Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung Chondrodactylus turneri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also meine kennen sich auch schon seit sie relativ jung waren, über die Zeit davor weiß ich natürlich nichts, aber das kann auch nicht allzu lange sein, habe sie ja nun schon 7 Jahre.
    Ich weiß nicht genau, wie alt sie werden, aber ein paar Jahre zulegen dürften die noch, da bin ich mir sicher. Zeigen jedenfalls keinerlei Alterungserscheinungen. Die Frage wäre: Kommen zwei Tiere, die "ewig" zusammen gelebt haben und demnach vermutlich keine Fortpflanzungsversuche gemacht haben noch damit klar, wenn ich jedem jetzt ein Weibchen zutun würde? Nicht dass die am Ende mehr Probleme machen als vorher oder es einfach nicht mehr zu Paarungen kommt..

    Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      würde kein Weibchen dazu setzen,sie verstehen sich bis jetzt ganz gut-wenn jetzt ein Weibchen dazu kommt,kommt denk ich alles durcheinander und deine zwei Männer sehen sich dann als Konkurrenten und der Ärger beginnt.
      Du hättest dann unter Umständen ständig Eier im Terrarium woraus dann Jungtiere schlüpfen können für die nur ein kleiner Liebhaberkreis zur Verfügung steht ...

      Mein Tip-lass es lieber sein!
      Wenn du unbedingt eine Haltung von 1,1 möchtest,würde ich mir noch ein zweites Terrarium bauen und mir dann darin ein Paar halten ...

      Viele Grüße,Michel

      Kommentar


      • #18
        Hoppla,grad gelesen das du jedem ein Weibchen geben möchtest-würde das dann aber nur in zwei getrennten Terrarien machen-nicht 2,2 in einem Terrarium ...

        Kommentar


        • #19
          Das mit den getrennten Terrarien hatte ich weiter oben schon erwähnt, war nicht anders geplant, das wäre ja vermutlich die schlimmste Idee die man haben könnte. Schön noch die Hormone ankurbeln und die beiden Kerle rallig machen und dann hängen sie sich ständig auf der Pelle. Wie gesagt, wenn ich das tue, dann schaffe ich ein zweites Terrarium an und es werden zwei Familien gegründet. Meine Frage war eher, ob das für Tiere diesen Alters noch ratsam ist oder ob die beiden ganz leger das Kinderzeugen übersprungen haben und ihnen nun der Ruhestand gebührt?

          gruß!

          Kommentar


          • #20
            Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das zweite Tier wirklich männlich ist.
            Aber wenn es seit Ewigkeiten keine Eiablagen gab, ist das sehr wahrscheinlich.
            Bei meinen beiden, oben wohl gemeinten, Tokehherren änderte das Zusetzen von einem Weibchen übrigens nichts an der Harmonie.
            Wenn Du also für den Notfall ein Zweitterrarium hast, kannst Du auch das Zusetzen versuchen.
            Das sollte dann aber ein wirklich sicheres Weibchen sein.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Moin,

              mal was zum Alter.
              Die Geckos werden erst mit 1 1/2 - 2 Jahren geschlechtsreif und können über 20 jahre alt werden.

              Andreas
              - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
              - Going Nowhere Slowly -
              - WWW.DASYPELTIS.COM -
              - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

              Kommentar


              • #22
                Dass sie ganz schön alt werden, wusste ich. Dachte nur eventuell, dass Tiere, die nicht zu einem natürlichen Zeitpunkt mit der Paarung beginnen, das später "verlernen" beziehungsweise nicht gewohnt sind und dann Probleme bekommen. Ist ja aber nun geklärt. Ich werde mich um ein zweites Becken kümmern und werde dann eventuell den Versuch mit einem zugesetzten Weibchen wagen, aber erst, wenn ich die Ausweichmöglichkeiten habe. Ich danke euch sehr für die Hilfe und werde berichten, sobald es zu etwas geführt hat.
                Ach und Ingo, das hat ehrlich geklappt mit 2.1 Tokehs? Das Terrarium wird aber schon ein wenig größer gewesen sein, oder? Klingt sehr ungewöhnlich..


                gruß
                Zuletzt geändert von Lennart H.; 09.12.2011, 15:48.

                Kommentar


                • #23
                  Entschuldigt den Doppelpost, aber ich würde das Thema gern noch kurz ein wenig ausführen. Will keinen neuen Thread eröffnen und eigentlich gehts ja um die beiden Tiere.
                  Ich hab nun ein wenig rumgerechnet und gezeichnet und hab vor, ein Terrarium zu bauen. Optimal fände ich ein Konstrukt, was aber durch eine mittige Trennung zwei separate Hochterrarien ergibt. Trennung aus Holz, versteht sich.
                  Nun hab ich ein wenig geguckt und überlegt, ob 140h x 160b x 60t okay wäre.
                  Die 160cm in der Breite würden ja demnach zwei Becken mit 80cm Breite ergeben. Sperrholzkonstruktion mit Glasscheiben vorne drin, denke auch das ist realisierbar. Nun die Frage, das ganze Teil nimmt dann ja einen Batzen Platz in Anspruch. Ich weiß, dass Ingo und noch irgendjemand hier Gekko ssp. in relativ schmalen Wandterrarien von nur 20-30cm Tiefe hält. Könnte man etwas ähnliches auch für die Chondrodactylus realisieren? Die sind ja nun auch ziemliche Kletterer. Das würde Kosten und Platz sparen, ich weiß allerdings nicht, inwiefern das möglich ist und ob das schonmal wer ausprobiert hat. Da würd ich vielleicht noch mal ein, zwei Meinungen gerne hören.. Und wenn dann alles klappt, würd ich mal zum Sägewerk / Glaserei fahren und das mal preislich angucken, aber ich denke das ist machbar. Würde dann die vorher gebrachte Idee von zweimal 1.1 durchführen. Nur ob die "flache" Haltung möglich ist, da bin ich mir nicht so sicher. Prinzipiell würd ich sagen ja, wenn die Rückwand strukturiert genug ist, allerdings will ich es den Tieren so gut wie möglich machen und weiß ja nicht, ob die nicht doch gerne ein bisschen mehr hätten.


