Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L. Williamsi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von azor Beitrag anzeigen
    Zum Licht kann ich mangels Erfahrung bei diesen Geckos nichts beitragen.

    Dennoch nochmal kurz zum EXOterra - Terrarium.
    Optisch ansprechend - durchaus.
    Aber gerade beim Öffnen der Türen entsteht ja zu den Seitenwänden ein Spalt.
    Bei schnellen kleinen Geckos finde ich das sehr unpraktisch und gefährlich.
    Hallo,

    ich verwende auch Exo Terra - Terrarien für williamsi und bin davon überzeugt, besonders von den Flügeltüren. Die Nachbesserungen sind mit etwas Erfahrung innerhalb von 5 minuten erledigt und wenn man nicht gerade Klebeband verwendet auch nicht sichtbar (Silikon+Heißkleber o. Schaumstoff).
    Ein Spalt beim Öffnen entsteht auch bei Schiebescheiben so oder so, flinke Geckos sind immer potenzielle Ausbrecher. Ich hatte noch kein einziges mal ein Problem damit, muss ja auch nicht immer beide Flügel öffnen . Zudem sie bequem sind, sind sie auch noch super für die Geckohaltung geeignet!

    Bei der Beleuchtung schließe ich mich Norbert an. Unter Umständen würde ich anstatt der 70W, 1x 50W SR und 1x35W SR verwenden, dann ist die punktuelle Hitze nicht so enorm und die Ausleuchtung einfach besser.

    gruß

    Kommentar


    • #17
      Zitat von JonasH. Beitrag anzeigen
      Ein Spalt beim Öffnen entsteht auch bei Schiebescheiben so oder so, ...
      Ja aber nicht links und rechts von der Tür.
      Immer nur dort wo ich gerade hantiere.
      Hantiere ich in einem EXOterra - Terrarium verdecke ich mit der Hand / dem Arm visuell
      den entstehenden Spalt zur Außenseite.
      Ich will Euch die Dinger nicht schlecht reden -
      ich selbst möchte sie nicht haben.
      Generell sind Drehtüren bei vielen Tieren völlig in Ordnung.
      Zuletzt geändert von azor; 05.05.2013, 12:28.

      Kommentar


      • #18
        Den Vorschlag mit der 70 Watt Bright Sun hatte mir schon jemand unterbreitet, wenn da auch nicht von der Flood Variante die Rede war.

        Ich hatte jedoch gedacht das ich mit 2 mal 35 Watt evtl. eine bessere Ausleuchtung erreichen würde bzw. eine bessere weil breitere Verteilung der UV-Strahlung.

        Desweiteren hatte ich gedacht das ich damit vllt. sogar schon 2 Sonnenplätze (für jedes Tier einen) geschaffen hätte.

        Liege ich damit völlig falsch?


        LG Alex

        Kommentar


        • #19
          Hallo

          Warum möchte mir denn keiner erklären warum eine Lampe mit 70W besser ist als 2 mit 35W. Es ist mir wirklich wichtig das zu verstehen. Denn ich will ja das es den zukünftigen Bewohnern gut geht und nocht das sie in einer Dunkelkammer leben müssen.

          Ich wäre euch wirklich verbunden wenn ihr mir das erklären würdet.

          Gruß Alex

          Kommentar


          • #20
            Hi Alex,

            es kann sein, dass du mit den beiden 35 W Lampen die nötige Wärme nicht hinbekommst (denke doch auch mal an den Winter, es sei denn du willst den Raum ständig beheizen). Außerdem wäre es auch gut, eine UV-freie Alternativbeleuchtung/wärmequelle zu wählen, dann können die Tiere sich ggf. wärmen ohne zu viel UV abzubekommen. (ich habe im Winter zusätzlich eine keramische Wärmequelle verbaut).

            LG Ulrike

            Kommentar


            • #21
              Hey Alex, oft ist es so, das viele Wege nach Rom führen, also kann dein Modell mit den zwei 35ern durchaus funktionieren, aber meiner Meinung nach nicht als alleinige Lichtquellen. Wichtig ist eben, dass die Tiere verschiedene Bereiche aufsuchen können: helle, weniger helle, warme, weniger warme und auch unterschiedliche UV Intensitäten. Ich habe z.B. mein Williamsi-Terrarium mit zwei verschiedenen Reptiglos, einer 70 Watt Bright Sun Desert und einem Halogenspot ausgerüstet, genau so würde bspw. 1 T5 Röhre statt der Reptiglos funktionieren, statt einer 70er Bright Sun, wie schon genannt geht z.B. auch eine Kombi aus 50er und 35er. Ebenso kann deine Variante funktionieren, dann vllt. mit einem weiteren Spot oder sogar noch einer Röhre oder Reptiglo. Kommt immer auch drauf an, wie das Terrarium gestaltet ist.
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #22
                Ich danke euch beiden für die Antwort.
                Da ich mit den 35w Varianten keine Erfahrungen habe wusste ich eben nicht ob sie ausreichen würden und hoffte deswegen ja auf eine Erklärung.

                Natürlich muss man rel. viel durch Probieren herausfinden, nur da ich kein Elektriker bin und mich nicht traue an EVG's rumzuschrauben müsste ich halt die jeweiligen Originalteile nehmen und da ist es für mich dann doch besser von der Erfahrung anderer zu zehren.

                Ich werd mal noch ein wenig weiterlesen und danke euch vorab für die Antworten.


                Gruß Alex

                Kommentar

                Lädt...
                X