Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

phelsuma grandis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • phelsuma grandis

    Hallo,

    wisst ihr ob Phelsuma grandis Kryptosporidien bekommen kann? Bricht die Krankheit dan auch aus oder sind sie nur träger? Mit welchen Fröschen/Kröten arten kann ich phelsuma grandis Vergesellschaften? Geht das mit schmukhornfröschen? Oder kann ich phelsuma grandis auch mit einem Mamorgecko Vergesellschaften?

    Lg
    Tobi

  • #2
    Ich glaube mit einem Schmuckhornfrosch ist das eine ganz schlechte Idee, soweit ich weiss frisst der alles was er vor die Nase bekommt
    Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

    Kommentar


    • #3
      Verglichen mit einer Maus ist ein Grandis sogar eher ein kleiner Happen.

      Ernst

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Da hab ihr recht. hier ein beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=xngeI...eature=related
        okay ihr habt recht was könnt ihr mir empfelen??

        Lg
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Was ich dir empfehlen kann? Halte die phelsumen alleine
          Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Grillen, Heuschrecken, Schaben, Fliegen,...
            Mit Obstbrei lassen die sich auch gut zusammen halten.



            Schau dich mal bei den Tausendfüssern um. Mit Discophus soll es auch möglich sein.

            Grüße,
            Waldmensch
            Waldmensch

            Kommentar


            • #7
              Hi tobi gecko


              Aus Madagascar:

              Sechelleptus pyrhozonus -> http://www.diplopoda.de/html/species...pyrhozonus.php

              Spirostreptidae spec.



              Ich habe folgende beiden Arten in den Phelsuma-Terrarien eingesetzt und damit gute Erfahrungen gemacht:

              Spirostreptus spec. "Tansania" bei kleinen und mittelgrossen Phelsuma, bei mir zurzeit in den Terrarien von Ph.l.laticauda und Ph.a.chekei

              Archispirostreptus gigas bei grossen Arten wie Ph.grandis und Ph.standingi (wobei ich beide Arten nicht mehr halte... was aber für dich nicht von Belang ist )


              Die"Schnurfüssler" sind mE. ein klarer Vorteil im Terrarium... zum Einen durchwühlen sie den Bodengrund (dieser wird so gut durchlüftet/weniger Gefahr einer möglichen Staunässe) und zum Andern futtern/verarbeiten sie "Schimmel", Pilze, Kotrückstände, etc...


              Ansonsten wären Springschwänze und Asseln auch noch eine Alternative



              Gruss roro

              Kommentar


              • #8
                Zitat von roro Beitrag anzeigen
                Hi tobi gecko


                Aus Madagascar:

                Sechelleptus pyrhozonus -> http://www.diplopoda.de/html/species...pyrhozonus.php

                Spirostreptidae spec.


                Ich habe folgende beiden Arten in den Phelsuma-Terrarien eingesetzt und damit gute Erfahrungen gemacht:

                Spirostreptus spec. "Tansania" bei kleinen und mittelgrossen Phelsuma, bei mir zurzeit in den Terrarien von Ph.l.laticauda und Ph.a.chekei

                Archispirostreptus gigas bei grossen Arten wie Ph.grandis und Ph.standingi (wobei ich beide Arten nicht mehr halte... was aber für dich nicht von Belang ist )


                Die"Schnurfüssler" sind mE. ein klarer Vorteil im Terrarium... zum Einen durchwühlen sie den Bodengrund (dieser wird so gut durchlüftet/weniger Gefahr einer möglichen Staunässe) und zum Andern futtern/verarbeiten sie "Schimmel", Pilze, Kotrückstände, etc...


                Ansonsten wären Springschwänze und Asseln auch noch eine Alternative



                Gruss roro
                vertragen die sich auch mit plumifrons?

                Kommentar

                Lädt...
                X