oder hat niemand Lust? Eventuell kam ich ja auch im ersten Post sehr kühl rüber. Bin mir eben bei den beiden nicht sicher, weil ich noch nicht so die Ahnung habe, und möchte die Geschlechter rausfinden. Würde mir wirklich sehr weiterhelfen wenn einige von den hier anwesenden doch sehr erfahrenen Menschen mir mal mit einem kleinen Blick Gewissheit verschaffen könnten. Ich bin noch nicht so erfahren und dementsprechend auf eure Beobachtungen angewiesen. Soll ich eventuell die Kloakenregion noch genauer fotografieren?

    Gruß, Lennart

    Kommentar


    • #3
      Hallo Lennart,

      ja bitte probier´s nochmal mit weitern Bildern - besonders das zweite ist doch sehr dunkel und darauf erkenne ich eigentlich gar nichts...

      Ich kenne mich mit dieser Art zwar nicht aus, aber würde mich trotzdem bemühen, wenn ich eindeutige Anzeichen erkennen könnte.

      LG Ulrike

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        bei der Art kann man auch sehr gut die Geschlechter am Kopf und Rücken unterscheiden.
        Ein paar Bilder davon könnten auch helfen.
        Die Männchen haben einen größeren Kopf und viel mehr weiße Punkte auf dem Rücken, als die Weibchen.

        Andreas
        Zuletzt geändert von Dasypeltis; 06.12.2011, 12:01.
        - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
        - Going Nowhere Slowly -
        - WWW.DASYPELTIS.COM -
        - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

        Kommentar


        • #5
          Okay, danke schonmal. Dann müsst ihr euch noch ein wenig gedulden, mal sehen ob ich heute Abend ein Foto machen kann, wenn sie aus ihren Spalten kommen
          Ich war verwundert, weil ich sie aufgrund der unterschiedlichen Kloakenbereiche für Männchen und Weibchen hielt, aber die weißen Flecken z.b. sind bei beiden in ungefähr gleicher Anzahl zu sehen (wobei der erste öfter mal je nach Stimmung diese Flecken ganz verschwinden lassen kann). Und wenn sie beide des gleichen Geschlechts wären, würde mich das sehr verwundern, da sie im gut strukturierten Terrarium mit genügend Verstecken, um Abstand zu halten, häufig die Nähe zueinander suchen und noch nie auch nur eine irgendwie bösartig zu interpretierende Annäherung vonstatten ging. Sehr verwunderlich dann, oder?

          Ich mach heute Abend mal Fotos von oben. Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich habe mich früher einmal auf die Geschlechtsbestimmung eines Zoohändlers verlassen und hatte am Ende zwei Männchen,welche sich erst nach längerer Zeit als 2,0 entpuppten ...

            Was ich damit sagen will,wenn du die zwei schon zusammen hast kann es sein das ein Männchen derart unterdrückt wird das es für einen nicht so Reptilienkundigen Halter so scheint als hätte er 1,1.
            Habe meine beiden 2,0 damals sofort nach dem Irrtum getrennt und sie haben sich beide zu zwei wunderschönen Männchen entwickelt.
            Auf äusserliche Merkmale wie die weißen Punkte und die kräftigere Gestalt würde ich mich jetzt nicht mehr verlassen-ein Unterdrücktes Männchen frisst weniger und hat dadurch eine nicht mehr so kräftige Gestalt und hat eben auch keine weißen Punkte.
            So war es jedenfalls bei mir damals!
            Wo kommst du denn her,versuche doch einmal Kontakt zu erfahrenen Haltern aufzunehmen,vielleicht können die dir vor Ort helfen.
            Aufgrund von Fotos finde ich es immer recht schwer ...
            Beobachte doch einmal ob immer der eine zum anderen kommt,oder ob sie sich gegenseitig "besuchen" und ob der "besuchte" dann seine Färbung oder sein Verhalten ändert?!
            Wie alt sind die beiden denn?

            viele Grüße,Michel

            Kommentar


            • #7
              Hi.
              Na gut, es ist schon richtig, ich hab die Tiere relativ jung bei einem "Zoofachhändler" gekauft, allerdings nicht die ganz fiese Sorte. Der hatte schon ein wenig mehr Ahnung als der durchschnittliche Verkäufer, war aber auch sicherlich sehr verkaufsorientiert. Kann also sein, dass der mich verarscht hat. Die Tiere waren da noch lange nicht ausgewachsen und haben weder über Parasiten noch über sonstige Krankheiten verfügt. Nehme also an, dass es keine Wildfänge waren, sicher sein kann man sich aber nicht.
              Verwundert hat mich halt immer, dass sie nie Eier gelegt haben. Das konnte ich mir bis jetzt nicht erklären. Meine aber, es war mal vor ein paar Jahren ein Wachsei im Terrarium. Das heisst ich hätte mindestens 0,1. oder?

