Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hemidactylus mabouia haltung/literatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hemidactylus mabouia haltung/literatur

    hallo,

    anfang september bekomme ich ein Pärchen Hemidactylus mabouia.....und bin gerade dabei die haltungsbedingungen und -parameter zu bestimmen.
    als literatur finde ich aber fast ausschliesslich etwas zu hemidactylus frenatus, wie z. B. das buch von uwe schlüter, "hausgeckos".

    habt ihr tips für weiterführende literatur od. sind die parameter in dem buch auch für hemidactylus mabouia zutreffend?

    vielen dank für die hilfe

  • #2
    Den ein oder anderen Parameter erfährst du auch über Klimadiagramme.....

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke...klar. Nach den Parametern könnte ich gehen, bzw. diese heraussuchen. Aber gibt es keine weiterführende Literatur? Zumal ich daraus auch noch mehr lernen könnte.
      Zuletzt geändert von nequam; 10.08.2012, 19:31.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich habe mich jetzt mit den Haltungsparametern der Region Nigeria beschäftigt. In der "Reptile Data Base" wird diese Region als eine der Kerngebiete für den Hemidactylus Mabouia angegeben.

        Aufgrund dieser Angaben werde ich das Terrarium mit einem Mittelwert von ca. 28 Grad und einem Wärmespot mit ca. 31 Grad einfahren. Die Luftfeuchtigkeit will ich auf ca. 70 bis 80 % bringen.

        Für Korrektur bin ich dankbar.....

        Kommentar


        • #5
          Harte wüßte was..........

          Kommentar


          • #6
            Als erstes solltest Du nach Erhalt mal prüfen, ob es überhaupt Hemidactylus mabouia ist. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Tiere falsch bestimmt sind.

            Nigeria gehört zum Verbreitungsgebiet von H. mabouia, aber mir ist nicht ganz klar was Du mit Kerngebiet meinst. Die Viecher kommen bis PE vor, wo es vor einigen Tagen noch geschneit hat! Sie sind anpassungsfähig und sollten in der Haltung einfach sein. Ich würde die Grundtemperatur etwas senken.

            Gruß
            Christian
            Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

            http://www.gekkotaxa.org
            http://www.pachydactylus.com

            Kommentar


            • #7
              hallo,

              es sind definitiv hemidactylus mabouia. das ist gesichert, da ich die Tiere von einem sehr verantwortungsvollen Terraristikhändler bekomme.

              Mit Kerngebiet meine ich eben ein Gebiet, das zu einem "Ursprungsgebiet" des Hemidactylus Mabouia gehören könnte. Ich weiß das dieser Gekko als ein Kulturfolger sehr anpassungsfähig ist und in verschiedenen Lebensräumen vorkommen kann und auch überlebt.

              Danke für den Tip das ich die Temperatur etwas absenken soll...ich habe mich da eben an die klimatischen Mittelwerte der Region Nigeria gehalten.

              Gruß
              Sascha

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                sooooo......die beiden Tiere sind eingezogen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von nequam Beitrag anzeigen
                  hallo,

                  es sind definitiv hemidactylus mabouia. das ist gesichert, da ich die Tiere von einem sehr verantwortungsvollen Terraristikhändler bekomme.

                  Moin,

                  Glückwunsch zu Deinem verantwortungsvollen Händler!
                  Die Tiere sind zweifelsfrei hübsch und sind in die nahe Verwandschaft zu Hemidacytlus (brookii) angulatus zu rechnen. Demnach wärst Du mit Deinem Nigeria-Klima ja ganz gut dabei. Eine exake Zuordnung der Tiere ist anhand der Fotos nicht ganz einfach, ich kann aber mit 100%iger Sicherheit Hemidactylus mabouia ausschließen...
                  Soviel zum Thema "gesichert"

                  Gruß
                  Felix
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Tach,

                    Asche auf mein Haupt.....@Felix: Du hast wohl Recht. Ok, als Neuling bin ich dann wohl darauf reingefallen, bzw. ich denke mein Händler ebenfalls.....das kläre ich aber noch.

                    Was mir im direkten Vergleich der Fotos auffällt ist das meine Tiere diese kleinen Stacheln haben und eben etwas dunkler sind....mit den Fotos, die ich über den Hemidactylus brookii gefunden habe ist eine Ähnlichkeit, stimmt.

                    Letztendlich ist es wohl wieder Lehrgeld was ich bezahle als Neuling auf dem Gebiet der Gekkos......Danke dafür.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hätte wetten sollen

                      Trotzdem viel Spaß mit Deinen Tieren.
                      Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                      http://www.gekkotaxa.org
                      http://www.pachydactylus.com

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
                        Ich hätte wetten sollen

                        Trotzdem viel Spaß mit Deinen Tieren.

                        Tach,

                        danke....habe ich. Da ich bisher nur mit Nattern und Vogelspinnen Erfahrung habe sind diese beiden Tiere einfach klasse....total agil, aufmerksam, flink und einfach nur eine coole Sache.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X