Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kronengeckos Ernährung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kronengeckos Ernährung

    Hallo,
    Ich halte 1.1 Kronengeckos auf 80x60x80 und beleuchte außerdem mit geringem UV-Anteil sowie einem Spot. Die Temperatur während des Tages beträgt etwas entfernt vom Spot ca. 24-26 Grad Celsius, nachts um die 21. Die Luftfeuchtigkeit liegt tagsüber bei 60, nachts bei 70-75 %.
    Das Weibchen frisst seit ich im Besitz der beiden bin eigentlich recht gut, teilweise auch von der Pinzette, das Männchen tut sich da schwerer. Ich kann nur selten beobachten, dass es etwas erbeutet. Früchtebrei und verschiedene Früchte neben die beiden eigentlich kaum auf, habe dabei schon Kirschen, Birnen, Mango, Apfel, sowie verschiedene Beeren angeboten... Dieses Fehlverhalten bereitet mir leider große Sorgen. Das Gewicht liegt bei beiden Tiren bei ca. 35 Gramm.
    Das Terrarium selbst ist mit verschiedenen Pflanzen und vielen hohen Ästen ausgestattet um den Tieren eine geeignete Umgebung zu bieten.
    Was könnte ich tun, um den Appetit meiner Tiere zu steigern? Lohnt sich "Creested Gecko diet", was ja so oft angepriesen wird?

  • #2
    Also ich geh mal nur aufs Futter ein, Rest lass ich weg. Ich sehe meine Kronengeckos NIE fressen. Ich stelle kleine Schälchen mit diesem Crested Gecko Zeug oder zermatschten Früchten rein (Keine Kirschen und Beeren, weil die viel Säure enthalten, sondern Mango, Papaya, Banane usw), weiterhin lass ich viele Heimchen, Heuschrecken und Fliegen frei im Terrarium rennen, ich füttere nie von der Pinzette. Die Tiere gedeihen prächtig. Wenn ich nachts mal mit einer Taschenlampe rein leuchte, sehe ich sie mit Glück beim lecken des Breis oder Jagen der Futtertiere, aber meistens sehe ich davon nichts. Ich kontrolliere aber regelmäßig das Gewicht, und da ist eine stetige gute Zunahme zu verzeichnen.

    Also keine Panik, nur weil du sie nicht fressen siehst heißt es nicht, dass sie es nicht tun. Mit was bestäubst du deine Futtertiere?

    Kommentar


    • #3
      Futtertiere bestäube ich mit Nektonrep. Papaya werde ich dann auch mal ausprobieren. Kannst du mir zufällig helfen und mir sagen, wo man dieses "Gecko diet" beziehen kann?
      Die Futtertiere lasse ich auch rumlaufen, wenn sie nicht gefressen wurden. Allerdings sind sie dann nicht mehr so bestäubt, oder? Da gehen wohl viele Vitamine verloren...
      Eine Frage hätte ich noch... Sind meine Gewichtsangaben im normalen Bereich für adulte Kronengeckos? Da gehen die Werte ja auch oft auseinander...

      Vielen dank für deine Antwort auf jeden Fall.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        warum willst du deine Tiere mit diesem ''Astronautenfutter'' füttern ??
        Die üblichen Futterinsekten, regelmäßig supplementiert, reichen völlig aus und versuche es doch mal mit Babybrei ( Pfirsich, Banane, Marakuja ) wird immer gefressen !!
        Einige nehmen auch Fruchtzwerge, die enthalten allerdings viel Zucker
        und Fett, deshalb rate ich davon ab. Nur nicht mästen und aufpassen, dass der
        ständige Paarungsdruck des Männchens für das Weibchen nicht irgendwann zu viel wird,
        dein Terrarium ist ja nicht besonders groß.
        Ich halte meine Kronengeckos immer nur zur Paarung zusammen, danach leben
        die Weibchen in Gruppen zusammen.

        thedarkside

        Kommentar


        • #5
          Rhacodactylus ciliatus Ausgewachsen werden meiner Erfahrung nach erst bei völliger Dunkelheit aktiv, vorher fressen sie (meist) nicht außer bei großem Hunger (zumindest bei mir).

          Die Beleuchtung geht bei mir von 9-21.30Uhr, sobald es anfängt draußen dunkel zu werden bewegen sich die Tiere das erste mal, außer um 21.30 sind die Jalousien runter was aber kaum vorkommt. Im Winter bewegen sie sich meist ehr als im Sommer, da ist aber auch die Beleuchtungszeit an die Dunkelheit angepasst…
          Die höchste Aktivität haben meine Tiere zwischen 1und 5 uhr.
          Aber auch um 10 oder 11 kann ich die Tiere oft genug beim fressen beobachten.