              Naja das Ding ist, keiner der beiden unterdrückt den anderen irgendwie. "Harmoniert" eigentlich gut. Sie leben auf 100x50x50 mit einer vielschichtigen spaltigen Styrodur-Lehm-Rückwand, soll heißen, dass auf jeden Fall genug Versteckmöglichkeiten da sind, um dem anderen aus dem Weg zu gehen. Beide sind verfressene kleine Säcke und nehmen ungefähr alles, was irgendwie zappelt. Beide ungefähr gleich ernährt, würd ich mal behaupten, und keiner der beiden ist abgemagert oder wirkt sonst irgendwie gestresst. Wenn ich füttere, kommen sie beide aus verschiedenen oder dem gleichen Versteck und machen sich gemeinsam über die Beute her. Es ist nicht so, dass es ein dominantes Tier gibt. Kann es vorkommen, dass sich Männchen tolerieren oder sogar mögen? Falls es zwei Weibchen sind könnte ich das eventuell noch eher nachvollziehen. Wie schon gesagt, die beiden leben zusammen seit sie relativ jung sind und haben nie irgendwelche Aggressionen gegenüber dem anderen gehabt. Meine Frage kam eben nur auf, weil ich mich wegen der Fortpflanzung gewundert habe. Probleme gab es nie.


              Soweit erstmal.

              Gruß
              Zuletzt geändert von Lennart H.; 06.12.2011, 18:57.

              Kommentar


              • #8
                hmm,
                wenn sie beide aus dem selben Versteck kommen und du auch keine Auffälligkeiten bemerkst wird mein Verdacht wohl unbegründet sein.
                Das sich zwei Männchen mögen und sich verstehen glaube ich weniger?!Also sind sie schon älter-erkennst du irgendwelche Unterschiede zwischen den beiden?
                Wenn du 1,1 hast,und sie schon ausgewachsen sind erkennst du eigentlich einen optischen Unterschied zwischen den beiden.
                Da hast du dann wie Dasypeltis schon geschrieben hat einen Größenunterschied zwischen beiden und beim Weibchen fehlen eben die besagten weißen Punkte.
                Konnte grad eben deine angehängten Bilder öffnen-gebe dir bei deine Vermutung recht,würde auch sagen das daß zweite ein Männchen ist-wegen den vergrößerten Tuberkeln nach der Kloake.

                Hab mal zwei Bilder von meinen rangehängt.
                Das erste das Männchen,das zweite das Weibchen
                viele Grüße,Michel
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von holzmichel; 06.12.2011, 20:08.

                Kommentar


                • #9
                  Danke dir für deine Hilfe. Ich hab gerade mal versucht ein paar Fotos zu machen, leider mögen die beiden meine Kamera nicht gerade sehr:

                  Beide Tiere, wie schon gesagt, oftmals in der gleichen Spalte, obwohl mindestens 15 andere vorhanden sind. Linkes hielt ich immer für ein Weibchen, Rechtes für ein Männchen:
                  http://www.abload.de/img/img_9948yxkhh.jpg
                  Das vermeintliche Männchen:
                  http://www.abload.de/img/img_99468gjgi.jpg
                  (Hier tut mir auch noch leid, dass meine Festbrennweite einen relativ geringen Schärfebereich hat.. Der Schädel ist somit unscharf.)
                  Nochmal das vermeintliche Männchen auf dem Weg eine Etage tiefer:
                  http://www.abload.de/img/img_9947zckkt.jpg
                  Und hier nochmal ein etwas dunkles Bild der "Dame". Wie man im Bild in der Spalte erahnen kann, ist die Fleckzeichnung bei diesem Tier manchmal garnicht, manchmal aber auch sehr ausgeprägt vorhanden. Wenn sie auf der Lehmschicht der Rückwand sitzt, nimmt sie beinahe die gleiche Farbe an und die Flecken verschwinden völlig.
                  http://www.abload.de/img/img_9888jdk0x.jpg



                  Ich hoffe diese Bilder helfen ein wenig weiter. Leider ist es nunmal relativ dunkel, wenn die Tiere sich auf die Reise durchs Terrarium machen.

                  Gruß, Lennart

                  Kommentar


                  • #10
                    hey Lennart,

                    für mich sehen deine zwei echt aus als wären es zwei Männchen!
                    Kann mir dann aber nicht erklären warum sie nicht aufeinander losgehen?!
                    Würde sie sorgfältig beobachten und mir für den Notfall ein in der Größe und Einrichtung passendes zweite Terrarium besorgen,das du sie im Fall der Fälle trennen kannst!

                    So wie sie auf den Bildern aussehen würde ich sagen das es 2,0 sind!!!

