Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!! Gecko vermutlich weg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Bei einem ganzen Raum sieht die Sachlage auch von Grund auf anders aus. Da können sich die Tiere bequem aus dem Weg gehen und sich ihre eigenen Bereiche suchen.
    Was aber nicht heißt das es da nicht auch zu Konflikten kommen kann.

    Grüße,
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #17
      Abgesehen von der Gesellschaftung kann ich Psygecko zustimmen, die Biester sind verdammt gut darin, sich tagelang nicht blicken zu lassen, auch wenn man das Terrarium durchsucht. Auf einmal taucht das Tier dann wieder auf. Würde mich nicht verunsichern lassen und nochmal nachgucken. Wie viel größer ist denn der Cosymbotus gerade? Ein junger Jungferngecko wäre wirklich ein Snack..

      Gruß

      Kommentar


      • #18
        Und um die andere Frage zu beantworten - sollte der kleine wirklich ausgebrochen sein bleibt wohl nicht viel, als warten, hoffen und Augen offen halten. Einen Tropiocolotes habe ich nach über drei Monaten putzmunter zufällig im Flur gefunden. Er hat offenbar genügend fressbares gefunden, um fit zu bleiben. Und das, obwohl es außerhalb der Terrarien in meiner Wohnung eher kühl zugeht.

        Kommentar


        • #19
          Kannst auch versuchen ihn mit einer Pampe aus Bananenmatsch und Honig anzulocken.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
            Kannst auch versuchen ihn mit einer Pampe aus Bananenmatsch und Honig anzulocken.
            Hallo, das habe ich mittlerweile gemacht. Ich hoffe das er sich wirklich nur sehr gut versteckt hat.
            Danke

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
              Wie viel größer ist denn der Cosymbotus gerade? Ein junger Jungferngecko wäre wirklich ein Snack..

              Gruß
              Der Cosymbotus platyurus ist halt ausgewachsen und der Jungferngecko noch ein Jungtier. Ich hatte nachdem ich beide reingesetzt habe sie eine Weile beobachtet. Der kleine ging am Großen vorbei und der C. platyurus hatte sich gar nicht für ihn interessiert. Eigentlich hätte er doch schon da nach ihm schnappen müssen, wenn er auf einen "Snack" auswäre

              Kommentar


              • #22
                Nimmst Du uns eigentlich auf den Arm?
                Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                http://www.gekkotaxa.org
                http://www.pachydactylus.com

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
                  Nimmst Du uns eigentlich auf den Arm?
                  Nein, aber da man hier scheinbar, bis auf wenige Ausnahmen nicht auf konstruktive Hilfe hoffen kann, kann man von mir aus den Thread schließen.

                  Kommentar


                  • #24
                    @Gina es kommen wahrscheinlich grade nicht besonders hilfreiche Antworten, weil dein Verhalten und deine Ansichten schon recht bedenklich sind. Mehr als warten und gucken ob er an den Brei geht kannst du nicht.

                    Viel Erfolg!

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
                      , die Biester sind verdammt gut darin, sich tagelang nicht blicken zu lassen, auch wenn man das Terrarium durchsucht. Auf einmal taucht das Tier dann wieder auf. Würde mich nicht verunsichern lassen und nochmal nachgucken.

                      Gruß
                      Alle 2 Wochen mal das Terrarium um wühlen stresst die Tiere auch bestimmt gar nicht.



                      Zitat von GinaFalk Beitrag anzeigen
                      Nein, aber da man hier scheinbar, bis auf wenige Ausnahmen nicht auf konstruktive Hilfe hoffen kann, kann man von mir aus den Thread schließen.
                      Sorry.
                      Aber beim nächsten Mal frag doch erst nach bevor du so etwas Intelligentes tust.
                      Wie erwähnt nur weil jemand züchtet heißt es nicht, dass er Ahnung hat.
                      Mal drüber nachgedacht, dass er dir das gesagt hat damit du immer wieder Geckos bei Ihm kaufst? Um die gefressenen zu ersetzten?
                      Davon mal ab gibt es tausend wenn nicht sogar Millionen Threads wie man Flüchtlinge wieder findet…..
                      Und wie will jemand konstruktive Ratschläge bekommen der nicht einmal die Suchfunktion nutzt?

