Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu geklebten Eiern?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu geklebten Eiern?!

    Hallo,

    wollte mal fragen wie man rein theoretisch :ups: festgeklebte Eier (vorallem von glatten Oberflächen wie Glas) abbekommt ohne sie zu beschädigen!

    Hab das schon ein paar mal gelesen, das manche das machen (vorrallem im Notfall), aber nirgends steht wie man das eigentlich anstellt!! :wall:????

  • #2
    Ich würde es nicht machen. Es ist nicht nötig, und wenn man es dann doch mal probiert, merkt man schnell, dass die Erfolgsquote auch gar nicht hoch ist. Hab schon welche kaputtgemacht. Falls du aber echt drauf bestehst, würde ich es versuchen mit einem Cuttermesser oder einem Stück hartem Papier in sehr flachem Winkel..

    Kommentar


    • #3
      Von Stein und Holz geht zur Not. Von Glas und Plastik eigentlich gar nicht.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ich hab ja geschrieben rein theoretisch!!

        Wie macht ihrs ab?
        Vorallem von holz oder ähnlichem?

        Kommentar


        • #5
          Eier müssen nicht älter als ein paar Tage sein. Klatschnasses Kleenex drum wickeln, 15 Minuten warten, beherzt abbrechen.
          Oder mit Rasierklinge drunterpopeln.
          Wenn ein wenig Schale abricht, die Eihaut darunter aber intakt bleibt, macht das gar nichts. Man darf dann nur nicht zu trocken inkubieren.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Mit der Rasierklinge geht das am besten! Allerdings musst du da wirklich sehr vorsichtig vorgehen..!!

            Kommentar


            • #7
              Im Übrigen kann sich bei geklebten Eiern eine Veränderung der Position
              bei der späteren Zeitigung negativ auswirken.
              ( Bei Gekko petricolus musste ich mal 2 Eier umsiedeln, weil das Terrarium wegen Umzug aufgegeben werden musste. Beide Schlüpflinge wiesen den gleichen Defekt auf und konnten nicht aufgezogen werden)

              Ich kenne darüber hinaus eigentlich keinen wirklichen Grund geklebte Eier abzulösen.
              Einzig , die Eier kleben so, dass man das Terrarium nicht öffnen kann ohne sie zu zerstören.
              Dann allerdings braucht man geklebte Eier auch nicht mehr ablösen.

              Kommentar


              • #8
                Einen Grund kann ich Dir nennen: TDSD Hypothesen überprüfen, kritische Temperaturen ermitteln.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Naja so recht könnten die Daten aber nicht Stand halten, wenn Du einbeziehst,
                  dass die Gelege dann ja unterschiedlich lange unter normalen Terrarienbedingungen gelegt
                  wurden. Aber gut Wer sowas braucht.

                  Ich finde "Fluchtrichtungsanalysen" immer sehr aussagekräftig

                  Kommentar


                  • #10
                    Natürlich breche ich die immer am Legetag ab. Aber ich gebe zu, es gibt kein starkes Argument, das generell zu tun.
                    Aber wenn man zB eine permanentes Geschlechterungleichgewicht bei seinen Nzten hat, kann gezielte Inkubatiion schion mal helfen.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Aber wenn man zB eine permanentes Geschlechterungleichgewicht bei seinen Nzten hat, kann gezielte Inkubatiion schion mal helfen.
                      aber nicht wirklich bei L. lugubris

                      Kommentar


                      • #12
                        Dea Frage war generisch gestellt, also antworte ich auch generisch.
                        Diese Antwort ging auch eher an azor und der pflegt u.a. Gekkoarten, bei denen Inbalance im Geschlechterverhältnis unter Terrarienbedingungen nicht selten ist.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar

                        Lädt...
                        X