Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scheiben säubern!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wenn ich mir das Video ansehe, das Ingo Gepostet hat so sieht man dort sehr gut, wie Riesig die Phesulma Grandis eigentlich werden und weshalb sie so viel Platz benötigen.

    @Ingo sry das ich den Beitrag hier Missbrauche aber mal ein Riesen Fettes Lob!
    Wirklich Klasse. Ist das bei den Tokkees ein Varanus Prasinus? Machen die den Geckos nix bzw. Umgekehrt? Wirklich Faszinierend.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Wolkenfee1980 Beitrag anzeigen
      Wenn ich mir das Video ansehe, das Ingo Gepostet hat so sieht man dort sehr gut, wie Riesig die Phesulma Grandis eigentlich werden und weshalb sie so viel Platz benötigen.

      @Ingo sry das ich den Beitrag hier Missbrauche aber mal ein Riesen Fettes Lob!
      Wirklich Klasse. Ist das bei den Tokkees ein Varanus Prasinus? Machen die den Geckos nix bzw. Umgekehrt? Wirklich Faszinierend.
      So nun haben wir den Hern Kober aber genug mit Lob überschüttet . Nächstes Jahr wieder

      Kommentar


      • #18
        Mal was anderes wie war das mit der färbung? Weibchen waren doch komplett nur grün und Männchen habe die rötlichen punkte bis kleine streifen oder war das umgekehrt?

        Kommentar


        • #19
          Weder noch, beide sind bunt.
          Wie hast Du Dich eigentlich auf die Haltung vorbereitet?

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Wie ich mich Vorbereitet habe zähle ich mal kurz auf:
            1. Habe ich ein anruf bekommen ob ich die Tiere nehmen kann da die Person ins Ausland geht wegen arbeit.Ich hatte vier Tage zeit zum Einrichten den sonst wären sie ins Tierheim gekommen.(Sie saßen vorher in einem Terrarium 60 x 60 x 60)
            2. Ich habe in mein Terrarientier führer von Gu nachgeschlagen aus was für ein Biotop sie kommen.
            3.Aus der Zoohandlung alles an Einstreu und Deko gekauft da ich außer das leere Terrarium nichts hatte.
            4.Pflanzen aus den Blumenladen gekauft habe mich da beraten lassen welche Pflanzen für ein Tropenterrarium geeignet sind.
            5.Zu Hause dann die Korkrückwand zurecht geschnitte und eingesetzt alles weiter dekoriert.
            6. Die komplette Technik instaliert.
            7.Nach zwei Tagen waren die Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf die Werte die angegeben sind.Mit einer Zeitschaltuhr habe ich den Tag- / Nachtrhytmus eingestellt
            8. Tiere eingesetzt.
            9. Nach zwei Tagen das erste mal dann gefüttert mit mittelgroßen Heimchen.

            Bei uns hier im tierheim wenn dort Terrarientiere abgegeben werden werden sie auf kleinsten Raum untergebracht.Ich nehme selbst Terrarientiere auf und Vermittel selbst weiter auch.Mit außnahmen von Spinnen.

            Kommentar


            • #21
              Und was hältst Du davon, mal ein Buch über die Haltung zu lesen?
              zB mein kleines Art für Art Büchlein vom NTV.
              Kostet nur 11.80 (ich selber verdien daran nix).

              Wenn sie nur vorübergehend bis zur Weiteren Vermittlung bei Dir sitzen, reicht esm wenn du ain paar passende Äste hinzufügst. Beiu längere Haltung solltest Du etwas mehr unternehmen.

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #22
                Das Buch habe ich gestern bei Amazon bestellt aber danke für den Tip soll innerhalb von 3-5 Werktagen da sein.
                Ich weiß es noch nicht ob ich sie weiter Vermittel oder behalte. Meine Kornnattern bekommen nächstes Jahr ein Größeres Terrarium dann könnten die Geckos in das umsiedel wo die Schlangen sitzen das ist 120cm x 60cm x 120cm.Da meine beiden Kornnattern alle beide über 130cm lang sind bekommen sie eins welches 150cm x 60cm x 120cm.