                  Grüße, Lennart
                  Zuletzt geändert von Lennart H.; 09.12.2011, 23:42.

                  Kommentar


                  • #24
                    Moin,

                    mein Becken für die 1,1 ist nur 40cm Hoch, Rückwand ist aus Naturkork und es sind einige Korkröhren drin. Das geht schon.
                    Ich habe auch ein Wandbecken mit 80x80x25. Die Rückwand ist auch Naturkork, da sind auch Geckos drin, aber nicht C. turneri. Aber wenn man die Rückwand so gestaltet wie du sie in deinem Becken hast, mit den Spalten, dann sollte das gehen. Können halt dann nicht so tief sein, bei nur 25cm tiefe.
                    Der vordere Teil eines Bechen ist ja bei vielen so wie so ungenutzter Raum. Kommt ja auch darauf an wo du das Teil an die Wand hängen möchtest, vielleicht kannst du ja auf 30cm Tiefe bauen.

                    Andreas
                    Zuletzt geändert von Dasypeltis; 10.12.2011, 10:18.
                    - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                    - Going Nowhere Slowly -
                    - WWW.DASYPELTIS.COM -
                    - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                    Kommentar


                    • #25
                      So ein Wandterrarium geht sicher. Nur muss es für die turneri halt ausreichend tiefe und enge Spalten haben und darf nicht so große glatte Oberflächen haben wie meines.
                      Aber dann sollte es kein Problem sein und vielleicht ermöglicht es Dir die zuer verfügungstellung einer viel größeren Wand als es der Aufbau eines normalen Terrariums, dessen Luftraum die geckos eh nicht nutzen, zugelassen hätte.

                      Viele Grüße

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #26
                        Dankeschön an euch beiden, dann werd ich mich mal in den nächsten paar Wochen da ranmachen. Werde dann hier berichten.
                        Gruß
                        Zuletzt geändert von Lennart H.; 10.12.2011, 11:55. Grund: Frage war selbsterklärend..

                        Kommentar


                        • #27
                          Eigentlich hatte sich das Thema ja weitgehend geklärt (bzw. ist darauf hinausgelaufen dass die Geschlechterfrage eben nicht geklärt ist), ich hab aber eben mal im Terrarium etwas beobachtet, was mich dann doch zweifeln lässt.

                          http://h9.abload.de/img/img_9998ecz5c.jpg

                          Das können doch unmöglich zwei Männchen sein, wenn sie teilweise so die Nähe suchen?
                          Kann es sein, dass eine Eiablage stets vermieden wurde, weil der sandige Bodengrund oftmals durch Eintrocknen von Wasser zu hart für eine Ablage war? Die turneris sollen ja die Eier in den Bodengrund legen und nicht ankleben wie viele andere Geckos, meine ich zu wissen. Paarungen konnte ich noch nie beobachten. Halt nur solche Annäherungen wie oben zu sehen. Habe jetzt mal aus Neugier den Bodengrund mit einer höheren Menge Erde / Blumenerde gemischt. Vielleicht mögen sie den ja lieber, auf jeden Fall bewegen sie sich nun Nachts deutlich mehr auch am Boden und nicht nur in den höheren Lagen des Terrariums.

                          Entschuldigt, dass ich das Thema nochmal hochgeholt hab.


                          gruß
                          Zuletzt geändert von Lennart H.; 14.12.2011, 20:00.

                          Kommentar


                          • #28
                            Dass sie die Nähe suchen. muss nichts zu sagen haben.
                            Meien zwei Tokehmänner haben damals auch dauernd "gekuschelt" und blieben auch nach dem Zusetzen von einem Weibchen viel enger untereinander verbandelt als mit der Dame. Das hat den heute noch lebenden der beiden nach dem Tod des anderen ( er rief dann Tag und Nacht, trotz vorhandenem Weibchen) nicht gehindert, andere versuchsweise zugesetzte Männer heftigst zu attakieren.
                            Heute ist er ein ruhiger und wohl inzwischen unfruchtbarer alter Herr (Adultimport 1995).

                            Viele Grüße

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              Hi,

                              meine graben ihre Eier nicht ein sondern kleben sie in die Felsspalten oder in Korkröhren. Ich glaube nicht, dass sich ein Weibchen die Ablage verkneift.

                              LG Bianka

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                                Heute ist er ein ruhiger und wohl inzwischen unfruchtbarer alter Herr (Adultimport 1995).

                                Viele Grüße

                                Ingo
                                Danke euch beiden. Gut, dann hab ich wohl Pech gehabt und trotzdem ist es eine ganz interessante Situation. Werde jedenfalls den Terrarienbau nun anstreben und vielleicht werden die beiden ja nochmal jeder mit einem Weibchen glücklich. Das Tokehalter find ich ziemlich bemerkenswert, ich war selber noch jung, als du den Adult bekommen hast.


                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X