Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium mit Insektivoren Pflanzen mit Geckos vergesellschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium mit Insektivoren Pflanzen mit Geckos vergesellschaften

    Hallo, an alle

    Ich komme gleich zum Punkt, ich habe ein Terrarium 80 x 50 x 50, wird aber noch erhöht wenn die Geckos Baumbewohner sind, ich habe viel Erfahrung mit Silikon, ist also kein Problem, in diesem Terrarium befinden sich schon ein kleiner Bachlauf, der in einem ``Miniteich´´ 10 x 10cm mit einem Vernebler endet. Außerdem hab ich einen Ventilator drin, für bewegte Luft sorgt sowie eine 100W Terralampe und eine UV-Lampe. Natürlich werden alle technischen Geräte auf die jewilige Tierart abgestimmt ob sie sie brauchen oder nicht oder noch etwas anderes brauchen.

    Aber es sind schon seit zwei Jahren ein paar kleine Insectivoren Pflanzen (Fettkraut, Wasserschlauch, Sonnentau und eine kleine Kannenpflanze, nicht die mit den hohen Kannen sondern die mit den Kugelförmigen Kannen und kleineren Öffnungen) drin.

    Ich würde gerne noch eine Tierart dazutun egal ob Laubfrosch oder Taggecko, einfach ein Amphib oder Reptil, ich habe schon viel im Internet darüber gelesen, dass in den Tropen Geckos gerne an Kannenpflanzen jagen und Frösche sogar in ihnen laichen, also müsste es doch möglich sein, eine Tierart zu finden die ich in meinem Terrarium halten könnte, ich habe im Terrarium auch durchaus noch Platz Bambusstäbe oder eine Bromelie anzubringen damit es für das Tier geeignet wird.

    Bedeutet im Klartext, dass Technik schon vorhanden ist, aber durchaus noch was angebracht werden kann sowie auch das Terrarium umgestaltet werden könnte.

    Die einzige Anforderungen an die Tiere sind, dass sie die Pflanzen nicht fressen und entweder groß genug sind nicht reinzupassen wie Madagaskar Taggecko oder wieder rauskommen.
    Natürlich sollten sie auch nicht in dem Teich oder Bachlauf ertrinken...
    Und was toll wäre aber nicht zwingend notwendig ist wenn sie sich auch von Obst oder auch totem Fleisch ernähren würden, ich habe zwar absolut nichts dagegen Fliegen oder Heimchen zu verfüttern, ist ja schließlich Natur, aber wenn man gerade mal Keine im Haus hat sie auch Notfalls Obst/totes Fleisch fressen würden...
    Aber wie gesagt das ist absolut nicht notwendig, wichtig ist nur dass sie sich mit den Pflanzen verstehen...

    Ich weiß, das ist etwas ungewöhnlich aber in der Natur gibt es auch mehrere Symbiosen zwischen Tieren und Insectivoren und ich fände das einfach faszinierend selbst Das beobachten zu können.

    Ich habe mich schon etwas informiert Gonatodes, Sphaerodactylus, Lygodactylus, Phelsuma, Anolis folgende Regenwald Geckogattungen hab ich gefunden, könnt ihr mir sagen, welche Arten von den Gattungen zwischen 7 und 15 cm lang sind und sich vertragen würden (mit den Pflanzen und nicht ertrinken würden im Bach und Teich).

    Vielen Dank ich freue mich schon auf Antworten.

    Gruß kmikesch

    Zu meiner Person:
    Ich habe viel Erfahrung mit Tieren, habe seit 10 Jahren viele verschiedene Aquarien, Teiche, Formicarien (Ameisen), und verschiedene Säugetiere gehalten und studiere gerade auch Biologie, die Tiere dürfen also ruhig auch ein paar Anforderungen stellen, ich habe zwar auf dem Gebiet der Terraristik nicht sehr viel Erfahrung würde mich aber schon auch an Tiere für fortgeschrittene wagen und es ihnen auch gut gehen würde...
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 26.10.2012, 07:47. Grund: Verniedlichung

  • #2
    Ertrinken ist unwahrscheinlich, da Echsen schwimmen können.

