Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus williamsi Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ...für meine 60 cm Terrarienhöhe reichen 50 W - bei deiner 80 cm Höhe würde wahrscheinlich die 50 W auch ausreichen, weil im Terrarium sowieso Temperaturgefälle aufgebaut werden sollen. Aber das musst du einfach testen. Nur du hast die Desert Variante gekauft - die L. williamsis sind aber Regenwaldbewohner, ja, zwar sehr sonnenhungrig, aber ich denke die Jungle wäre besser gewesen (wegen der Wärmeproduktion). Tipp: Bitte stell den Lampenschirm der Bright Sun nicht direkt auf die Gaze - die benötigt unbedingt etwas Abstand! Lies dir das bitte mal durch: http://tierarzt-schwelm.de/uploads/p...enfassung-.pdf

    Meine Bright Sun Jungle (50 W) hängt lose über den Terrarien, sodass ich deren Abstand regulieren kann. Außerdem messe ich die UV-Intensität mittels eines Solarmeters nach (die für mich optimalen Werte habe ich obigem Artikel entnommen für "sonnenhungrige Waldbewohner").

    Die anderen Aspekte deines Posts wurden ja schon von meinen Mitrednern diskutiert.....

    LG Ulli

    Kommentar


    • #17
      Ich habe es eben einfach mal ausprobiert mit der Lampe, die 70W wird echt ein bisschen zu viel "warm" (im oberen bereich 39° ) zu viel? oder was meint ihr ?!

      -Das man die Lampe nicht auf die Gaze Stellen soll habe ich auch schon mitbekommen und deshalb auf der Arbeit ein Alu-Lampenhalter gebaut der Höhenverstellbar ist. Momentan Hängt die lame ca. 12cm von der Gaze weg. aber danke nochmals für den hinweis

      ich habe meinen Verkäufer kontaktiert und er hat gemeint das ist kein Problem is kann das komplette Set gegen 50W austauschen.

      Frully, ich habe die Dessert aus dem Grund gekauft weil sie mehr UVA/UVB abstrahlt
      war das keine gute idee? also noch kann ich das alles umtauschen.
      (also ich habe schon von vielen gelesen das sie die Dessert bevorzugen.)

      ganz klar wenn ihr mir ratet sie auszuwechseln, dann mach ich das
      aber jetzt nochmal... wenn ich die LUCKY REPTILE BRIGHT SUN UV DESERT
      oder die LUCKY REPTILE BRIGHT SUN UV JUNGLE habe,

      reicht die normal vollkommen aus, d.h keine UVB Lampe mehr zusätzlich oder soll ich trotzdem noch eine UVB kaufen und sie neben dran hängen.

      lg E. ALbach
      ps: sry, für meine langen Texte

      Kommentar


      • #18
        Hi Albach

        Zitat von Albach Beitrag anzeigen
        Ich habe es eben einfach mal ausprobiert mit der Lampe, die 70W wird echt ein bisschen zu viel "warm" (im oberen bereich 39° ) zu viel? oder was meint ihr ?!

        -Das man die Lampe nicht auf die Gaze Stellen soll habe ich auch schon mitbekommen und deshalb auf der Arbeit ein Alu-Lampenhalter gebaut der Höhenverstellbar ist. Momentan Hängt die lame ca. 12cm von der Gaze weg. aber danke nochmals für den hinweis

        ich habe meinen Verkäufer kontaktiert und er hat gemeint das ist kein Problem is kann das komplette Set gegen 50W austauschen.

        Frully, ich habe die Dessert aus dem Grund gekauft weil sie mehr UVA/UVB abstrahlt
        war das keine gute idee? also noch kann ich das alles umtauschen.
        (also ich habe schon von vielen gelesen das sie die Dessert bevorzugen.)

        ganz klar wenn ihr mir ratet sie auszuwechseln, dann mach ich das
        aber jetzt nochmal... wenn ich die LUCKY REPTILE BRIGHT SUN UV DESERT
        oder die LUCKY REPTILE BRIGHT SUN UV JUNGLE habe,

        reicht die normal vollkommen aus, d.h keine UVB Lampe mehr zusätzlich oder soll ich trotzdem noch eine UVB kaufen und sie neben dran hängen.

        lg E. ALbach
        ps: sry, für meine langen Texte
        Ich gehe davon aus dass du das 50x50x100er Becken bereitmachst.

