Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

    Hallo,

    Eines der vielen mad.grandis-Babies die ich habe macht mir etwas Sorgen. Sehr früh probiere ich es, ob die Tiere sich schon an die Pinzette trauen und bei ihm habe ich gemerkt, dass er nach drei Versuchen das Futtertier auf der Pinzette immer noch nicht traf. Irgendwann ging es dann....

    Jetzt ist er ein ganzes Stück älter und etwa 14 cm groß und er packts immer noch nicht. Eben habe ich ihm die Pinzette mit Grille angeboten und wieder schnappte er dreimal daneben. Wenn er die Grillen selber fängt muss er auch mehrere Anläufe nehmen, da er sonst nur Bodengrund im Maul hat.

    Alle kleinen mad.grandis bekommen die gleiche Pflege. Also Futtertiere mit Vitaminen und Calcium bestäubt, jeden Tag 15 Min UV und sind superfit und agil. Nur der eine ist anders, auch haften seine Hinterfüße nicht so wie sie eigentlich sollten, er ruscht meistens an der Scheibe ab (irgendwann "klebt" er dann schon, dauert aber lange). Die Vorderfüße funktionieren prima. Wenn er auf Pflanzen oder dem Bamus klettert hat er auch keine Probleme, nur am Glas rutscht er weg. Seine Lamellen sind in Ordnung (keine Hautreste) und eine Häutung hat er erst hinter sich (das mit dem rutschen war auch schon von Anfang an).

    Habt ihr eine Idee was er hat? Weiß nimmer weiter, noch nie hatte einer meiner Jungtiere so ein Problem. Grade das, dass er die Futtertiere nicht trifft.

    Danke für eine Antwort die mir weiterhilft.

    Sandra Nieft

    PS: Alle Jungtiere bekommen die Grillen zum Selberfangen, nur Testweise probiere ich das mit der Pinzette, dass sie das Teil schonmal kennenlernen.

  • #2
    Re: Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

    kann also keiner was zu sagen?

    naja, vielleicht werde ich oder meine Fragen jetzt ignoriert, aber das hilft meinem kleinen leider auch nicht viel :-)

    Sandra Nieft

    Kommentar


    • #3
      Re: Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

      Na ja, was soll man so auf die Entfernung schon sagen.
      Das abrutschen spricht für eine Koordinationsstörung-das korrekte aufsetzen der Haftlamellen verlangt eine ausgeklügelte technik . Da ist man natürlich rasch mit Mangelfütterung udn Streß bei der Hand.....aber gerade, wenn das von Anfang an war, kann so etwas durchaus auch genetisch bedingt sein oder es ist mal ein mangelversorgtes Ei zustande gekommen. Passiert auchbei gut gehaltenen Tieren hin und wieder.
      Könnte also zB etwas zentralnervöses sein-dafür spricht, daß Bein- und Kopf Koordination nicht OK sind.
      Kann natürlich auch sein, daß der kleine aschlecht sieht.
      Egal, was die Ursache ist: Das Tier sollte seperat aufgezogen werden udn besonders viel B-Vitamine erhalten und natürlich sollte auch auf die übrige Supplementation geachtet werden.
      Ändert sich nix, auf jeden Fall bei Abgabe den Käufer informieren und ihn bitrten, nicht damit zu züchten.
      Unter uns gebe ich zu, daß ich solche Kandidaten auch schon größeren echsen als Zwischenmahlzeit zugeführt habe, wenn zu erwarten stand, daß keien Besserung mehr kommt.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

        Hallo Ingo,

        danke :-)

        da es schon interessenten für ihn gibt werde ich mir den Käufer des Tierchens genau angucken und ihn natürlich informieren darüber.

        Die größeren Tiere sitzen alle in Einzelterrarien, die mit Sichtschutz versehen sind, damit sie sich nicht gegenseitig streßen können.

        Futter gibts - noch - soviel er fressen will. So langsam werde ich dann mal umstellen auf alle zwei Tage. Bestäubt sind alle Futtertiere mit Calicare +40 und Calcium. Er bekommt wie alle anderen tägliches UV.

        Werde das im Auge behalten, da er heute erneut die Futtertiere nicht gleich erwischte. Er hat inzwischen haufenweise Geschwister und keiner der Kleinen hatte Probleme, auch die Eltern nicht.

        Danke für deine Antwort, bringt mich doch ein kleines Stück weiter. Ein Jungtier habe ich auch mal an die Eltern verfüttert, aber der ist jetzt schon 14 cm groß und damit passt er nimmer so leicht ins Maul der Eltern. Naja, ein Leopardgecko vielleicht ;-) ne, der darf weiterleben.

        Sandra Nieft

        Kommentar


        • #5
          Re: Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

          Hallo Sandra!

          Ich kenne auch genau dieses Problem.

          Das Tier stieß immer an dem angebotenen Futtertier vorbei. Aus Vorsicht bot ich das Futter immer von der Pinzette, da ich befürchtete, das der Gecko ansonsten abmagern würde.
          Nach und nach stellte ich aber das füttern von Pinzette ein. Als ich nun den Gecko bei der Jagd auf freilaufende Insekten beobachte, stellte ich fest, das er immer treffsicherer wurde und sich heute, im Bezug auf seine Treffsicherheit, nicht mehr von seinen Artgenossen unterscheidet.
          Er hat sich also von seiner "Irritation" erholt oder, was wahrscheinlicher erscheint, gelernt, sich auf diesen Fehler einzustellen und die Positionsabweichung, mental, zu korrigieren.

          Bis dann
          Ralf

          Kommentar


          • #6
            Re: Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

            Hi,

            danke. Dann habe ich vielleicht Aussicht auf einen "normalen" Gecko irgendwann.

            bin froh, dass es noch andere gibt die so ein Problem kennen :-)

            Sandra Nieft

            Kommentar


            • #7
              Re: Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

              Hallo Sandra!

              Möglich ist es, dass der Gecko sich erholt, aber sicher ist es nicht.
              Möglicherweise ist die Ursache der Irritation eine andere als bei meinem Tier.
              Aber das wirst du dann mit der Zeit selber herausfinden

              Viel Glück
              Ralf

              Kommentar


              • #8
                Re: Verhalten von Ph.mad.grandis-Baby

                Hallo Ralf,

                nur so, damit du weißt was aus dem Kleinen geworden ist.

                Er ist jetzt völlig fehlerfrei, klebt normal an den Scheiben und trifft jedes Futtertier ohne Probleme. Soweit ist er also wieder völlig "hergestellt".

                Nur seine eh schon verwaschene Zeichnung am Rücken wird immer schwächer... ist garnimmer so Kontrastreich wie vorher. Aber Hauptsache er verhält sich wie jeder normale Gecko in seinem Alter auch.

                das wars schon....

                Sandra Nieft

                Kommentar

                Lädt...
                X