          Beim Fruchtbrei sind die einzelnen Individuen sehr unterschiedlich; Geschmackssache, was aber auch daran liegen kann, dass die Tiere verwöhnt sind...
          2 Möglichkeiten zur Vermeidung:
          1) Anderen Brei bieten (z.B. Banane fraß bisher jedes meiner Tiere)
          2)Solange nichts anderes geben, bis der Fruchtbrei akzeptiert wird

          Des weiterem immer dran denken, Fruchtbrei ersetzt eine Mahlzeit und ist keine zusätzliche!
          Entweder Lebendfutter oder Brei sonst werden die Tiere Fett und wählerisch.

          Meine Adulttiere(1.2) bekommen 1-2-mal die Woche eine gute Portion (Bei Grillen ~halbe Dose mittlere) Futter. Zwischen jeder Fütterung liegen mindestens 3-7 Tage. Fruchtbrei bekommen die Tiere erst nach mindestens 3 Tagen „Futterentzug“, Insekten bekommen sie dann wieder 2-3 Tage (je nach Portion) später.

          Richtig Thedarkside!
          Diese Crested Gecko Chemie Pantsche find ich abartig und sinnloses (viel)Geld ausgeben...
          Babybrei (100% Frucht) mit einem kleinen Teil z.B. Korvimin, Herpetal Mineral, Sepia oder alles zusammen versetzt ist sicher die bessere und natürlichere Alternative.
          PS: @Thedarkside dein Posteingang ist voll man kann dir keine Nachrichten schreiben :ggg:
          Zuletzt geändert von lugubris; 23.07.2012, 21:33.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von thelizardking Beitrag anzeigen
            Sind meine Gewichtsangaben im normalen Bereich für adulte Kronengeckos? Da gehen die Werte ja auch oft auseinander...
            .
            Man wiegt seine Tiere nicht und brauch es nicht.
            Unnötiger Stress!!!!!! Das ist typisch Crested Gecko Pantsche verfütterer immer schön oft wiegen
            Aber von den Literatur Angaben ehr passt es schon.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
              Das ist typisch Crested Gecko Pantsche verfütterer immer schön oft wiegen
              Diese Art von Polemik steht dir nicht zu und das kannst du in Zukunft bleiben lassen.

              Außerdem unterstelle ich dir, von "Chemiepansche" (so schreibt man das) nichts zu verstehen.
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                Außerdem unterstelle ich dir, von "Chemiepansche" (so schreibt man das) nichts zu verstehen.
                Ja?

                Nährwertangaben: Rohprotein min. 20%, Rohfett min. 5%, Rohfett max. 9%, Rohfaser max. 6%, Feuchtegehalt max. 8%, Asche max. 5%, Kalzium min. 1.2%, Kalzium max. 1.4%, Phosphor min. 0.6%, Vitamin E min. 100 IU/lb, Vitamin D min. 1,000 IU/lb, Vitamin A min. 10,000 IU/lb.
                Dann erklär mir doch mal als Allwissender wo jetzt Banane angegeben ist?
                Steht drauf Banane+Erdbeere.

                Ich frage mich was enthalten die restlichen 40% die noch über sind?

                Ich gebe meinen Tieren nur Futter, was ich zumindest theoretisch (diverses Obstzeugs mag ich nicht) selbst essen würde.


                Ergiebigkeit:
                113 Gramm Beutel ergibt 375 ml Futterbrei
                Kosten 11,23, hatte es zwar teurer in erinnerung aber da bin ich mit Heimchen´, fruchtbrei und 1-2 Packungen Korvimin im Jahr doch besser bediehnt...

                Man schaue sich diesen Satz einmal an:

                Es enthält alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe. Theoretisch ist eine Zufütterung von Insekten nicht mehr nötig. Wenn Sie jedoch trotzdem Insekten zufüttern möchten empfehlen wir eine Bestäubung mit Repashy SuperCal
                Super ein Alleinfuttermittel

                Die armen Viecher

                Und zur Krönung die verwendeten Inhaltsstoffe:


                Inhaltsstoffe: Honey Powder, Hemp Seed Meal, Bee Pollen, Whey Protein Isolate, Fig Powder, Wheat Germ Meal, Alfalfa Leaf Meal, Brewers Yeast, Calcium Carbonate, Dicalcium Phosphate, Yeast Culture, Spirulina Algae, Rose Hips Powder, Kelp Meal, Hämotococcus Algae, Marigold Extract, Rosemary Extract, Yucca Extract, Natural Mixed Tocopherols (as a preservative), Vitamine A acetate, D-Activated Animal Sterol (Source of Vitamine D-3). Vitamine Premix, Dried Aspergillus Oryzae Fermentation Extract, Probiotic Premix

                Ist das "Yeast" (Hefe) jetzt wichtig als Nahrungsergänzug oder der allseits beliebte "Bio"-geschmacksverstärker?

