Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzlich Gecko-Besitzerin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Ich habe einen dunklen und einen hellen Vittatus, beide vom gleichen Paar. Der Dunkle hat fast kein Y.

    Ernst

    Ich bin da nicht sicher. Befasse mich zu wenig mit vittatus.
    Aber die,die ich so in den letzten Jahren auf Börsen gesehen habe hatten mit denen die ich viele Jahre gehalten und vermehrt habe so garrnichts gemein.
    Evtl. hat sich ja Ingo damit näher beschäftigt oder Jemand anderes weiß hier
    von wo und wann Importe kamen.

    Kommentar


    • #17
      Hallo zusammen
      Es gibt eine ganze Reihe von Lokalformen von vittatus: Große, kleine, kontrastreiche und welche, bei denen der Streifen mit dem Älterwerden fast ganz verschwindet. Welche mit dunklen Flecken, welche mit zwei dunklen statt eines hellen Streifens, welche ohne Gabelung des weissen Streifens, Gescheckte, welche mit roten Augen.....
      Einige (zu wenige...) nette Bilder sind zB in Röslers und Zieglers 2011er Gattungsreview zu sehen.
      Bis auf die Gescheckten, die hier und da mal als Einzeltiere auftauchen, sind diese Formen meines Wissens nach alle mit Lokalitäten verknüpft. Eine Revision wäre interessant und könnte neue Arten/Unterarten "hervorbringen". Die Unterschiede sind teils viel auffallender als zwischen anderen (bisher) anerkannten Arten (G. smithii vs G. albofasciolatus; G siamensis vs G. nutaphandi, die ganze monarchus Gruppe...) Aber sicher ist das trotzdem nicht, da vorläufige genetische Untersuchungen gerade sehr unterschiedlich aussehender Formen meines Wissens nach überraschend geringe Unterschiede zeigen.
      Unterschiedlich gefärbte Nachkommen eines Paares kommen vor, können aber auch schon auf unterschiedliche Herkunft der Eltern herdeuten.
      Doch es kann auch ganz normal sein: Bei meinem Stamm sind die Männchen immer viel heller als die Weibchen und das sieht man schon in zartem Alter. In insgesamt schon recht vielen Nachkommen meiner vittatus fielen übrigens ab und an auch Tiere, die ausser dem zentralen weissen Streifen noch zwei weitere unterbrochene weisse Längsstreifen haben. Interessanterweise betraf das dann immer beide Geschwister eines Doppeleis.
      Das hier gezeigte Tier halte ich unter Vorbehalt für ein recht junges Weibchen der eher kleinwüschigen Variante, deren Streifen mit dem Alter immer mehr verblassen. Die Zeit wird zeigen ob ich recht habe...

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Zitat von azor Beitrag anzeigen
        Ich bin da nicht sicher. Befasse mich zu wenig mit vittatus.
        Aber die,die ich so in den letzten Jahren auf Börsen gesehen habe hatten mit denen die ich viele Jahre gehalten und vermehrt habe so garrnichts gemein.
        Inwiefern sind sie anders?

        Ernst

        Kommentar


        • #19
          na ja, neuerdings gibts oft die kleinen blassen -im Gegensatz zu den großen kontrastreichen.
          (s.o.)
          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            ich war heute nochmal mit meinem Freund in dem Reptilienladen.
            Zurücknehmen tut der Inhaber die kleine Geckodame definitiv nicht.
            Hat aber zu uns gesagt das er, wenn er gewusst hätte das sie ein "Geschenk" sein sollte, sie nicht verkauft hätte. Ihm ist es so dargestellt worden als wäre der Gecko auch für den Käufer bestimmt.

            Der Inhaber hat aber gesagt wir sollen uns doch noch mal überlegen ob wir den Gecko nicht doch behalten möchten. Es wäre ja eigentlich auch eine schöne, pflegeleichte Art. Wenn auch nun völlig ungeplant.
            Noch dazu könnten wir uns ja überlegen ob wir nicht noch ein Männlein reinsetzen möchten.

            Hm...will der uns jetzt dazu überreden oder meint er es nur gut. Mit uns UND dem kleinen Gecko

            Natürlich haben wir auch gefragt wo er den Streifengecko her hat.
            Er sagte dann zu uns das er selber privat diese züchtet und auch Leopardgeckos. Diese hat er dann auch fast immer in seinem Geschäft zum Verkauf (sofern er eben Nachzuchten hat).
            Die anderen Reptilienarten nur auf Nachfrage bzw. Bestellung bei festen Züchtern.

            Meint ihr das kann man so glauben?

            Ich hab mal ein paar Wachsmotten gekauft und 2 ins Terrarium getan.
            Eine wird grad genüsslich verspeist.

