Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsumen Grandis Weibchen zur Einzelhaltung geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsumen Grandis Weibchen zur Einzelhaltung geeignet?

    Hallo,

    ich bin neu im Forum und habe eine Frage, ich bin seit 8 Monaten Halterin eines Phelsumen Grandis Weibchens in Einzelhaltung.
    Bis heute bin ich davon ausgegangen, dass das auch kein Problem wäre.
    Ich habe heute mein Grandis-Mädchen zum Tierarzt gebracht, da Sie seit 2-3 Wochen sehr schlecht frisst (vorher hat Sie alles gefressen, was ihr vor die Nase gelaufen ist) und an stelle dünner zu werden gleich geblieben ist bzw. gefühlt sogar etwas dicker geworden ist.
    Was die wirkliche Ursache ist, muss der Tierarzt nun erst noch herausfinden (evtl. Legenot, Verstopfung ect.), ich habe nur gesehen, das die Kleine am So. ein Ei gefressen hat.

    Aber was mich heute erstaunt hat war, das der Tierarzt gesagt hat, das Grandis-Mädchen nicht für die Einzelhaltung geeignet sind.
    Und wenn dies schon sein muss, sollte man Sie wenigstens einmal decken lassen um Probleme bei der Eiablage und Eierstock-Entzündungen vorzubeugen.
    Ich habe mich durch sämtliche Foren gewühlt und in Google auch danach gesucht, aber über diese Aussage nirgends etwas gefunden.

    Ist dem wirklich so und was habe ich, je nachdem ob ich mein Grandis-Mädchen heil wieder bekomme, noch zu erwarten?

    Kennt hier jemand etwas genaueres und kann mir weiterhelfen?

    Grüße Andrea

  • #2
    Ne ist Kappes, alleine halten MUSS klargehen..

    Kommentar


    • #3
      Einzelhaltung sollte kein Problem sein.
      Allerdings ist das Verhaltensrepertoire immer vielfältiger, wenn man sie im Pärchen hält.

      Ich habe Phelsuma standingi 1.1
      Dann ist mir das Weibchen an Altersschwäche verstorben und ich hielt den Bock eine Zeit alleine. Er war gesund und munter. Nur im Gegensatz zu vorher, war es auch recht ruhig im Becken.

      Ich bekam dann wieder ein junges, hübsches Weibchen (18 Monate), setze es dazu und jetzt ist wieder viel mehr Leben im Terrarium, die beiden verstehen sich prächtig.

      Also ich würde versuchen an deiner Stelle, ein passendes Weibchen dazu zu bekommen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von PeLa Beitrag anzeigen

        Also ich würde versuchen an deiner Stelle, ein passendes Weibchen dazu zu bekommen.
        Erst den Kaffee austrinken und in Ruhe zu Ende frühstücken, dann antworten - was sie hat, ist ein Weibchen...

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          die Einzelhaltung ist kein Problem, auch dauerhaft. Die Aussagen des Tierarztes sind Unsinn. Ich rate dazu, sich einen anderen zu suchen. Insbesondere junge Weibchen produzieren auch ohne Verpaarung gelegentlich unbefruchtete Eier, die meistens entweder sofort gefressen oder achtlos irgendwo abgelegt werden. Der Begriff "Legenot" bedeutet, dass ein Weibchen seine Eier nicht ablegt, weil kein geeigneter Platz vorhanden ist. Mit körperlichen Defiziten hat das nichts zu tun. Da dies auf unbefruchtete Eier nicht zutrifft, gibt es in diesem Fall auch keine Legenot. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sven,
            ich habe mein Gecko-Mädchen gestern beim Tierarzt gelassen, da er sich nicht sicher war, ob eben noch ein Ei drin steckt, weil er irgendetwas ertastet hat und ich hatte einfach Angst, das mir die kleine eingeht. Der Tierarzt ist unter anderem auf Reptilien spezialisiert und diese sind ja leider nicht ganz so häufig zu finden.
            Mein Gecko-Mädchen ist jetzt fast 2 Jahre alt, bin mir also nicht sicher, ob es die ersten Eier waren, die Sie gelegt hat (unter Tags bekomme ich es ja sonst nicht mit, wg. Arbeiten) oder nicht, Sie ist bis ca. Februar auch noch gewachsen. Und Sie hat dieses Verhalten jetzt erstmalig gezeigt.
            Und wie geschrieben, ich habe es auch nur zufällig mitbekommen, weil Sie das Ei gerade im Maul hatte wie ich am Terra vorbeigegangen bin.
            Zum Verhalten, Sie hat die letzten 2 Wochen fast nichts mehr gefressen, nur noch 2x Obst (Mango und Wassermelone) und auch nur, wenn ich es ihr direkt vor die Nase gehalten habe. Heimchen hat Sie komplett verschmät und den Mehlwurm gestern hat Sie auch nur gefressen, weil Sie in der Transportbox auf dem Weg zum Arzt drauf getreten ist.

            Ich hatte gestern gehofft, das ich die Kleine wieder mit heim nehmen kann, aber irgendetwas muss ja sein, sonst würde Sie ja fressen und auch dünner werden.
            Parasiten wurden aber ausgeschlossen, das hat der Tierarzt gestern gleich untersucht.
            Grüße Andrea
            Zuletzt geändert von Gecko-Dre; 01.05.2013, 12:35.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jensli67 Beitrag anzeigen
              Erst den Kaffee austrinken und in Ruhe zu Ende frühstücken, dann antworten - was sie hat, ist ein Weibchen...
              Ja, hast du recht
              Ich meinte natürlich ein Männchen

              Auch mit dem Kaffee, stimmt, hatte erst zwei Schluck vom Ersten
              Zuletzt geändert von PeLa; 01.05.2013, 13:55.

              Kommentar

              Lädt...
              X