Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und komme gleich mit einem sehr unschönen Thema zu Euch: ich habe meine ersten drei Lygodactylus williamsii Jungtiere- eins ist von Anfang August, dem geht es prima- er wurde im Terrarium der Eltern gebrütet und geboren und hat sich wunderbar entwickelt.
Dann habe ich viel über die Abhängigkeit des Geschlechts von der Inkubationstemperatur gelesen, wo man am Ende zu dem Schluß kam, Weibchen gibt es nur unter 26°C Inkubationstemperatur. Das habe ich gemacht- die nächsten beiden wurden bei 25°C inkubiert und sind Anfang Dezember geschlüpft.
Bis dahin hat alles gepasst, aber sie waren von Anfang an schwächlich, eins hatte einen leichten ~ im Schwanz und an einem Füßchen zusammengewachsene Zehen, beide fressen im Vergleich zum großen "Bruder" nur ganz zögerlich und gestern Abend ist Lilly, die Jüngere, gestorben, bei der Älteren, Kitty, weiß ich auch nicht so recht...
Meine Fragen:
a) hat man bei Jungtieren dieser Winzigkeit irgendeine Chance zu helfen, wenn sie so schwach sind?
b) gibt es in diesem Forum irgendwelche Erkenntnisse über so niedrige Inkubationstemperaturen und daraus resultierende schwache Babies?!
Ich habe bei dem nächsten Gelege (das seit 4 Wochen ebenfalls bei 25°C inkubiert wird) jetzt erst mal auf 26°C erhöht... dann doch lieber gesunde Jungs als tote Mädchen
Vielleicht weiß irgendjemand etwas über dieses Thema- viel geschrieben wurde darüber anscheinend nicht, dabei ist es doch so wichtig....
Viele Grüße aus München
Petra
P.S. Jetzt hoffe ich, ich habe alle Forenregeln eingehalten, falls nicht, bitte ich um Entschuldigung... ich kann sie nicht öffnen, da kommt immer eine Fehlermeldung...
ich bin neu in diesem Forum und komme gleich mit einem sehr unschönen Thema zu Euch: ich habe meine ersten drei Lygodactylus williamsii Jungtiere- eins ist von Anfang August, dem geht es prima- er wurde im Terrarium der Eltern gebrütet und geboren und hat sich wunderbar entwickelt.
Dann habe ich viel über die Abhängigkeit des Geschlechts von der Inkubationstemperatur gelesen, wo man am Ende zu dem Schluß kam, Weibchen gibt es nur unter 26°C Inkubationstemperatur. Das habe ich gemacht- die nächsten beiden wurden bei 25°C inkubiert und sind Anfang Dezember geschlüpft.
Bis dahin hat alles gepasst, aber sie waren von Anfang an schwächlich, eins hatte einen leichten ~ im Schwanz und an einem Füßchen zusammengewachsene Zehen, beide fressen im Vergleich zum großen "Bruder" nur ganz zögerlich und gestern Abend ist Lilly, die Jüngere, gestorben, bei der Älteren, Kitty, weiß ich auch nicht so recht...
Meine Fragen:
a) hat man bei Jungtieren dieser Winzigkeit irgendeine Chance zu helfen, wenn sie so schwach sind?
b) gibt es in diesem Forum irgendwelche Erkenntnisse über so niedrige Inkubationstemperaturen und daraus resultierende schwache Babies?!
Ich habe bei dem nächsten Gelege (das seit 4 Wochen ebenfalls bei 25°C inkubiert wird) jetzt erst mal auf 26°C erhöht... dann doch lieber gesunde Jungs als tote Mädchen

Vielleicht weiß irgendjemand etwas über dieses Thema- viel geschrieben wurde darüber anscheinend nicht, dabei ist es doch so wichtig....
Viele Grüße aus München
Petra
P.S. Jetzt hoffe ich, ich habe alle Forenregeln eingehalten, falls nicht, bitte ich um Entschuldigung... ich kann sie nicht öffnen, da kommt immer eine Fehlermeldung...
Kommentar