                Nebenbei erwähnt...
                Schonmal die "Produktion" von Bienenpollen angesehen?
                Da werden vor dem Einflugloch so kleine Gitter angebracht, die Bienen müssen sich durch quetschen und die Polen werden so angeblich abgestreift...nicht selten Bleiben Beinteile hängen oder ganze Beine reißen aus.
                Aber sind ja nur Insekten.

                Die Inhaltsstoffe von Blütenpollen sind sehr vielseitig, dementsprechend müssten noch....

                Zitat von Julian Datei vom Computer
                Pollen enthalten je nach Art etwa 10-12% Wasser, 35% von verschiedener Zucker, 5% Lipide, 20% Aminosäuren; Aspartansäure, Glutaminsäure, Alanin, Arginin, Cystin, Glycin oder Glykokoll, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Threonin, Tryptopan, Tyrosin, Valin( zum überwiegendem teil ungebunden vorkommen), Vitamin- B1, -B2, -B3, -B4, -B5, -B6, -B7, -B8, -B9, -B12, -C, -D, Provitamin-A
                Mit Honig ist man deutlich besser dran, da eine bestimmte Honigsorte laut Honigverordnung min. 45% der sogenannten Leitpollen enthalten muss um als Sortenhonig zu zählen kann man sicher sein, dass dort genügend von den oben angegebenen Aminosäuren,Vitaminen, Zuckern usw. enthalten ist..
                Man kann diesen natürlich auch unter den Brei mischen..

                Quelle meiner nicht anders angegebenen Zitate:http://www.crestedgeckodiet.de/produ...ecko-diet.html
                Zuletzt geändert von lugubris; 24.07.2012, 12:16.

                Kommentar


                • #9
                  ... im Rohprotein steckt dann wohl die eigentliche Frucht (in deinem Fall Erdbeere und Banane)! Außerdem steht dort MINDESTENS bei Rohprotein und Rohfett - dass sollte die übrigen 40% erklären. Zumindest scheint es keine E-Zahlen zu geben...
                  So schlecht ist das Zeugs dann wohl gar nicht.... ich würd es meinen Geckos auch nicht geben und wenn nur als "Notnahrung" wenn ich grad nichts anderes da hätte, aber dann auch lieber Babybrei oder Joghurt....
                  Wenn du ein gut genährtes Heimchen oder eine Grille zerlegst und ernährungsphysiologisch analysierten würdest, würden sicher ähnliche Angaben rauskommen! (Bei Fliegen kommt die Hefe über die Nahrung...)

                  LG Ulli

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Frully Beitrag anzeigen
                    ... im Rohprotein steckt dann wohl die eigentliche Frucht (in deinem Fall Erdbeere und Banane)! Außerdem steht dort MINDESTENS bei Rohprotein und Rohfett - dass sollte die übrigen 40% erklären. Zumindest scheint es keine E-Zahlen zu geben...
                    So schlecht ist das Zeugs dann wohl gar nicht.... ich würd es meinen Geckos auch nicht geben und wenn nur als "Notnahrung" wenn ich grad nichts anderes da hätte, aber dann auch lieber Babybrei oder Joghurt....
                    Wenn du ein gut genährtes Heimchen oder eine Grille zerlegst und ernährungsphysiologisch analysierten würdest, würden sicher ähnliche Angaben rauskommen! (Bei Fliegen kommt die Hefe über die Nahrung...)

                    LG Ulli
                    Das mit dem Protein geht nicht auf:

                    Zitat von http://www.uni-duesseldorf.de/MathNat/Biologie/Didaktik/Exoten/Banane/dateien/inhobst.html
                    Reife Obstbananen enthalten neben 74% Wasser, 20 % Kohlenhydrate (Stärke + Zucker), 1,2 % Eiweiß und 0,2% Fett.
                    Zudem steht in der Zusammensetzung dieses Pulvers nichts von strawberry oder banana...

