Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L. Williamsi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • L. Williamsi

    Schönen Guten Abend liebe Forengemeinde.

    Wie dem Thementitel entnehmbar interessiere ich mich für L. Williamsi.

    Habe mich schon informiert, sowohl im Internet als auch altmodischer Literatur.

    Jetzt hab ich die Möglichkeit ein Exo Terra Terrarium mit den Maßen 90x45x90 (B/T/H) günstig zu erstehen. Ich weiß das Exo Terra bei den einen beliebt sind und bei anderen nicht, doch darum geht es mir nicht. Ich würde gerne wissen ob ihr die Größe für geeignet haltet oder vllt zur Beobachtung nicht vllt doch schon zu groß.
    Könnte es evtl. Probleme bei der Beleuchtung und/oder Erwärmung geben

    Hoffe ihr könnt/wollt mir meine Frage beantworten.

    Gruß Alex

  • #2
    Moin zu groß gibt es nicht und diese Art ist sehr aktiv und zeigefreudig . die heutige Technik lässt jeder Terrariengröße einfach zu beleuchten und zum aufwärmen

    Kommentar


    • #3
      Das es für die Tiere kein zu groß gibt dachte ich mir schon.

      Hatte jedoch ein wenig Bedenken, dass sich zwei Tiere in dem Becken ein wenig "verlieren" (in Bezug auf die Sichtbarkeit), aber wie du schon sagst sollen Sie ja recht zeigefreudig sein und auch nach der Eingewöhnungsphase erfreulich wenig scheu sein.

      Ich danke dir auf jedenfall für deine Ermutigung in Bezug auf die Größe.

      Gruß Alex

      Kommentar


      • #4
        Ich habe mir jetzt besagtes Terrarium gekauft.
        Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Exo Terra Rückwand (bemaltes Styropur) behalte oder lieber eine Naturkorkrückwand nehme.

        Welche wird den nach euren Erfahrungen von den Tieren lieber mitgenutzt?

        Sollte ich die vorhandene Rückwand behalten wollte ich diese mit zwei Schichten Epoxidharz überziehen um sie gegen Fraßschäden zu schützen.
        Hilft das Epoxidharz oder fressen sich die Futteriere trotzdem hindurch?

        Ach und noch eine Frage an die Besitzer der Exo Terrarien: Ist das Metallgitter des Deckels fein genug um die Futtertiere am Ausbruch zu hindern oder muss hier nachgebessert werden?

        Viele Fragen aber ich hoffe trotzdem auf eure Hilfe und euer Verständniss für einen Anfänger.

        Gruß Alex

        Kommentar


        • #5
          Hi Alex,

          ich hab die Styroporrückwande so drin wie sie waren (hab aber auch die Dekorückwand von den Sondereditionen)... du kannst sie natürlich auch gern gegen Kork austauschen, das richtet sich völlig nach deinem Geschmack! Heimchen und Co. biete ich in Marmeladengläsern an, das bietet auch den Vorteil, das man die Geckos an das Fressen aus diesen Gläsern gewöhnt und sie somit im Falle leichter einfachen kann. Daher haben meine Rückwänden auch noch keinen großen Schaden genommen. Die Gaze ist soweit dicht, da hauen die Futtertiere (Drosophila) eher durch andere Spalten ab

          LG Ulrike

          Kommentar


          • #6
            Nochmal danke für den Rat. Habe jetzt die Styropurrückwand drinnen gelassen.
            Die Seitenwände habe ich mit Naturkork verkleidet.

            Nun aber zu dem regelmäßigen Thema: Beleuchtung

            Ich bin mir nicht sicher welche Beleuchtung sinnvoll ist.

            Gedacht habe ich mir evtl. zwei Bright Sun mit 35w zu benutzen.
            Reicht das evtl. schon an Licht, UV und Wärme?
            Hat da jemand Erfahrungen in Bezug auf die oben genannte Terrariengröße?
            Oder brauche ich noch zusätzliche Beleuchtung?

            Lg Alex

            Kommentar


            • #7
              Überrprüf auf jeden Fall Deckelkonstruktion und Türen auf potenzielle Ausbruchgefahren.
              Ich habe da schon Einiges gesehen bei EXO Terra-Besitzern.
              Bei einem Kunden durfte ich gleich drei Jungtiere von Phelsuma laticauda im Wohnzimmer einfangen.

              Kommentar


              • #8
                Danke für den Hinweis.
                Ein, Zwei stellen habe ich schon ausfindig gemacht, aber ich denke die Tiere werden in der Hinsicht mit Sicherheit geschickter sein als ich.

                Ansonsten würde ich mich auch sehr über Tipps bzgl. der Beleuchtung freuen.

                LG Alex

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  bei den Exo-Terra Terrarien empfehle ich die Kabelschächte mit Schaumstoffstreifen abzudichten, die Spalten zwischen Rahmen und Deckel abzukleben, die Lüftungsfläche mit Fliegengitter von außen zu sichern, den Spalt zwischen oberen Türenrand und Rahmen und auch den Spalt zwischen beiden Türen abzudichten.

                  Grüße,

                  Erik

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    bei den Exo-Terra Terrarien empfehle ich die Kabelschächte mit Schaumstoffstreifen abzudichten, die Spalten zwischen Rahmen und Deckel abzukleben, die Lüftungsfläche mit Fliegengitter von außen zu sichern, den Spalt zwischen oberen Türenrand und Rahmen und auch den Spalt zwischen beiden Türen abzudichten.

                    Grüße,

                    Erik

                    klingt unkompliziert
                    für so ein " plugandplay - Produkt"
                    Zuletzt geändert von azor; 03.05.2013, 22:49.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja Peter,
                      das dachte ich auch.
                      Bei denen empfehle ich am liebsten sie nicht zu kaufen, dafür für weniger Geld was anständiges erwerben oder selbst bauen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Da bin ich echt froh, dass ich jemanden kenne, der anständige Terrarien bauen kann...

                        Kommentar


                        • #13
                          Also alle genannten "Problemstellen" kann ich nicht bestätigen.
                          Ich persönlich finde die Exo Terra Terrarien optisch ansprechen und die nach außen öffnenden Türen finde ich persönlich ggü den Schiebetüren der meisten anderen Terrarien auch besser.

                          Aber das ist ja wie so oft eine Sache der pers. Einstellung und sollte hier nicht diskutiert werden. Das sollte jeder für sich entscheiden.

                          Könnten wir vllt nochmal auf meine Frage bzgl der Beleuchtung zurückkommen.
                          Das wäre nett von Euch

                          LG Alex

                          Kommentar


                          • #14
                            Zum Licht kann ich mangels Erfahrung bei diesen Geckos nichts beitragen.

                            Dennoch nochmal kurz zum EXOterra - Terrarium.
                            Optisch ansprechend - durchaus.
                            Aber gerade beim Öffnen der Türen entsteht ja zu den Seitenwänden ein Spalt.
                            Bei schnellen kleinen Geckos finde ich das sehr unpraktisch und gefährlich.

                            Kommentar


                            • #15
                              Bei den Maßen des Terrarium würde ich 70W nehmen und zwar entweder Bright Sun FLOOD oder Solar Raptor WIDE BEAM wie es bei denen heißt. Dazu 1-2 T5 Röhren und als Reserve noch einen normalen PAR Strahler.

                              PS.: Trotzdem, wie Peter schon schrieb, für flinke kleine Geckos, finde ich die Terrarien nicht geeignet. Bequem mögen sie sein, aber da sollte es bei der Pflege der Tiere ja nicht gehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X