    Die Pflanzenstellen keine Gefahr dar, eher einen zu hohen Fruchtfliegenverbrauch wegen den Sonnentau.
    Der Wasserschlauch ernährt sich von Wasserflöhen.

    Kommentar


    • #3
      Die Sphaerodactylus schlag dir gleich aus dem Kopf, die können schon mal in zu tiefem Wasser ertrinken, da sie miserable Schwimmer sind. Außerdem sind sie so zart, dass sie durchaus am Sonnentau kleben bleiben könnten.
      Gonatodes und Spaheros fressen auch kein Obst oder Fleisch. Im übrigen ist Säugetierfleisch keine artgerechte Ernährung für insektivore Reptilien
      Für Phelsumen sind die Terrarienmaße nicht ideal, da wäre ein Hochterrarium besser geeignet. Lediglich Anolis könnten funktionieren, aber da gibt es berufenere Experten als mich...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
        Ertrinken ist unwahrscheinlich, da Echsen schwimmen können.
        Unwahrscheinlich ja, mir aber schon zwei Mal passiert ! Den Verlust vergesse ich nicht !
        LG ML

        Kommentar


        • #5
          Zeig doch mal ein Bild.

          Bei Terrarien mit Bachlauf würde ich spontan an Frösche aus einem passenden Lebensraum denken, z.B. diese: http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=88543

          Zumal Du es ja biogeografisch sowieso nicht so genau zu nehmen scheinst ;-)

          Und was toll wäre aber nicht zwingend notwendig ist wenn sie sich auch von Obst oder auch totem Fleisch ernähren würden, ich habe zwar absolut nichts dagegen Fliegen oder Heimchen zu verfüttern, ist ja schließlich Natur, aber wenn man gerade mal Keine im Haus hat sie auch Notfalls Obst/totes Fleisch fressen würden...
          Von der Idee/Prämisse solltest Du Dich aber gleich verabschieden.

          Angenehmen Tag noch!
          KBB - KnackBockBlog

          Kommentar


          • #6
            Hi Leute,
            zuerst: ich bin neu hier also verzeiht mir wenn ich was falsch mache. Außerdem gleich eine Frage: darf ich mich hier dran hängen oder soll ich einen eigenen Thread aufmachen?

            Ich bin wie kmikesch über das G.F.P-Forum zu euch gestoßen. Ein weiterer Punkt den ich mit ihm teile: Ich fände ein solches Terrarium ebenfalls interessant. Ich habe das Terrarium bisher noch nicht eingerichtet, ist aber leider auch ein Stück kleiner wie das von kmikesch. (25x40x30 oder ein kleines altes Aquarium 25x35x35; LxBxH)
            Weiter oben im Thread ist die Art Sphaerodactylus gefallen. Was benötigt sie?
            Außerdem wäre eine weitere Art vlt. eine Gottesanbeterin oder so? (ich weiß passt nicht ins Unterforum, aber ich dachte vlt weiß trotzdem jemand was dazu)

            Vielen Dank im vorraus
            mfg Yanik
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 26.10.2012, 14:09. Grund: Verniedlichung

            Kommentar


            • #7
              Also Futterinsekten sind relativ billig, sogar einfach selber zu züchten.

              Mantiden und Zwergeckos zusammen gehen nicht. Die gehen sich gegenseitig an die Gurgel und macht nur Verluste.
              Sind Sonnentau und Fettkraut nicht Pflanzen aus gemäßigten Klima und passen eh nicht ins Regenwaldterrarium?

              Kommentar


              • #8
                Jepp, Sonnentaue sind Moorbewohner nördlicher Regionen und im Regenwald weniger anzutreffen...

