Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Phelsuma grandis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Phelsuma grandis

    Hallo,

    Ich weis es gab schon Beiträge zu diesem Thema aber jeder schreibt etwas anders: Welche Beleuchtung braucht man für Phelsuma grandis?
    Ich habe vor mir ein Terrarium von den Maßen 40x80x120 zu holen (mit Lichtkasten). Ich hab mich mal erkundigt In einem Buch steht ein HQI und eine Energiesparlampe ausreicht. Könnt ihr mir ein konkretes Beispiel dafür geben? Ist die 70W Bright Sun ein HQI? Die ist nähmlich ziemlich teuer!

    LG
    Tobi

  • #2
    Hallo Tobi
    wie groß muss denn ein Phelsuma grandis Terrarium sein?
    6x6x8 KRL
    HQI ist für die Viecher das beste ob es welche mit UV sind macht jeder anders, aber bei dir sollte es schon mit UV seinooh:, also Lucky Reptile und Solar Raptor.
    mfg Klaus

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke für die Antwort kann mir jemand bitte ein Beispiel für eine HQI Lampe geben?

      Lg
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von tobi gecko Beitrag anzeigen
        Hallo,

        danke für die Antwort kann mir jemand bitte ein Beispiel für eine HQI Lampe geben?

        Lg
        Tobi
        http://www.google.de/search?q=hqi+la...w=1867&bih=976
        auch ist die BS von Lucky eine HQI
        mfg

        Kommentar


        • #5
          Weil es zum Thema passt:

          Ich habe einen Männlichen Phelsuma Grandis von einer Freundin übernommen, da sie leider vom Züchter veräppelt wurde und aus einem 100%igen Paar wurde eine Männer WG. Was leider jetzt bei der Geschlechtsreife natürlioch zu Problemen führte.

          Jetzt habe ich natürlich die Probleme mit der Beleuchtung des freien Beckens, da ich zuvor nur Nachtaktive drinnen habe. Ich habe jetzt in den Lichtkasten (da sie ja um einiges mehr Licht brauchen) von einem Freund der Gärtner ist, von seiner Arbeit eine 400W Natrium Dampf Lampe mit Vorschaltgerät bekommen. Zusätlich habe ich noch eine UV-Kopaktleuchte drinnen.

          Sollte das mit der Beleuchtung auch klappen, oder sollte ich doch noch eine Bright Sun kaufen und die dann auswechseln?

          Kommentar


          • #6
            Mir wurde jetzt als günstigere Alternative von dem Kollegen eine 125 W Sparlampe ohne Vorschaltgerät empfohlen. Diese soll von der Lichtleistung an die 400 W NDL ran kommen. https://agri-culture.at/product_info...utd2rfltmucre5

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Ich habe die Beleuchtung jetzt schon gekauft und des is eine bright sun und Aquariumlampen aus den baumarkt für besseres Pflanzenwachstum und Fischfarben.

              LG
              TObi

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Psygecko Beitrag anzeigen
                Ich habe jetzt in den Lichtkasten (da sie ja um einiges mehr Licht brauchen) von einem Freund der Gärtner ist, von seiner Arbeit eine 400W Natrium Dampf Lampe mit Vorschaltgerät bekommen. Zusätlich habe ich noch eine UV-Kopaktleuchte drinnen.
                Bist du sicher dass Phelsumen Pflanzen sind, Natriumdapflampen haben nur eine Emmisionslinie, nämlich gelb, Natriumhochdrucklampen haben zusätzlich noch weitere Linien, Farben kann man also kaum erkennen.

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Psygecko Beitrag anzeigen
                  Mir wurde jetzt als günstigere Alternative von dem Kollegen eine 125 W Sparlampe ohne Vorschaltgerät empfohlen. Diese soll von der Lichtleistung an die 400 W NDL ran kommen. https://agri-culture.at/product_info...utd2rfltmucre5
                  Glaube ich nicht, Fluoreszenzlampen und Metallhalogendampflampen haben eine ähnliche Lichtausbeute, Metallhalogendampflampen sind aber etwas besser. Es ist höchstens möglich dass das Spektrum für Pflanzen optimaler ist und zwar für Blühteninduktion.
                  Beachte dass der Sockel E40 ist, also ein ganzes Stück grösser, die Lampe verm. ebenso.

                  Ernst

                  Kommentar


                  • #10
                    Die NDL ist ja nur die Notlösung da das Tier ja unvorbereitet aus der Not heraus zu mir gekommen ist.

                    Habe bei der ESL auch eine "Mischlampe" gefunden die ein natürlicheres Licht erzeugt.

                    Die NDL die zur Zeit drinnen ist habe ich schon in einen E40 Reflektor geschraubt

                    Die Idee dahinter war das die 125 ESL hald genug Lumen erzeugt und in der Anschaffung günstiger (als jetzt ein Komplettes Bright Sun System) ist da ja auch das VSG entfällt bzw im Leuchmittel integriert ist, womit auch das Problem mit der Wärmeabstrahlung des VSG´s entfällt.

                    Bin aber gern für alle anderen Alternativen Vorschläge offen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn Du bei ebay und auf Börsen suchst, kommst Du für unter 30€ an vernünftige Halogen Metalldampflampen.
                      Das sollte Dir Dein Tier wert sein.

                      Viele Grüße

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Hi danke für den Tipp, leider sind in Österreich die Börsen recht selten. (und bei 300km rechnet sichs nicht)
                        Aber Ebay wird mein nächster Versuch. Bitte nicht falsch verstehen bei meinen Tieren spar ich nicht, aber sah eben das fehlende VSG als Vorteil. Aber genau aus dem Grund wollt ich das ja zuvor Besprechen.

                        Habe mir eh auch gleich dein Buch bestellt

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Psygecko Beitrag anzeigen
                          Mir wurde jetzt als günstigere Alternative von dem Kollegen eine 125 W Sparlampe ohne Vorschaltgerät empfohlen. Diese soll von der Lichtleistung an die 400 W NDL ran kommen. https://agri-culture.at/product_info...utd2rfltmucre5
                          Ich habe vergessen den Vergleich mit der NDL zu kommentieren, die NDL wird für Pflanzenzucht verwendet und hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als die 125W Sparlampe.

                          Ernst

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei der NDL geht es ja wirklich nur zur Überbrückung, da ich sonst nichts greifbar habe was die nötige Lichtmenge liefert.

                            Klar das die NDL eigendlich zur Pflanzenzucht verwendet wird, nur meinte mein Kollege das die ESL eben besser in die Terraristik passen könnte. Aber in dem Becken geht es ja um meinen 'Grandis und nicht um Orchideen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X