Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus williamsi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus williamsi

    Hallo zusammen
    Ich habe Zuhause noch einen 30er Exoterra Würfel rumstehen. In diesen würde ich gern ein Pärchen lygodactylus williamsi setzen. Ist das möglich? Wenn nicht, was für Tiere könntet ihr mir sonst für den Würfel empfehlen? Vogelspinnen oder Skorpione kommen nicht in Frage.
    Viele Grüße und schon einmal Dankeschön
    Jessica

  • #2
    Ich finde einen 30er Würfel für ein Paar viel zu klein.
    Unter 40 x 40 x 60 würde ich nicht gehen, eher größer.
    Gruß
    Stefanie

    Kommentar


    • #3
      Jungferngeckos

      Kommentar


      • #4
        Vuiel zu klein.
        Denk lieber über kleine Sphaerodactylus nach.
        Evtl auch Tropiocolotes.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Ich kann dir auch zu Stenodactylus bzw. Tropiocolotes raten

          Oder wie wärs mit Pfeilgiftfröschen ? Dendrobates anthoniy ?

          Liebe Grüße

          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Viel zu klein. Das kann man als Aufzuchtbecken benutzen, aber nicht für ein Paar.
            Ich weiß nicht ob ich so ein kleines Terrarium überhaupt für irgendein Tier als Endterrarium nutzen würde ausser vielleicht Spinnen. Mir würden die Tiere leid tun.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Steffi P. Beitrag anzeigen
              Viel zu klein. Das kann man als Aufzuchtbecken benutzen, aber nicht für ein Paar.
              Ich weiß nicht ob ich so ein kleines Terrarium überhaupt für irgendein Tier als Endterrarium nutzen würde ausser vielleicht Spinnen. Mir würden die Tiere leid tun.
              Moin und genau dieses Problem hat das Hobby heutzutage. Da wird ohne sich zu informieren einfach mal eine Glas-oder Holzkiste gefüllt am besten auch mit Überbesatz. Literatur lesen , Habitat sich anschauen , Bedürfnisse der Art , Lebensraum , Home Range u.s.w interessieren viele leider nicht .Hauptsache das Schmuckstück passt zum Halter und ist ja ein Gebrauchsartikel und Verbrauchsartikel und schnell ist Ersatz beschafft .
              Dies ist meine allgemeine Ansicht und hat mit der Fragestellerin nichts zu tun und ich kann und will auch nicht bewerten ob dies bei ihr zutrifft .

              Kommentar


              • #8
                Och, für manche Sphaerodactylus ist das schon extrem großzügig
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  http://www.exo-terra.com/media/tv/ex...ex.php?lang=de

                  Sehr schön zu sehen wie klein so ein Lebensraum sein muss. Auch die Frage nach UV Bedarf erklärt sich von selbst .
                  Leider sieht es dort nun ganz anders aus und auch die Populationsdichte hat schwer gelitten . Pech wenn man ein blaues Tier ist welches eine große Beleibtheit und Nachfrage generiert.
                  Zuletzt geändert von tirbse; 02.10.2012, 09:43.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo & Dankeschön für die vielen zahlreichen Antworten.

                    Ich möchte mich bewusst von irgendeiner tierungerechten Haltung distanzieren.
                    Das Becken stammt von einer Aufzucht.
                    Ich wollte mich einzig und allein informieren, ob es möglich ist, und wenn nicht, was für Terrarientiere ich in das Becken setzen könnte. Das hat den Hintergrund, dass ich mich nur mit Chamäleons und "größeren" Fröschen auskenne. Für diese Tiere wäre das Becken viel zu klein.
                    Ich wollte mein Becken auch nicht ungenutzt lassen.
                    Was für eine genaue Art könnt ihr mir denn bezüglich Pfeilgiftfröschen und Geckos empfehlen? Sollte man die Tiere allein oder in Gruppen halten?

                    Viele Grüße Jessica

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X