                      Das mit der Quarantäne sehe ich als weniger Problemlos an.
                      Oder setzt ihr jedes Futtertier vorm verfüttern in Quarantäne?
                      Ist theoretisch dasselbe.
                      Beides „vergesellschaften“.
                      Also ich bin ja so böse und verfüttere sogar Wildfänge!!!!!
                      Futtertiere aus der Natur wer weiß was die alles haben könnten !!!

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Alle 2 Wochen mal das Terrarium um wühlen stresst die Tiere auch bestimmt gar nicht.
                        Aha. Und worauf beziehst du diese Aussage jetzt? Hab ich ja nicht vorgeschlagen, oder..

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Julian,
                          wie böse und kurzsichtig die Verfütterung von Wildfängen ist lassen wir hier mal dahingestellt sein. Ich finde es persönlich absolut unvertretbar!

                          Aber bei Futtertieren wird das Tier gefressen und verdaut. In wieweit sich da Parasiten ausbreiten können hängt von den Übertagungswegen ab. Bei einer Vergesellschaftung kommt es aber unweigerlich zu Kontakt mi Ausscheidungen der anderen Art (außer die Pfurzen nur)...
                          Das ist ein wesentlicher Übertragungsweg bei den meisten Endoparasiten...

                          Also, den Satz:
                          "Das mit der Quarantäne sehe ich als weniger Problemlos an." solltest du dir noch mal auf der Zunge zergehen lassen:ggg: (doppelte Verneinung?)

                          Und klar, wenn ich Futterteiere von extern ankaufe (lebend) werdedn diese erst mal ein paar Tage zur Beobachutung auf Auffälligkeiten "gehältert"... Und Frostfutter kommt sowieso erstmal für ein paar Wochen bei -22°C in Quarantäne!ooh: Aber solange hält dein WF-Futter wahrscheinlich gar nicht mehr durch, oder???

                          Hätte gerade hinsichtlich deines Nicks etwas mehr "Hintergrund" erwartet....

                          entäuschte Grüße

                          Monty
                          ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von lugubris Beitrag anzeigen

                            Das mit der Quarantäne sehe ich als weniger Problemlos an.
                            Oder setzt ihr jedes Futtertier vorm verfüttern in Quarantäne?
                            Ist theoretisch dasselbe.
                            Beides „vergesellschaften“.
                            Also ich bin ja so böse und verfüttere sogar Wildfänge!!!!!
                            Futtertiere aus der Natur wer weiß was die alles haben könnten !!!
                            Hallo,

                            grundsätzlich würde ich bei Tieren aus dem Handel ob Wildfang oder Nachzucht
                            immer eine Kotprobe machen lassen und die Tiere in Quarantäne beobachten,
                            bevor ich sie in meinem Bestand integriere. Alles andere ist schwachsinn !!
                            Bei Nachzuchten von Freunden, deren Anlagen man kennt und die oft
                            pingeliger sind als ich, verzichte ich auf diese Maßnahmen !
                            Wildfänge haben immer Endo- und Ektoparasiten !
                            Auch vor Billigangeboten auf Börsen im Bereich Futtertiere kann ich nur abraten
                            auch hier können sich die Tiere die tollsten Sachen einfangen ! Finger weg !!
                            Lugubris meinte wohl mit den ''Wildfängen'' Futtertiere die er in der Natur fängt,
                            das habe ich aber auch erst falsch verstanden !!


                            thedarkside
                            Zuletzt geändert von Thedarkside; 16.04.2012, 05:28.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                              Lugubris meinte wohl mit den ''Wildfängen'' Futtertiere die er in der Natur fängt,
                              das habe ich aber auch erst falsch verstanden !!
                              Ah...Er versteht es.
                              Und die Keime des L. lugubris sind vermutlich auch mitlerweile abgetötet.....
                              Denkt mal drüber nach

                              Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                              !!
                              Bei Nachzuchten von Freunden, deren Anlagen man kennt und die oft
                              pingeliger sind als ich, verzichte ich auf diese Maßnahmen !
                              Wildfänge haben immer Endo- und Ektoparasiten !
                              Genau.
                              Aber Endoparasieten wirst du vermutlich nicht erkennen können.
                              Und von daher hol ich meine Tiere lieber bei Leuten, denen man vertrauen kann und dann braucht man sich auch keine Sorgen machen.
                              Zuletzt geändert von lugubris; 16.04.2012, 16:48.

                              Kommentar


                              • #30
                                Und ist der Kleine schon aufgetaucht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X