Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Seuche"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Seuche"

    Hallo,
    einer meiner Geckos fraß einige Zeit nicht und ich habe es darauf zurückgeführt, dass er die Heimchen nicht mag (s. älterer Beitrag).
    Nun brach er aber das, was er fraß, wieder aus und hatte Durchfall.
    Mein TA hat ihn und den Kot untersucht und hat massenweise (!) Flagatellen festgestellt.
    Nun sind alle Geckos bei ihm in stationärer Behandlung, weil ich ihnen das Medikament nicht verabreichen kann.
    Nun desinfiziere ich das ganze Becken und mache alles neu.
    Hat jemand eine Idee woher diese Fiecher kommen können ?
    Ich hörte, dass die im Wasser vorkommen.
    Deshalb dachte ich an meine Wassersprühflasche.
    Die Tierärztin meinte, dass die Flagatellen im gewissen Maß immer in der Darmflora vorkommen und durch Stress des Tieres sich vermehren können ( Seid 2 Wochen habe ich 2 neue Weibchen).
    Die neuen waren aber gesund.Die Kotproben aus der Quarantänezeit waren O.B.
    Oder mein 3. Verdacht liegt im Futter. Können Heuschrecken von draußen die Ursache sein ? Oder verseuchte gekaufte Heuschrecken ??

    Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Flagatellen gehabt ?

    Vielen Dank schon mal (auch für´s lesen),
    Jörg

  • #2
    Re: "Seuche"

    Also ich habe zwar kein bisschen Ahnung von Geckos, aber ich habe mal in einem Reptilien Buch gelesen das man bei den Futtertieren erst die 2.Generation verfüttern soll (bei Tieren aus dem eigenen Garten). Denn dann hat man wahrscheinlich irgenwelche Parasiten herausgezüchtet. Glaube ich wenigstens.

    Ich hoffe das ich dir damit helfen kann.

    MfG !

    Kommentar


    • #3
      Re: "Seuche"

      Hallo Jörg,

      die Dinger heissen Flagellaten.

      Die Quarantänezeit für Neuzugänge sollte eigentlich drei Monate betragen und erst nach drei aufeinanderfolgenden, im Abstand von jeweils zwei bis drei Wochen erfolgten Kotuntersuchungen ohne Befund kannst du relativ sicher sein, dass die Tiere frei von Endoparasiten sind.

      Viele Grüße
      Barbara

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: "Seuche"

        SarahKim wrote:
        Hallo Jörg,

        die Dinger heissen Flagellaten.

        Die Quarantänezeit für Neuzugänge sollte eigentlich drei Monate betragen und erst nach drei aufeinanderfolgenden, im Abstand von jeweils zwei bis drei Wochen erfolgten Kotuntersuchungen ohne Befund kannst du relativ sicher sein, dass die Tiere frei von Endoparasiten sind.

        Viele Grüße
        Barbara
        Hi,
        genau so hießen die. Weißt Du, woher die kommen ?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re:

          JungeKröte14 wrote:
          Also ich habe zwar kein bisschen Ahnung von Geckos, aber ich habe mal in einem Reptilien Buch gelesen das man bei den Futtertieren erst die 2.Generation verfüttern soll (bei Tieren aus dem eigenen Garten). Denn dann hat man wahrscheinlich irgenwelche Parasiten herausgezüchtet. Glaube ich wenigstens.

          Ich hoffe das ich dir damit helfen kann.

          MfG !
          Hi,
          naja, aber das, was Wiesenplankton so unglaublich wertvoll im Gegensatz zu gekauften Futtertieren macht, hast du dann auch "herausgezüchtet". Deswegen sollte man Futtertiere von draußen ja auch nicht für eine Woche oder länger "auf Vorrat" sammeln, sondern möglichst täglich frisch.
          Parasiten können übrigens nicht nur gefangene "Hüpfer" haben...