        Der Deckel des Terrariums sollte grossflächig aus Drahtgaze bestehen so dass auch genug UV-Strahlung durchkommt (ca. 30% Verlust durch Drahtgaze).

        Die BS Desert 70w hat vereinfacht gesagt das bessere Spektrum für heliophyle Tiere gegenüber einer Jungle... und da ja L.williamsi keine Jungle-Tiere sind erübrigt sich diese Version auch, nicht?!

        Darum rate ich dir zu folgender Beleuchtung deines Terrariums:

        1x BS Desert 70w... als Uv-und Wärmelieferant, und natürlich auch als Sonnenplatz
        1x oder 2x T5 HO (HO = High Output)... für die Grundbeleuchtung

        und allenfalls und wenn nötig ein Spot als Sonnenplatz/"Temperaturregulator".


        Als Grundbeleuchtung bieten sich mehrere Varianten an (von mir aus aber sicher keine ReptiGlo's), zB.

        mein Favorit
        http://www.derenergiesparladen.de/pr...me=Stecksockel
        da 1x die 55w oder gar 1x die 80w-Variante

        oder
        LuckyReptile Lightstrip T5 HO 24w (ist zwar 60cm lang)

        oder
        T5 HO 2x24w
        http://www.arcadia-shop.com/products...x-24W-39W.html

        + Reflektor
        http://www.arcadia-shop.com/products...m-Roehren.html


        Gruss roro

        Kommentar


        • #19
          Roro,
          jap die Gaze oben auf dem Terrarium ist 30x30 müsste ausreichen oder?

          da sind ein paar interessante Objekte dabei ich schau mal was am besten passt muss ich nochmal überdenken.. ich denke ich muss dann die Gaze dann Vergrößern.

          danke für den Vorschlag sind top Modelle!

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Albach Beitrag anzeigen
            Roro,
            jap die Gaze oben auf dem Terrarium ist 30x30 müsste ausreichen oder?

            da sind ein paar interessante Objekte dabei ich schau mal was am besten passt muss ich nochmal überdenken.. ich denke ich muss dann die Gaze dann Vergrößern.

            danke für den Vorschlag sind top Modelle!
            Wichtig ist das die UV-HQI oberhalb der Drahtgaze verbaut wird, und durch die Gaze durchscheinen kann.
            Die T5 HO, also Grundbeleuchtung, kann/können auf dem Glas aufgelegt werden.


            Gruss roro

            Kommentar


            • #21
              jap die UV-HQI ist hängt natürlich über der Gaze...

              hätte für die T5 nochmal die Gaze bearbeitet aber wenn du sagst es reicht aus das sie durchs Glas scheint dann ist ok dann leg ich die Grundbeleuchtung einfach hinten aufs Glas

              gibt es denn noch andere Möglichkeiten als Grundbeleuchtung anstatt T5 röhren ?!
              (vielleicht LED- Streifen ?! wobei das LED licht sieht etwas unnatürlich aus^^)

              sagen wir mal die Grundbeleuchtung ist 10-12 Std am tag an,
              und die Bright Sun UV Dessert wie lange ?! 6 Std / 8 Std ?!

              hättest du vielleicht ein Vorschlag wie ich die Zeiten setze ?!

              LG Ernst Albach

              Kommentar


              • #22
                Hallo,ich würde es erst einmal mit der BS einfahren lassen und vorallem die Temperaturen messen. Dann entscheide, ob die Lichtquelle zusätzlich Wärme abgeben muss.Ich könnte mir vorstellen, das du bei 50 W eher noch Wärme hinzufügen musst.Ich nutze z.b. 70 W für 60x50x70 in direkter Nähe zu einer Heizung.T5 direkt auf die Scheibe gelegt, würde ich auch mal sehen, ob das Glas nicht zu warm wird.GrußMartin

                Kommentar


                • #23
                  Temperatur Messungen habe ich soweit gemacht, mein Terrarium steht ebenfalls neben einer Heizung... hab auch noch eine heiz matte übrig die ich notfalls verwenden könnte aber die Temp. passt soweit... hab keinerlei Probleme... eigentlich nur mit der "Ausleuchtung...." aber es sollten ja auch schatten plätze vorhanden sein, oder ???

                  lg E.A.

                  ps: gibt eine 50cm lange T5 röhre wirklich so warm das man sie nicht aufs glas legen kann ?!