                Sphaerodactylus ist keine Art sondern eine Gattung bestehend aus rund 100 bekannten Arten. Infos dazu findest du bei www.zwerggeckos.com

                Kommentar


                • #9
                  Hi Reptillo,

                  sorry wenn ich mich zweideutig ausgedrückt habe, aber ich meinte entweder Mantiden oder Geckos. (Mir wärn ja die Geckos lieber ) Um die Pflanzen kümmere ich mich wenn ich ein passendes Tier fürs Terrarium gefunden habe. Lieber würde eine Pflanze als ein Tierchen eingehen.
                  Außerdem gibt es die unterschiedlichsten Arten Fettkräuter und Sonnentaue, tropisch bis subtropisch, sogar winterharte Arten. Also dürfte es keine Schwierigkeit werden irgenetwas passendes zu finden.
                  Ich denke, dass möglicherweise diese Art (Sphaerodactylus macrolepi)gut passen könnte, da sie auf Torf-Sand-Gemisch gehlten wird, ähnlich dem Gemisch für Karnivoren/Insectivoren.
                  Vlt auch elegans, wenn diese Art statt Erde auch Torf als Boden akzeptiert.

                  Denkt ihr eine dieser Arten wäre möglich?

                  mfg Yanik
                  Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 26.10.2012, 14:09. Grund: Verniedlichung

                  Kommentar


                  • #10
                    Nein. Ich halte Sphaerodactylus macrolepis und diese Art benötigt auch trockene Plätze, sie ist kein Regenwaldbewohner (was auf alle Sphaeros zutrifft). Außerdem sind die Tierchen so zart, dass sie durchaus am Sonnentau kleben bleiben könnten...

                    Kommentar


                    • #11
                      Hmmm, haltet euch mal nicht am Sonnentau auf. Erstens kultiviere ich sowieso keine Drosera Arten und Zweitens habe ich wie gesagt noch nichts eingerichtet. Zum Thema trockene Plätze: Das ließe sich denke ich gestalten. Im schlimmsten Fall versenke ich ein zwei Insektivoren samt Topf im Becken oder giesse die Pflanzen lediglich regional. Was braucht denn diese Art alles im Becken?

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hatte dir dazu einen Link gepostet, aber Links werden hier wohl erst vom Moderator geprüft
                        Falls mein Post irgendwann mal freigeschaltet wird, wirst du geholfen...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ah okay, dann muss ich wohl warten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Jens,
                            da ja der Link jetzt funktioniert habe ich mir auch mal die Seite angesehen (Hatte sie vorher schon bei Google gefunden.) Sehr informativ auf jeden Fall.
                            Jetzt die Frage um die es sich dreht: denkt ihr als Terrarienfreunde, dass eine Vergesellschaftung von Sphaerodactylus elegans/nigropunctatus/macrolepis mit Insektivoren möglich ist?Es bestünde auch noch die Möglichkeit, vielleicht an Weihnachten ein größeres Terrarium zu bekommen (30x50x40). Ansonsten eben das kleinere Terrarium, dass laut dem Link aber auch reichen sollte oder dass ehemalige Aquarium.
                            Als Einrichtung hätte ich noch eine kleine Steinrückwand (Abfallstück aus der Felsoptik meines Aquariums). Ich habe nur von Rindenstücken gelesen, aber muss es unbedingt Rinde sein?
                            Welche Pflanzen sind bei euch in solchen Becken?

                            mfg Yanik

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi, danke zuerst mal für die vielen Antworten, wegen dem Sonnentau, da ist nur eine capensis drin sonst nix und der macht das ja nix aus ob Regenwald oder nicht, wegen der Höhe, das wäre kein Problem, ich könnte das Terrarium ohne Probleme erhöhen mit Plexiglas so wären dann 80 oder 100cm höhe auch kein Problem ich habe damit Erfahrung, da ich auch schon Aquarien geklebt habe, Welche Arten würden denn dann noch gehen?
                              Habt ihr vielleicht Bilder von euren Gecko Terrarien damit ich mir mal ein Bild machen kann wie das Aussehen muss?

                              Zu dem Bauchlauf, der ist aus Steinfolie 7cm breit, einmal Quer durch und wegen dem Teich, den könnte ich mit grobem Kies auffüllen, dass das Wasser dann da versickert, dann kann gewiss nichts ertrinken...
                              Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 27.10.2012, 16:59. Grund: Verniedlichung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X