                    Viele Grüße,Michel

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi, Ausweichmöglichkeiten kann ich einrichten, ja. Die leben allerdings nicht erst seit gestern zusammen und ich bezweifle, dass da noch was kommt. Um die 7 Jahre dürften sie wohl schon aufm Buckel haben.

                      Die Frage ist nun: Kann ich ein Weibchen dazugeben? Ich denke mal das führt zu ultimativen Machtkämpfen um die Gunst der Dame, oder? Ist dann ja auch ungefähr die untypischste Konstellation die möglich ist. Wenn ich einen Geldscheisser hätte, würd ich natürlich ein zweites großes Becken einrichten und jedem eine Dame schenken, aber ich habe nunmal keinen Geldüberfluss zurzeit.. Eines der Tiere abgeben will ich schlicht und einfach nicht. Wenn einer so "lang" bei mir gewohnt hat dann geb ich ihn nicht weg. Solang sie sich weiterhin so gut verstehen würd ich sie gern zusammen leben lassen, aber die Weibchenfrage lässt mich nicht los. Was tun?

                      gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        sollten es tatsächlich zwei Männchen sein würde es mit Sicherheit nicht gutgehen, noch ein Weibchen dazu zu setzen.
                        Allerdings kann ich kaum glauben, dass es zwei männliche Tiere sind, da eins der Männchen mit Sicherheit an Stress und damit einhergehender Futterverweigerung sterben würde. Das musste ich leider vor ein paar Jahren erleben, als ich zwei meiner NZ als Pärchen bestimmte und sich das vermeintlich weibliche Tier als Männchen entpuppte und eines Tages Tot im Becken lag.

                        Selbst wenn ein Tier weiblich ist und noch ein Weibchen dazu kommt hast Du keine Garantie, dass es gut geht. Weibchen untereinander können sich auch erheblich stressen und unterdrücken.

                        Ich selbst habe ein so dominantes Weibchen das keine anderen Weibchen im Terrarium duldet. Mit ihrem Männchen im Becken gibt es keine Probleme. Selbst die Paarungszeit verläuft bei diesen beiden sehr harmonisch.

                        LG Bianka

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin,

                          auf dem Bild wo sie in der Spalte sitzen, würde ich sagen, das es ein Pärchen ist, aber wenn ich mir die anderen Bilder ansehe, dann kann ich keine 100%ge Aussage mehr machen.
                          Ich habe hier zuhause 1,2 und die verstehen sich prächtig.
                          Ich hatte dieses Jahr über 30 Eier, zum Glück sind nicht alle befruchtet gewesen.
                          Aber 15 juv. haben es dann doch geschafft.
                          Wie du siehst, die sind sehr produktiv, vielleicht solltest du bei deinen beiden bleiben

                          Andreas
                          - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                          - Going Nowhere Slowly -
                          - WWW.DASYPELTIS.COM -
                          - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi. Danke nochmal. Also ist das immer noch nicht 100% geklärt. Aber ich denke, ich werde einfach alles belassen, wie es ist, so verstehen sie sich nämlich gut, keine Anzeichen für Probleme. Never change a running System.. oder so.

                            Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
                            Moin,
                            Ich hatte dieses Jahr über 30 Eier, zum Glück sind nicht alle befruchtet gewesen.
                            Aber 15 juv. haben es dann doch geschafft.
                            Wie du siehst, die sind sehr produktiv, vielleicht solltest du bei deinen beiden bleiben
                            Andreas
                            Naja das ist ja schon ne ganze Menge dann, wo gibst du denn die überall hin? Kann mir nicht vorstellen dass so viele Leute an den kleinen braunen Viechern interessiert sind.
                            Und für die Produktivität steht das l. lugubris-Becken bei mir schon bereit und wartet auf seine Insassen. Ich denke mal da werde ich dann ein ähnliches Erlebnis haben nach einiger Zeit

                            ..Vielleicht hab ich ja demnächst noch genügend Geld übrig um ein zweites größeres Becken einzurichten. Dann würde ich versuchen, jedem ein Weibchen zu organisieren und eventuell wäre das die optimale Lösung. Vielleicht komm ich dann ja mal auf dich mit deinen 1000 Nachzuchten zurück :P


                            gruß
                            Zuletzt geändert von Lennart H.; 08.12.2011, 14:41.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              wenn es jetzt schon seit so langer Zeit gut geht würde ich nichts ändern!

                              Bin mir jetzt nicht mehr so sicher bezüglich der Haltung von 2,0.
                              Habe ein Bericht gelesen wo ein sehr bekannter Reptilienhalter über einen langen Zeitraum 2,0 Tokeh in einem Terrarium hielt ohne ernste Auseinandersetzungen.
                              Die Tiere sind damals zusammen aufgewachsen und kannten sich von klein auf ...!
                              Vielleicht ist das ja auch in Ausnahmefällen bei Turneries möglich?!

                              viele Grüße,Michel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X