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Albach Beitrag anzeigen
                    sagen wir mal die Grundbeleuchtung ist 10-12 Std am tag an,
                    und die Bright Sun UV Dessert wie lange ?! 6 Std / 8 Std ?!

                    hättest du vielleicht ein Vorschlag wie ich die Zeiten setze ?!
                    Sommer:
                    T5 14Std. und UV-HQI 13Std... dh. nach dem die Grundbeleuchtung T5 1/2Std beleuchtet die UV-HQI dazu schalten, am Abend umgekehrt runterfahren.

                    Winter:
                    T5 11Std und UV-HQI 10Std... dito oben.

                    Zitat von Albach Beitrag anzeigen
                    gibt es denn noch andere Möglichkeiten als Grundbeleuchtung anstatt T5 röhren ?!
                    (vielleicht LED- Streifen ?! wobei das LED licht sieht etwas unnatürlich aus^^)
                    Meines Wissens gibt es noch keine LED's die das Spektrum einer T5 topen könnte.


                    Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
                    T5 direkt auf die Scheibe gelegt, würde ich auch mal sehen, ob das Glas nicht zu warm wird.GrußMartin
                    Ich habe praktisch alle T5 auf dem Glasdeckel aufgelegt... da passiert nichts.


                    Gruss roro

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Albach Beitrag anzeigen
                      gibt es denn noch andere Möglichkeiten als Grundbeleuchtung anstatt T5 röhren ?!
                      (vielleicht LED- Streifen ?! wobei das LED licht sieht etwas unnatürlich aus^^)
                      Habe neuerdings led streifen und tageslicht hier gesehen: http://www.terrariumtech.de/shop/ind...a3k2h4e12vg522

                      Kenne mich mit Beleuchtung allerdings zu schlecht aus um sagen zu können ob wirklich als Alternative gelten kann
                      Zuletzt geändert von rabzouz; 14.02.2013, 01:19.

                      Kommentar


                      • #26
                        die verlinkten LED Streifen haben 10W/m bei wahrscheinlich (realer wert wird verschwiegen, warum wohl?) maximal 60 lm/W.
                        Das macht also 600lm/Meter. Wahrscheinlich eher merklich weniger.
                        Eine T5 HO bietet dagegen ca 1400 lm/m, ist somit ca 2,3 x heller.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
                          T5 direkt auf die Scheibe gelegt, würde ich auch mal sehen, ob das Glas nicht zu warm wird.GrußMartin
                          Wie heiß werden denn T5/T8 LSR ?
                          mach doch mal den Selbsttest= anfassen
                          mfg

                          Kommentar


                          • #28
                            wird nicht zu warm. Problematisch kann es dann werden, wenn die warme Lichtleiste auf dem Glas schnell verschoben wird, dann kann es passieren, dass die Scheibe reisst. Für die Tiere kein Problem.

                            Kommentar


                            • #29
                              ok dankeschön ich denke ich werde es mal mit einer T5 leuchte versuchen
                              danke für die Ratschläge

                              lg

                              Kommentar


                              • #30
                                ok dankeschön ich denke ich werde es mal mit einer T5 leuchte versuchen
                                danke für die Ratschläge


                                hätte noch ne kleine frage zum Quarantäne Terrarium will jetzt nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen und das forum damit zuspammen ;D ich denke das könnt ihr mir mal schnell so nebenbei sagen.

                                Das Quarantäne Terrarium kann meines Wissens aus Plastik sein oder?! d.h ein ganz normales Plastik Terrarium mit nem Gazedeckel würde reichen oder?! Bodengrund mit Küchentüchern oder ähnlichem ausgelegt... welche Größe des Terrariums & welche Einrichtungsgegenstände?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X