                    Kommentar


                    • #11
                      Mir erschließt sich nicht die Abneigung gegen entsprechende Futtersorten. Die Auszüge deuten doch auf natürliche Inhaltsstoffe hin. Das Konzentrate und Extrakte verwendet werden ist in der Lebensmittelindustrie üblich, selbst in deinem gelobtem Babybrei werden Saftkonzentrate genutzt. Ich gehe weiterhin davon aus, dass hier die Hefe nicht als Geschmacksverstärker, sondern als günstiger Eiweiß- und Vitaminlieferant genutzt wird. Letztlich unterscheidet sich dein eigenes Gemisch aus Obst und Vitamin-Calcium etc. Präparaten (übrigens auch Chemiepansche, aber hier hast wohl nichts gegen)daher wenig.


                      Die fehlenden 40% könnten Kohlenhydrate sein, die offensichtlich nicht aufgeführt wurden.


                      Dein Honig als Pollenersatzargument ist totaler Käse. 45% Leitpollen bedeutet nicht, dass im Honig auch 45% Pollen enthalten sind. Im Honig selbst befinden sich weniger als 1% feste Bestandteile, wie Pollen, der Rest ist überwiegend Zucker.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Hoatzin Beitrag anzeigen
                        Extrakte verwendet werden ist in der Lebensmittelindustrie üblich, selbst in deinem gelobtem Babybrei werden Saftkonzentrate genutzt. .
                        http://www.hipp.de/beikost/produkte/...hte-im-becher/
                        inhaltsstoffe


                        Zitat von Hoatzin Beitrag anzeigen

                        Dein Honig als Pollenersatzargument ist totaler Käse. 45% Leitpollen bedeutet nicht, dass im Honig auch 45% Pollen enthalten sind. Im Honig selbst befinden sich weniger als 1% feste Bestandteile, wie Pollen, der Rest ist überwiegend Zucker.
                        Es geht darum, dass Honig a) wesentlich Bienenfreundlicher ist und zudem...
                        b) sind die Hauptbestandtteile der Pollen auch Kohlenhydrate

                        Im Honig sind aber auch viele Vitamine Aminosäuren etc. enthalten.
                        Es geht auch nicht um fest oder gelöst (wenn man bei einer solch gesättigten Lösung noch von Lösung sprechen kann) sondern um vorhanden und im honig sind Aminosäuren Vitamine etc. aus Pollen vorhanden...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          selbst wenn in diesem ''Ersatzfuttermittel'' alles drin ist , wäre es mir zu langweilig
                          meine Tiere damit zu füttern. Diese Art der Fütterung gehört bei mir in die gleiche
                          Kiste wie die Rackhaltung und kommt wohl auch aus dieser ''Ecke''. Was diese Wiegerei
                          immer soll ist mir eh schleierhaft, dieses ständige rumgefummle mit Reptilien zeigt doch nur,
                          dass viele mit einem Meerschweinchen oder Hamster besser bedient wären. Reptilien sollten
                          vergleichweise so gehalten werden wie Fische, die packt man auch nicht an - warum auch !!

                          thedarkside
                          Zuletzt geändert von Thedarkside; 24.07.2012, 16:53.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                            . Diese Art der Fütterung gehört bei mir in die gleiche
                            Kiste wie die Rackhaltung und kommt wohl auch aus dieser ''Ecke''.
                            Hergestellt in den USA sagt ja schon einiges aus.....

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                              Im Honig sind aber auch viele Vitamine Aminosäuren etc. enthalten.
                              Das stimmt nun mal nicht und ist ein Ammenmärchen aus früheren Jahrhunderten, welches offenbar nicht auzurotten ist. Honig besteht zu etwa 90% aus Zucker und 9% aus Wasser, das letzte eine Prozent sind hauptsächlich Eiweiße, z. B. aus dem Speichel der Bienen. Ernährungsphysiologisch ist Bienenhonig völlig wertlos, lediglich leere Kalorien. Man kann genauso gut heißgesättigte Zuckerlösung unter Rühren so lange einkochen bis sie geliert und dann sehr schnell abkühlen, so dass der Zucker aus der übersättigten Lösung nicht kristallisieren kann, fertig ist der "Kunsthonig".

                              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                              Hergestellt in den USA sagt ja schon einiges aus.....
                              So, was denn? Das hätte ich gerne genauer, z. B. anhand konkreter Beispiele. Ansonsten kann man die Aussage so nicht stehen lassen.
                              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X