Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

    Hallo zusammen!

    Vorweg-Ich weiß, dass es eine Suchfunktion gibt, aber da es sich ja doch um ein umstrittenes Thema handelt, möchte ich lieber konkret nachfragen:
    Ist die Vergesellschaftung von Ph. laticauda mit Klemmeri ein gute, eine mittelmäßige oder eine besch... Idee?
    Wie groß würdet ihr das Terrarium wählen um gemeinsam jeweils ein paar darin halten zu können?
    Ich möchte erstmal nur eine Art halten, aber würde in der Wahl des Terrariums (Größe) gerne die Möglichkeit offen halten, später den Bestand zu ergänzen.
    Ansonsten habe ich läuten hören, dass die Haltung gemeinsam mit Fröschen möglich ist. Kann mir dazu vielleicht auch jemand etwas sagen? In Bezug auf Art und entsprechende Terrariengröße...
    Schon mal vielen Dank für Eure Antworten
    Grüße
    Frauke

  • #2
    Re: Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

    Und mal wieder werden dir Leute (darunter auch ich) schreiben : Kann gut gehen ,muss aber nicht .
    Außerdem verstehe ich den Sinn davon nicht- wenn dich diese Arten interessieren dann halte sie doch in 2getrennten terrarien!

    mfg
    Stephan

    Kommentar


    • #3
      Re: Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

      Hallo!

      Ich bin zwar nicht grundsätzlich gegen die Haltung von verschiedenen Arten in einem Terrarium, bei dieser Kombination würde ich aber sagen: besch....

      Phelsumen sind gegenüber anderen Phelsumen sehr aggressiv. Gerade laticauda ist eine der aggressivsten Art unter den Phelsumen, welche auch fremde Arten nicht in seinem Revier duldet.

      Bis dann
      Ralf

      Kommentar


      • #4
        Re: Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

        Ist angekommen...

        Vielen Dank.

        Kommentar


        • #5
          entgegen.......

          ...entgegen dieser Meinungen gibt es allerdings auch Erfahrungsberichte, die ganz anders lauten; sprich: es KANN durchaus funktionieren. Allerdings ist immer zu überlegen, ob man es riskieren sollte, die Tiere dem evtl. auftretenden Stress auszusetzen.
          An Deiner Stelle würde ich auf alle Fälle ein zweites "Not"terrarium bereitstellen - falls sie sich nicht vertragen.

          @stephan:
          der "Sinn" könnte darin bestehen, dass man sich kein zweites Terrarium leisten kann (Platz-oder Geldmangel) - oder man einfach nur mehr als eine Art im Becken halten möchte.

          Kommentar


          • #6
            Re: entgegen.......

            BruceBanner wrote:
            ...@stephan:
            der "Sinn" könnte darin bestehen, dass man sich kein zweites Terrarium leisten kann...
            Leider ist hier kein autoforum trotzdem die Frage:
            ich hätte gern zwei autos in eine garage. habe nicht das geld für die zweite Garage oder eben nur einfach Lust dazu. Meine Frage: zwei Autos habe ich. Kann ich trotzdem beide Autos zur gleichen Zeit in eine Garage stellen? Was ratet ihr mir?
            Der ratlose Ahnungslose.

            Kommentar


            • #7
              Re: Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

              Wenn Deine Garage Platz genug für zwei Autos bietet, man sich beim Türöffnen oder Servicearbeiten nicht in den Weg kommt und Temperatur und Luftfeuchte dem Lack beider Autos genehm ist sowie beide gleichermaßen in den Genuß von Inspektionen und Auftanken kommen, spricht nichts dagegen, die zwei Autos in der selben Garage zu parken...
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

                Ingo wrote:
                Wenn Deine Garage Platz genug für zwei Autos bietet, man sich beim Türöffnen oder Servicearbeiten nicht in den Weg kommt und Temperatur und Luftfeuchte dem Lack beider Autos genehm ist sowie beide gleichermaßen in den Genuß von Inspektionen und Auftanken kommen, spricht nichts dagegen, die zwei Autos in der selben Garage zu parken...

                Der war gut

                Liebe Grüße, Flocke

                Was machen die Bilder von Gaiberg Ingo?
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

                  Auch das beruht auf eigener Erfahrung: Mein Auto stand jahrelang schadlos zusammen mit dem meines Vaters in einer Garage

                  Ich weiß...ich habe mir vorgenommen, alle sin einem Ruck am Wochenende einzuscannen-ich schwörs!

                  gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

                    Hallo,

                    P. klemmeri scheint nicht nur bezüglich der Färbung eine Ausnahme zu sein. Ich habe jetzt schon mehrfach von problemlosen Vergesellschatungen mit anderen Phelsumen (meist allerdings , aber nicht nur, Jungenaufzucht) gehört. Schau dir mal die Kommentare von Ulrike Anders -Haltungbericht klemmeri- und Andreas Mögenburg -Phelsumen &Mantellen - auf www.ig-phelsuma.de an. Fazit: es geht schon/manchmal, aber die meisten Phelsumenpfleger scheinen doch zur Arthaltung zurückzukehren.
                    Wenn du es doch versuchen willst: nimm vorher unbedingt Kontakt zu den Spezialisten auf.

                    undogmatische Grüße

                    Arnd

                    P.S. VOR solchen Versuchen sollte man natürlcih beide Arten GUT kennen!

                    [Edited by Arnd on 10-09-2003 at 13:48 GMT]
                    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mal wieder geht's um Vergesellschaftung...

                      Hallihallo,
                      vielen Dank für die doch noch vielfältigen Antworten...
                      Ich muss doch sagen, dass ich immer wieder begeistert von diesem Forum bin. In diesem Fall habt ihr mir ein entspanntes, morgendliches Grinsen aufs Gesicht gezaubert - Autos, so so...
                      Ich finde es sehr schön, dass meist trotz unterschiedlicher Meinungen der Ton freundlich bleibt. Ich hab gestern bei den 'Landschildkröten" rumgestöbert,da haben sie sich richtiggehend zerfleischt, ob es nun Einzelgänger sind oder nicht. Ich hab mich doch wuchtig erschreckt - unter der Gürtellinie.

                      Also nochmal vielen Dank für eure freundliche Hilfe!

                      Viele Grüße
                      Frauke

                      PS. Ich werde ohnehin erstmal mit einer Art anfangen, und dann schau ich mal. Wenn ich ne zweite Runde dazusetzten will, brauche ich ja ohnehin ein Quarantäne-Terrarium, so dass ich dann für den Notfall gerüstet bin.
                      Kommt Zeit kommt Rat. Ich bin ja schon froh, wenn sich die ersten beiden verstehen )

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X