Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzlich Gecko-Besitzerin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plötzlich Gecko-Besitzerin

    Ich bin grad völlig ratlos und brauche bitte eure Hilfe.

    Ich hatte vor, mir im Frühjahr einen Kronengecko anzuschaffen.
    Das Terrarium dafür habe ich in der Zwischenzeit fertiggestellt und auch schon wegen Temperatur und Luftfeuchtigkeit probelaufen lassen.
    Passte alles perfekt.

    Heute am frühen Nachmittag nun kam ein nahestehendes Familienmitglied und überreichte mir 2 Päckchen, das wäre ein verspätetes Weihnachtsgeschenk und ich solle es vorsichtig öffnen.
    Ich öffnete das 1. Päckchen und zum vorschein kam eine Plastikdose mit Krabbelgetier, Heimchen, und ein Döschen Vitaminpulver.
    Gut, das Vitaminpulver hält sich ´ne Weile, also kann ich es gut für den Kronengecko benutzen. Was ich jetzt schon mit den Heimchen anfangen soll, war mir schleierhaft.

    Das erklärte sich dann aber beim öffnen des 2. "Päckchen".
    Wieder eine Plastikverpackung.
    Mit einem Gecko drin
    Mir wurde dann erklärt DAS sei mein Weihnachtsgeschenk. Es ist ein weiblicher Streifengecko.

    ich bin ehrlich gesagt ziemlich angesäuert, weil 1. so ein Gecko gar nicht geplant war und 2. "mein" Kronengecko ja erst im Frühjahr hier einziehen sollte. Und dann definitiv nicht aus einem Laden.

    Mein Freund war gleich im betreffenden Reptiliengeschäft und wollte das tierchen wieder zurückgeben. Nehmen die nicht mehr an.

    Nuja, das kleine Ding kann ja nun nichts dafür das solche I**** ihn einfach gekauft und mir vor die Nase gesetzt haben.
    Nun bleibt er wohl hier.

    Aktiv ist der bzw. die Kleine ja. Sitzt an der Seitenwand, krabbelt dran herum, beobachtet mich hin und wieder und streckt immer mal die Zunge raus.

    Doch ein großes Problem habe ich nun.

    Was mache ich mit den Heimchen bzw. wie verfütter ich die?
    Wann soll ich ihm welche ins Terrarium tun? Jetzt schon oder erst morgen, übermorgen und wieviele?


  • #2
    ach so, willstv das Tier doch behalten??

    Naja, ist ja auch eine schöne Art!
    Zuletzt geändert von gesperrt; 27.12.2011, 15:56.

    Kommentar


    • #3
      Na, ich kann es ja schlecht irgendwo aussetzen

      Kommentar


      • #4
        Nun, du kannst ihn immer noch abgeben. Wäre schade, wenn du keine Freude daran hast.
        Würde ihn dem unseriösen Händler auf den Tisch legen und einfach gehen.


        Wobei ich persönlich es interessant finde, eine Art zu bekommen, die ich selber eigentlich nie ausgesucht hätte.
        Habe damit tollste Erfahrungen gemacht, und bin ein Riesenfan von Arten/Gattungen geworden, die ich Jahrzehnte als total hässlich und "überflüssig" empfand.


        Kannst ja jetzt ein zweites Terrarium bauen


        Ach so, die heimchen kannst du umsetzen und füttern, und dann in ein paar tagen mal welche reinschmeissen.....
        Zuletzt geändert von gesperrt; 27.12.2011, 16:17.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen

          Wobei ich persönlich es interessant finde, eine Art zu bekommen, die ich selber eigentlich nie ausgesucht hätte.
          Habe damit tollste Erfahrungen gemacht, und bin ein Riesenfan von Arten/Gattungen geworden, die ich Jahrzehnte als total hässlich und "überflüssig" empfand.
          Alles klar

          Dann gib bitte nur noch an wann Du kurz nicht zu hause bist.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            kann ich die Heimchen in so eine kleine Plastiktransportbox (190 x 120 x 135 mm) tun?
            Und wie bekomm ich die dort rein ohne das ich nach öffnen der Schachtel wo sie jetzt noch drin sind jedes Heimchen dann einzeln in meiner Wohnung einfangen muss?

            Als Versteck kann ich doch den Eierkarton aus der Heimchenschachtel + Küchenrolle nehmen

            Kommentar


            • #7
              Zitat von aave Beitrag anzeigen

              Doch ein großes Problem habe ich nun.

              Was mache ich mit den Heimchen bzw. wie verfütter ich die?
              Wann soll ich ihm welche ins Terrarium tun? Jetzt schon oder erst morgen, übermorgen und wieviele?

