Schönen guten Abend,
Ich hätte mal eine Frage. Ich habe als junger Bursche in den diversen Urlaubsreisen ans Mittelmeer (Spanien, Italien, Zypern) meist Tarentola mauritanica bzw. Hemidactylus turcicus beobachtet und irgendwie dadurch auch erst diese Liebe zu Geckos hergestellt. In Zypern habe ich auch mal als 10jähriger irgendwas Stenodactylusmäßiges gefangen, es ist aber klar, dass die meisten zu sehenden europäischen Geckos Tarentola oder Hemidactylus sind.
Der oben genannte europäische Blattfinger wird immer so hinterher genannt wenns um europäische Geckos geht, ich meine auch, noch nie einen gesehen zu haben, und während es wenigstens einige Menschen gibt, die Tarentola mauritanica oder Hemidactylus frenatus pflegen, so ist mir bei Euleptes europaea nichts dergleichen bekannt.
Auch was Informationen zur Art angeht, sieht es hier ziemlich spärlich aus, verglichen mit den beiden oben genannten bekannteren und weiter verbreiteten Arten.
Gibt es Menschen, die die genannte Art pflegen? Gibt es da Haltungsbedingungen zu (gut, die kann man sich auch ganz gut aus Morphologie des Tieres und Habitats abgucken) und ist es überhaupt möglich, Züchter dieser Art aufzutreiben? Rechtlich müsste es ja ähnlich wie bei Tarentola mauritanica und Hemidactylus turcicus ausschauen, oder?
Finde den ziemlich hübsch und ich erachte es irgendwie immer interessanter, sich zuerst mit den "einheimische" Arten zu beschäftigen, als mit buntem Viehzeugs aus Madagaskar.
Ich hoffe, es gibt hier einige, die eventuell etwas in die Richtung zu erzählen haben. Fände ich auf jeden Fall interessant, weil der kleine nette Freund wirklich im Schatten der beiden häufigeren Arten steht, und vielleicht ja ein sehr interessanter Terrarienpflegling wäre.
Gruß, Lennart
ich greife google mal vor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C...attfingergecko
http://www.flickr.com/photos/mp7/3724892110/
Ich hätte mal eine Frage. Ich habe als junger Bursche in den diversen Urlaubsreisen ans Mittelmeer (Spanien, Italien, Zypern) meist Tarentola mauritanica bzw. Hemidactylus turcicus beobachtet und irgendwie dadurch auch erst diese Liebe zu Geckos hergestellt. In Zypern habe ich auch mal als 10jähriger irgendwas Stenodactylusmäßiges gefangen, es ist aber klar, dass die meisten zu sehenden europäischen Geckos Tarentola oder Hemidactylus sind.
Der oben genannte europäische Blattfinger wird immer so hinterher genannt wenns um europäische Geckos geht, ich meine auch, noch nie einen gesehen zu haben, und während es wenigstens einige Menschen gibt, die Tarentola mauritanica oder Hemidactylus frenatus pflegen, so ist mir bei Euleptes europaea nichts dergleichen bekannt.
Auch was Informationen zur Art angeht, sieht es hier ziemlich spärlich aus, verglichen mit den beiden oben genannten bekannteren und weiter verbreiteten Arten.
Gibt es Menschen, die die genannte Art pflegen? Gibt es da Haltungsbedingungen zu (gut, die kann man sich auch ganz gut aus Morphologie des Tieres und Habitats abgucken) und ist es überhaupt möglich, Züchter dieser Art aufzutreiben? Rechtlich müsste es ja ähnlich wie bei Tarentola mauritanica und Hemidactylus turcicus ausschauen, oder?
Finde den ziemlich hübsch und ich erachte es irgendwie immer interessanter, sich zuerst mit den "einheimische" Arten zu beschäftigen, als mit buntem Viehzeugs aus Madagaskar.
Ich hoffe, es gibt hier einige, die eventuell etwas in die Richtung zu erzählen haben. Fände ich auf jeden Fall interessant, weil der kleine nette Freund wirklich im Schatten der beiden häufigeren Arten steht, und vielleicht ja ein sehr interessanter Terrarienpflegling wäre.
Gruß, Lennart
ich greife google mal vor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C...attfingergecko
http://www.flickr.com/photos/mp7/3724892110/
Kommentar