            Ich glaube schon das es ein gutes Zeichen ist das die Kleine frisst, oder


            LG, Antje

            Kommentar


            • #21
              Hallo,
              wenn es der Laden ist, den ich kenne (sagt dir der Begriff "Kalkberg" in dem Zusammenhang was), dann halte ich die Aussagen des Händlers für plausibel. Es gibt durchaus inzwischen Händler, die sich auf Reptilien spezialisiert haben, diese für den Verkauf teilweise selber züchten und in ihrem Laden Nachzuchten von Privathaltern anbieten. In Jena gibt es auch einen. Wenn das Tier sich gut einlebt, gibt es doch wenig Grund, ihn wieder abzugeben. Es empfiehlt sich aber trotzdem, eine Quarantäne einzuhalten (zu spät. oder?) und zumindest auf Außen- und Innenparasiten prüfen zu lassen. Bei den Wachsmotten kann ich übrigens nur empfehlen zu warten bis die Falter sich entwickelt haben und die ins Terrarium zu entlassen. Da vergessen selbst die scheuesten Geckos alles um sich herum und der Unterhaltungswert für den Terrarianer ist ungleich höher. Daneben haben sich die Motten bei mir als hervorragendes Futter erwiesen. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #22
                Ja sagt mir was. Reptilienworld

                Für eine Quarantäne wird es wohl zu spät sein. Hatte ja noch gar kein Quarantänebecken gehabt, da ja ein Gecko erst im Frühjahr einziehen sollte.
                Ich bin schon am telefonieren ob ich einen TA finde der sich mit Reptilien auskennt.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von aave Beitrag anzeigen
                  Ich hab mal ein paar Wachsmotten gekauft und 2 ins Terrarium getan.
                  Eine wird grad genüsslich verspeist.

                  Ich glaube schon das es ein gutes Zeichen ist das die Kleine frisst, oder


                  LG, Antje
                  Meine fressen übrigens auch Joghurt.

                  Ernst

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von aave Beitrag anzeigen
                    ...Ich bin schon am telefonieren ob ich einen TA finde der sich mit Reptilien auskennt.
                    Guck mal hier: http://www.agark.de/mitgliederverzei...rzeichnis.html

                    PS: Interssiert es dich? Ich finde die auch schöner als die von dir geplanten

                    Kommentar


                    • #25
                      Das gezeigte Tier ist zu 99% ein Wildfang. Nachzuchten sehen nur so dürr aus, wenn man sie fast verhungern lässt.
                      Die Tiere sind immer schlank, ja...aber unter normalen Bedingungen nicht so dürr!!! Die Bilder schreien geradezu: WILDFANG!! WILDFANG!!!
                      Im Anhang Bilder, die normale Proportionen bei Erwachsenen und einem Schlüpfling zeigen sowie die unterschiedliche Grundfarbe von Herren und Damen aus meiner Linie.

                      Viele Grüße

                      Ingo
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Ingo; 28.12.2011, 14:43.
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #26
                        Muss nicht Ingo.
                        Ein befreundeter Zooladenbesitzer hat auch tatsächliche Nachzuchten aus Privathand bekommen die noch wesentlich schrecklicher aussahen.Manche Leute wollen wohl Futter sparen bei den Nachzuchten die sie ja ohnehin abgeben wollen.

                        Wenn der Neuling gut ans Futter geht, gut kotet und keine Außenparasiten erkennbar sind sehe ich ehrlich gesagt auch keinen Grund in Panik zu verfallen und ihn jetzt nochmal in Quarantäne zu bringen umal er ja allein ist. Einfach eine Kotprobe untersuchen lassen und Tee trinken.

                        Im Übrigen sind gerade auch die Wachsraupen ( noch vor der Motte ) ein hervorragendes Futter für diese Art.
                        Zuletzt geändert von azor; 28.12.2011, 15:04.

                        Kommentar


                        • #27
                          Ja, robust sind sie auch als WF und meist gut aufzupäppeln.
                          Aber wer lässt NZten so verkommen? Kann ich mir kaum vorstellen?
                          Ich füttere meine auch nur einmal pro Woche und noch dazu eher sparsam, aber soo sehen die dann wirklich nicht aus.
                          Und die Aufzucht kostet absolut nicht die Welt.

                          Viele Grüße

                          Ingo
                          Angehängte Dateien
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Nobi Beitrag anzeigen

                            PS: Interssiert es dich? Ich finde die auch schöner als die von dir geplanten
                            Finden meine Frau und ich auch, meiner Frau gefällt übrigens R ciliatus nicht so, wie auch R auriculatus, sie wollte R chahoua und so beugte ich mich ihrem Wunsch, trotz des damals viel höheren Preises, schliesslich muss auch die Holde freude an den Tieren haben.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #29
                              Ingo

                              Hör bitte auf mit den Bildern- ich will doch nix mehr

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Nobi Beitrag anzeigen
                                Guck mal hier: http://www.agark.de/mitgliederverzei...rzeichnis.html

                                PS: Interssiert es dich? Ich finde die auch schöner als die von dir geplanten
                                Danke
                                Zwar keiner in meiner Stadt, aber auch keiner der eine halbe Weltreise entfernt ist.
                                Ich werde morgen mal nachfragen ob ich mit dem Tierchen diese Woche noch vorbeikommen kann.

                                Sollten wir uns dazu entschliessen die Kleine zu behalten, soll ich sie dann alleine lassen oder doch noch einen Partner dazusetzen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X