              Besser erst nach zwei Tagen. Einzeln und ggf. erstmal in einer kleinen Glas oder Kunststoffschale an die der Gekko gut von oben her heran kommt.
              Dann wenn er frisst und nicht unterernährt ist ca. 3 - 6 Stück ( je nach Größe) alle 2 bis 4 TageIn Zukunft dann besser Grillen als Heimchen verwenden denn die haben kein derartiges Schädlingspotenzial.

              Die Heimchen über eim großen Gefäß ( auch Badenwanne geht ) umfüllen.
              Wenn sie Dir zu hektisch sind vorher für ein paar Minuten in den Kühlschrank.

              Kommentar


              • #8
                Heimchen umfüllen geht in der Badewanne gut, da kommen sie nicht raus und lassen sich aus der Biegung, wo sie hochklettern, gut wieder in ein Behältnis bringen.
                Ich würde allerdings mit dem in einem Zoohandel gekauften Gecko vorsichtig umgehen, vorallem was die Einrichtung deines Terrariums für den späteren Kronengecko angeht. Das geschenkte Tier könnte dir allerlei Krankheiten und Parasiten ins Terrarium schleppen, die dem eigentlichen Tier schaden. Also erstmal ab in die Quarantäne und Kotproben machen lassen, damit du sicher sein kannst, dass das Tier gesund ist. Zusätzlich ist fraglich, ob man ein solches Tier wieder loswird, eine Vergesellschaftung würde aber auch schwierig werden. Komische Situation ist das, sprich mal mit deinen Verwandten, das ist ja nicht ganz okay, auch wenns vermutlich aus Unwissenheit geschah.

                Gruß, Lennart

                Kommentar


                • #9
                  Wau Streifengecko!! Gratuliere. Ist doch eine überaus hübsche Art - würde ich auf jeden Fall behalten!

                  Kommentar


                  • #10
                    Insofern es sich bei dem Streifengecko um einen Gekko vittatus
                    handelt, hast Du eigentlich einen traumhften Gecko bekommen.
                    Überleg Dir auch ob Du nicht später lieber einen passenden Mann hinzugesellst statt
                    den stachligen Langweilern nachzutrauern.
                    Achte darauf, dass G. vittatus aus verschiedenen Regionen Importiert wurden und werden.
                    Das eventuelle Partnertier sollte unbedingt von Größe und Färbung wirklich passen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Das eventuelle Partnertier sollte unbedingt von Größe und Färbung wirklich passen.
                      am besten im gleichen Laden kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


                      Und ich empfehle keine Heimchen zu verfüttern, sondern Steppengrillen oä! heimchen sind widerliche Nervensägen und Ausbruchskünstler!

                      Peterle,
                      bis vor wenigen jahren fand ich beispilesweise Skinke immer schrecklich, nun liebe ich meine ocellatus. Mag sogar mittlerweile die Bratwürste aus Australien.
                      Und Xenotilapia empfand ich als die überflüssigste Fischgattung die die Evolution hervorgebracht hat; nun sind es meine Favouriten. Habe aber zur Zeit leider keine mehr.

                      ich bin morgen von 15h bis mind. 19h nicht zu Hause.....bin gespannt, was du mir hinstellst......

                      freuende Grüße
                      Zuletzt geändert von gesperrt; 27.12.2011, 17:25.

                      Kommentar


                      • #12
                        Mein Freund hat vorhin ein Heimchen reingetan. Erst wurde es belauert, dann hingesprungen und gefressen.

                        Ich hab mal ein Foto von dem Tierchen gemacht. Laut Bilder auf Google scheint es wirklich ein Gekko vittatus zu sein.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Sieht nach der weniger hübschen, kleineren Form aus die in letzter Zeit häufiger importiert wurde.
                          Also vermeintlich ein sicherer Wildfang. Ansonsten ist das Tier ziemlich spackig.
                          Also ruhig regelmäßiger füttern und auch ruhig auch mal Wachsmottenraupen anbieten.
                          Wenn er so schnell ans Futter geht ist das eher ein gutes Zeichen.

                          "Weibchen" scheint ( unter Vorbehalt ) auch zu stimmen.
                          Zuletzt geändert von azor; 27.12.2011, 18:39.

                          Kommentar


                          • #14
                            Die vittatus bleiben ja wohl ansich schlanker, aber ich würd sagen, dem kannste mal ne Weile lang ordentlich was zu futtern geben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von azor Beitrag anzeigen
                              Achte darauf, dass G. vittatus aus verschiedenen Regionen Importiert wurden und werden.
                              Das eventuelle Partnertier sollte unbedingt von Größe und Färbung wirklich passen.
                              Ich habe einen dunklen und einen hellen Vittatus, beide vom gleichen Paar. Der Dunkle hat fast kein Y.

                              Ernst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X