Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scheiben säubern!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheiben säubern!!!

    Hi wie ist das bei euren Geckos könnt ihr da auch täglich die Scheiben sauber machen weil da entweder Kotreste kleben oder alles voll tapser sind weil sie da rum laufen?

    Lg
    D.Christopher

  • #2
    Die Frontscheiben meiner Terrarien behandle ich zweimal im Jahr mit Rain X.
    Da kann dann kein Gecko dran haften und die Scheiben bleiben sauber.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Moin meine Geckos nutzen die Frontscheibe überhaupt nicht da schon von vorne herein ich wesentlich größere Terrarienmaße wähle um die Fluchtdistanz für die Tiere zu erhöhen . Die Seitenwände sind verkleidet und deshalb verursacht Unrat keines meiner Scheiben

      Kommentar


      • #4
        Mein Terrarium ist auch nicht gerade klein. Ich habe ein 100cm x 50cm x 100cm dort ist ein Pärchen Phelsuma grandis drinne. Das Terrarium ist rundum aus Glas mit ner Korkrückwand.
        Kann ich bei der Geckoart auch das Rain X nutzen denn sie haben doch die Haftzehen um sich überall halten zu können?

        Kommentar


        • #5
          Natürlich ist es ja gerade für Haftzeher gedacht.
          Meine grandis zB können an den behandelten Scheiben nicht klettern bzw rutschen so rasch ab, dass sie nicht gerne drauf gehen.

          Viele Grüße

          Ingo

          P.S.: Aber behandle nur die Frontscheiben, damit genugf Kletteroberfläche bleibt.
          Die Scheiben müssen zum behandeln entnommen werden und dürfen erst nach gründlichem Abreiben bis nichts mehr riecht, wieder eingesetzt werden.
          Zuletzt geändert von Ingo; 15.12.2012, 20:14.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Ah okay.Wie hast du das Terrarium so eingerichtet?Meins ist sehr dicht am rand bepflanzt mit vielen Ästen und paar Korkröhren ausgestattet.Die mitte des Beckens ist etwas freier gestaltet.Auf den Bild kommt das Becken kleiner rüber weilo ich es mit einen Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet habe
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von D.Christopher; 15.12.2012, 20:22.

            Kommentar


            • #7
              Na ja, ich nenne das eher dürftig bepflanzt und strukturiert. Und 100 x 100? Das ist doch eindeutig breiter als hoch.

              Welches Terrarium von mir meinst Du? Mein Phelsuma grandis Becken?
              Davon habe ich nur ein altes und zudem schlechtes Foto online.Inzwischen ist es wesentlich dichter bewachsen.
              (man siehts in der Riesengeckoausgabe vom April in HundKatze Maus)
              Maße 100 x 80 x 175 cm.

              Aber hier das alte Bild
              http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-7j-d6ba.jpg

              In dem Video hier kommt es in aktuellerer Form vor (vor allem ab Minute 6:50)
              http://www.vox.de/medien/sendungen/h...sengeckos.html



              Viele Grüße

              Ingo
              Zuletzt geändert von Ingo; 15.12.2012, 21:58.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Wie gesagt das täuscht auf den bild habe es zurecht geschnitten und verkleinert.Es sind noch Pflanzen die in die höhe wachsen die man auf den bild nicht sieht.
                Sag mal habe gelesen das ich auch als Pflanzen Weihachtskaktus einsetzen kann stimmt das?Habe davon ganz viele nämlich.

                Kommentar


                • #9
                  Na ja, was soll da täuschen? Man sieht das ganze Interireur des Terrariums und wenn man das etwas aufhellt, erkennt man auch alles.

                  Siehst Du: http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-7k-e569.jpg

                  Kein Wunder, wenn die grandis viel an den Scheiben sitzen, denn sie haben in dem Terrarium andernorts kaum artgerechte Aufenthaltsplätze. Auf dem ganzen Korkgedöns und den dünnen und zudem teils stark gekrümmten Ästen sitzen sie nur ungern. Sie mögen dicke glatte und gerade (!) Äste von 10 cm Durchmesser und mehr. Dein Terrarium hat sehr viel unnützen Luftraum. Füll den mit dickem Bambus oder dicken entrindeten Rotbucheästen. Dann wird sich das Verhalten schon ändern. Ein paar größere Pflanzen täten auch gut.

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 15.12.2012, 21:51.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Moin zum Glück gibt es den Hern Kober hier weil so gut hätte ich es nicht erklären können . Das ist mein Ernst.

                    Kommentar


                    • #11
                      Muss mich auch korrigieren ist das andere becken was 100 hoch ist das Becken ist 70 hoch sorry liegt daran das die beiden Becken nebeneinander stehen.Sorry das Becken ist 100cm x 50cm x 70cm sorry war wirklich keine absicht das ich die falsche Höho geschrieben habe.

                      Kommentar


                      • #12
                        Aber nicht ganz unwichtig, denn 70 cm sind abzüglich Bodengrund dann nur noch maximal 60 und insgesamt für dauerhafte Grandishaltung ziemlich ungeeignet.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Über die größe des Becken lässt sich ja streiten das ist ja immer so nen Punkt wo die meinungen auseinander gehen.Mir wurde z.B. gesagt das die mindestanforderungen für ein Paar bei 70cm x 50cm x 50cm liegen wie aber gesagt die mindestanforderungen.Aber habe auch in einem anderen Buch gesehen das es bei 90cm x 90cm x 100cm liegen.Und da denke ich mal da bin ich mit den Becken wo sie jetzt drinne sind in einen Bereich wo man sich streiten könnte.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Christopher

                            Meiner Meinung nach ein Mass, über dass es sich leider bereits nicht mehr streiten lässt!
                            Die 70cm Höhe entsprechen gerade mal etwas mehr als der Hälfte, der gesetzlich definierten Mindesthöhe von 120cm! (Ich glaub in Deutschland ist das in etwa gleich wie hier in der Schweiz, nicht?) Wäre es jetzt 100cm hoch gewesen, stimme ich dir zu, dann könnte man sich darüber eher noch streiten, aber 70cm sind viel zu niedrig!

                            Ich reinige meine Frontscheiben so selten wie möglich, aber so oft wie nötig. Heisst soviel, dass ich sie regelmässig von dem Kot der Tiere reinige, Kalkflecken des Sprühwassers werden aber bloss zweimal im Jahr weggemacht.

                            Viele Grüsse
                            Markus

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von D.Christopher Beitrag anzeigen
                              Über die größe des Becken lässt sich ja streiten das ist ja immer so nen Punkt wo die meinungen auseinander gehen..
                              Das möchtest Du vielleicht gerne so hören, aber es stimmt schlicht und einfach nicht-Alle erfahrenen Halter von Phelsuma grandis sind sich seit langem einig, dass 100 cm nutzbare Höhe ( Innenhöhe über dem Bodengrund) das sinnvolle Minimum darstellen.
                              Du kommst nur auf ca 60 % davon und obwohl tatsächlich einige Halter so vorgehen und es vorübergehend auch nicht schlimm ist, ist es auf Dauer keine tiergerechte Unterbringung.

                              Viele Grüße

                              Ingo, der seit 28 Jahren Phelsuma grandis Halter ist
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X