          MfG
          Felicitas

          Kommentar


          • #6
            Re: "Seuche" - @ Marc-N.

            Hallo Jörg,

            mein Wissen in Sachen Endoparasiten ist leider (noch) sehr dürftig und bevor ich hier Halbwissen von mir gebe, halte ich mich(ausnahmsweise) diesmal lieber zurück. Vielleicht ist ja Marc-N. so nett?

            Viele Grüße
            Barbara

            Kommentar


            • #7
              Re: "Seuche"

              Reptilienpathogene Flagellaten werden meines Wissens nach von Reptil zu Reptil übertragen udn benutzen keine Insekten als Zwischenwirte (Ausnahme Trypanosoma-aber die sind eigentlich nur bei Waranen und Krokodilen relevant und die entsprechenden Stämme gibts natürlich bei uns auch nicht im Freiland).
              Flagellaten sind eine große Gruppe und es stellt sich die Frage, welchen Übeltäter Du genau erwischt hast.
              Ich würde blind auf Cryptosporidium tippen. Die sind leider nämlich gerade bei Geckos recht verbreitet und haben schon ganze Bestände, vor allem von Leopardgeckos, hinweggerafft.
              Es gibt dabei immer wieder Tiere, die Cryptosporidien in mäßiger Anzahl ausscheiden ohne dabei Symptome zu zeigen. So lange kein Massenbefall vorliegt können die auch schon mal der Kotuntersuchung entwischen.
              Und zwei Wochen Quarantäne sind definitiv zu kurz. Zwei Monate wären besser und dabei mindestens zwei Kotuntersuchungen in Monatsabstand.

              Sollte es sich wirklich um Cryptosporidiose handeln hast Du ein echtes Problem, da die Viecher die meisten Geckos umbringen und nur schwer zu bekämpfen sind.
              Der zweitwahrscheinlichste Übeltäter wäre ein Flagellat der Trichomonas Gruppe. Insgesamt meist nicht ganz so bösartig, aber auch nicht ohne weiters weg zu bekommen.
              Sehr viele Echsen haben Trichomonaden im Darm und leben damit gut. Meist erst, wenn andere Krankheiten eine Massenvermehrung erlauben, werden die Trichomonaden selber wirklich gefährlich....
              und es gibt noch einige weitere Kandidaten (Hexamita, Trypanosome..etc), die als -allerdings weniger wahrscheinliche- Übeltäter in Frage kommen (von den Hexamita ist noch nicht einmal klar, ob sie Ursache oder nur Begleiterscheinung von Erkrankungen bei Reptilien sind..und zu Tryps siehe oben- aber übers Futter oder Wasser (natürlich gibts ne Menge Flagellaten in jedem Tümpel, aber harmlose..)schleppst Du Dir die nicht ein.

              Frag doch mal Deinen Vet, um welchen Flagellaten es sich seiner Meinung nach handelt...

              Gruß

              Ingo





              [Edited by Ingo on 08-09-2003 at 10:46 GMT]
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: "Seuche"

                Ingo wrote:
                Reptilienpathogene Flagellaten werden meines Wissens nach von Reptil zu Reptil übertragen udn benutzen keine Insekten als
                Frag doch mal Deinen Vet, um welchen Flagellaten es sich seiner Meinung nach handelt...
                .......
                Gruß

                Ingo

                [Edited by Ingo on 08-09-2003 at 10:46 GMT]
                Danke für Deine Ausführliche Antwort, ich werde ihn fragen welche Art es ist.
                Lt. Aussage von heute morgen, geht es den Geckos soweit ganz gut. Ich werde sie wohl morgen abholen können.

                Gruß, Jörg

                Kommentar


                • #9
                  Re: "Seuche"

                  Hallo Ingo,
                  laut unseren Erfahrungen sind Hexamiten auch ursächlich für die Ausbildung von Nephritiden verantwortlich. Aber auch hier gilt: die Masse macht ´s.
                  Gruß

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X