Hallo zusammen! 
Auch wenn es das Thema "Terrarium (LxBxH) 40x40x60" schon mehrmals gab, so möchte ich es trotzdem nochmal auf meine Situation bezogen aufgreifen.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe letztes Jahr ein Terrarium bekommen mit drei Leopardgeckos (1.2) und einem (angeblichen) Bibron Dickfingergecko-Pärchen. Laut Vorbesitzer sind alle Tiere ca. 5 Jahre alt und leben üblicherweise friedlich zusammen.
Vor zwei Wochen nun ist das vermeintliche Bibron-Weibchen über das Männchen (?) hergefallen und hat es im Augenbereich verletzt.
Ich bin natürlich mit "ihm" zum TA, die Wunde wurde versorgt, soweit alles okay. Aber: der TA konnte nicht eindeutig feststellen, ob es sich tatsächlich um ein männliches Tier handelt. Ich habe also beim nächsten Besuch das "Weibchen" zum Vergleich mitgebracht - leider mit dem selben uneindeutigen Ergebnis!
Ich tendiere nun fast dazu, zu vermuten, daß es sich nicht um ein Pärchen, sondern um zwei weibliche Tiere handelt (obwohl eines größer, der Schwanz länger und der Kopf breiter ist als beim anderen). Da ich gelesen habe, daß es bei den Bibrons auch unter den "Weibern" zu Unverträglichkeiten kommt, würde ich, um weitere Auseinandersetzungen und Verletzungen zu vermeiden, dem bereits in Mitleidenschaft gezogenen Tier gern ein eigenes Heim geben.
Und somit zurück zu meiner Frage:
Vielen Dank schonmal im voraus!
LG
Uli

Auch wenn es das Thema "Terrarium (LxBxH) 40x40x60" schon mehrmals gab, so möchte ich es trotzdem nochmal auf meine Situation bezogen aufgreifen.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe letztes Jahr ein Terrarium bekommen mit drei Leopardgeckos (1.2) und einem (angeblichen) Bibron Dickfingergecko-Pärchen. Laut Vorbesitzer sind alle Tiere ca. 5 Jahre alt und leben üblicherweise friedlich zusammen.
Vor zwei Wochen nun ist das vermeintliche Bibron-Weibchen über das Männchen (?) hergefallen und hat es im Augenbereich verletzt.
Ich bin natürlich mit "ihm" zum TA, die Wunde wurde versorgt, soweit alles okay. Aber: der TA konnte nicht eindeutig feststellen, ob es sich tatsächlich um ein männliches Tier handelt. Ich habe also beim nächsten Besuch das "Weibchen" zum Vergleich mitgebracht - leider mit dem selben uneindeutigen Ergebnis!

Ich tendiere nun fast dazu, zu vermuten, daß es sich nicht um ein Pärchen, sondern um zwei weibliche Tiere handelt (obwohl eines größer, der Schwanz länger und der Kopf breiter ist als beim anderen). Da ich gelesen habe, daß es bei den Bibrons auch unter den "Weibern" zu Unverträglichkeiten kommt, würde ich, um weitere Auseinandersetzungen und Verletzungen zu vermeiden, dem bereits in Mitleidenschaft gezogenen Tier gern ein eigenes Heim geben.
Und somit zurück zu meiner Frage:
- Ich habe noch ein Hochterrarium der oben angegeben Größe (wurde vom Vorbesitzer zur Aufzucht von Chamäleons benutzt) - wäre das ausreichend für einen Bibron?
- Und wenn ja, was empfehlt ihr mir zur Beheizung und Beleuchtung (das Terrarium ist bislang weder mit Beleuchtungs~, noch mit Heizelementen ausgestattet)?
Vielen Dank schonmal im voraus!
LG
Uli

Kommentar