Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma dubia - Rachitis -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma dubia - Rachitis -

    Einen schönen guten Tag zusammen!

    Vor ca. 14 Tagen übernahm ich eine Gruppe Phelsuma dubia (1.2.0). Diese Gruppe wurde in einem Terrarium mit den Maßen 30x30x40cm und einer Schwarzlichtlampe gehalten

    Da ich noch ein Phelsumen Terrarium frei hatte, nahm ich diese Tiere mit, deren Zustand nicht so befriedigend war bzw. ist.

    Das Männchen hat nur noch ein Auge, kann aber sehr gut damit leben, selbstständig jagen und steht gut im Futter.

    Ein Weibchen ist top fit, frißt und ist ebenfalls sehr agil.

    Das andere Weibchen ist mein Problemkind. Nach kurzer Zeit stellte ich eine Rachitis fest. (Was auf Grund der Beleuchtung des Vorgängers nicht verwunderlich war, aber darum geht es jetzt nicht) und hat Probleme mit den Hinterbeinen, welche weich sind.

    Also ab zu meinem Tierarzt, Dr. Elmar Kornberg in Trier, ein Reptilienkundiger Arzt, bei dem ich auch meine anderen Reptilien untersuchen lasse.

    Fazit:

    Sie bekam jetzt eine Aufbauspritze mit Vitamin B.
    Zusätzlich bekommt sie von mir 3 mal täglich ein Elektrolyt/Calcium/Vitamin D3/Fruchtbrei Gemisch mit der Pipette, da der Kiefer auch schon angefangen hat leicht weich zu werden und sie Probleme mit dem Fressen von z.B. Heimchen hat. Jetzt mußte auch noch die Häutung einsetzten, welche Probleme mit bringt.

    Ich habe eine größere Faunabox umgebaut mit einer Reptilglow UVB/UVA Dessert (höhere UV Anteile) zur Dauerbestrahlung. Eine bestrahlung mit der Osram Vitalux halte ich zu stark für so ein kleines Tier.

    Kann mir noch jemand Tips geben und war auch schon mal in der Situation?


    Ach ja. Die Gruppe wohnt in einem 100x60x70 Terrarium mit einer Bright sun Jungel 75W und 2 Phillips Tornados zur Ausleuchtung!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Handelt es sich um eine nagelneue Reptiglo? Finde den Abstand zum Tier sehr knapp bemessen...
    Du solltest auf die Luftfeuchtigkeit achten um dem Tier die Häutung leichter zu machen. Des Weiteren etwas zum Verstecken und ggfs. zum Haut abstreifen. So einfach in der Box ohne Schutzmöglichkeit vor Blicken und der UV Strahlung ist das Stresslevel sicher recht hoch.
    Das Tier sollte auch weitestgehend in Ruhe gelassen werden.", du kannst ihm noch feinen Sepiaschulp zur freien Verfügung reinstellen.
    Wünsche dir und dem Tier Glück!
    Zuletzt geändert von 6N_16V; 13.06.2013, 10:21.
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      ich finde das so mit der Faunabox auch nicht in Ordnung... das arme Tier kann sich nirgends verstecken, keine Äste zum klettern, einzig mittig und "unbarmherzig" immerzu heraufprasselnd die UV-Lampe... Mich würde es nicht wundern, wenn nun noch eine Verbrennung dazu käme! Richte ihr ein richtiges Quarantäneterrarium mit echter Einrichtung (auch Pflanzen für die Luftfeuchte!) ein und bring die Lampe über dem Terrarium an!

      So wie du das Tier momantan hälst, ist es staubtrocken und sie kommt nie aus der alten Haut... absolutes Sofort-to-do: feuchtes Küchenpapier auf dem Boden!!

      erschrockene Grüße
      Ulrike

      Kommentar


      • #4
        Ich habe auch schon eine rachitische Phelsume gepäppelt.
        Für mich ist und bleibt die Ultra Vitalux das Mittel der Wahl. Ich habe mein Tier damit täglich bestrahlt (Becken auf und Lampe davor), teilweise mehrfach pro Tag. Dies natürlich zusätzlich zur normalen Beleuchtung und nicht stattdessen.
        Auf jeden Fall wie schon beschrieben für etwas natürlichere und stressreduzierende Einrichtung sorgen.
        3x täglich Futter und Handling finde ich zu viel. Ich persönlich habe das bei meinem Tier einmal täglich gemacht um den Stress zu reduzieren.
        Gruß
        Stefanie

        Kommentar


        • #5
          Moin,
          Sofern möglich raus mit dem Tier an die Luft (Außenterrarium what ever...). Beim Futter würde ich mal Brei, vielleicht auch Repashy versuchen.
          mfg
          Sebastian

          Kommentar

          Lädt...
          X