                Kommentar


                • #23
                  Nochmal ne andere Frage ich wollte heute die Phelsuma grandis bei der zuständigen Behörde melden da ich ja Cites Papier und alles dafür habe.Da wurde mir gesagt das die garnicht mehr unter den Wa 2,EG-VO B stehen.Das man die nicht mehr melden muss.Seit wann ist das den so in meinem Terrarientierführer von 2010 stehen sie noch unter den Artenschutzgesetz. Und auch auf der Seite des NLWKN habe ich auch noch gelesen das alle Phelsuma Arten anzumelden sind?Habe ich da irgendwas verpasst?

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,
                    wie so so oft schlecht informierte Behörden. Selbstverständlich ist die Art nach wie vor geschützt, daran hat sich nichts geändert. Einzig die Meldepflicht ist weggefallen, die Nachweispflicht wird davon nicht berührt. Benutze doch bitte mal die Suchfunktion, das Thema wurde hier schon mehrmals diskutiert. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich war heute richtig verwirrt deswegen Da mache ich zu Hause alles fertig alle Kopien etc...und dann werde ich einfach weg geschickt.Ich finde ja dann sollten sie das im Internet auch ändern.Ich habe immer gedacht das wenn man schon Cites Papier hat mit Einführdatum und aus welchem Land sie stammen und so weiter sind sie zu melden!Vor allem wenn es sich wie auf den Papieren um Wildfänge handeln soll.Naja egal man lernt nie aus.Den einzigen Rat den mir der Mann gegeben hat das wenn ich selbst Nachzüchten sollte und auch Verkaufen will für mich selbst alles zu dokumentieren und auch mir gegenzeichnen lasse wer die Tiere genommen hat.So ne Art zuchtnachweis.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von D.Christopher Beitrag anzeigen
                        Ich war heute richtig verwirrt deswegen Da mache ich zu Hause alles fertig alle Kopien etc...und dann werde ich einfach weg geschickt.Ich finde ja dann sollten sie das im Internet auch ändern.Ich habe immer gedacht das wenn man schon Cites Papier hat mit Einführdatum und aus welchem Land sie stammen und so weiter sind sie zu melden!Vor allem wenn es sich wie auf den Papieren um Wildfänge handeln soll.Naja egal man lernt nie aus.Den einzigen Rat den mir der Mann gegeben hat das wenn ich selbst Nachzüchten sollte und auch Verkaufen will für mich selbst alles zu dokumentieren und auch mir gegenzeichnen lasse wer die Tiere genommen hat.So ne Art zuchtnachweis.
                        Moin liegt daran das die Behörden dazu übergehen einen lückenlosen Nachweis der Herkunft zu fordern . Bleibt den jemand schuldig hat er das Problem nicht das Amt.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Die Frontscheiben meiner Terrarien behandle ich zweimal im Jahr mit Rain X.
                          Da kann dann kein Gecko dran haften und die Scheiben bleiben sauber.

                          Viele Grüße

                          Ingo
                          Hallo Ingo das klingt interessant, darf ich Fragen wie lange das Mittel für diesen Zweck schon erprobt wurde? Kann denn sicher ausgeschlossen werden, das schädliche Stoffe an der Scheibe zurückbleiben? Da Wasser abperlt und Geckos nicht mehr gut daran haften können, müssen ja prinzipiell irgendwelche Rückstände an der Scheibe verbleiben.

                          Mfg Oliver

                          Kommentar


                          • #28
                            Mag sein, dass da Zweifel bleiben. Ich verwende es nun schon seit mehreren Jahren ohne Probleme (lasse aber immer schön vorher ausdünsten).

                            Viele Grüße

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              N'abend,
                              Ich benutze für die Scheiben Essig oder Zitronensäure. Für hartnäckige Verunreinigungen gibt es dann noch den Küchenscharber . Am Ende wird noch einmal mit dest. Wasser gesäubert und sauber sind die Scheiben.
                              mfg
                              Sebastian ~ Frohe Weihnachten

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                                Mag sein, dass da Zweifel bleiben. Ich verwende es nun schon seit mehreren Jahren ohne Probleme (lasse aber immer schön vorher ausdünsten).

                                Viele Grüße

                                Ingo
                                Danke für die Rückmeldung, ich werde mir noch überlegen ob ich das Mittel bei verschiedenen Geckoterrarien versuche... insbesondere bei Phelsumen, da diese die Frontscheibe bisher nicht zum Klettern, sondern ausschließlich zum Koten nutzen.

                                Mfg Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X