Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Omas Hansi fand sowas immer ganz kurzweilig - keine Ahnung, ob es da auch was von Lucy Reptile & Co gibt. Notfalls geht aber bestimmt auch oben erwähntes Kleinfutter, möglichst tagaktiv und beweglich.
Ich tue mir schwer in der Fragestellung eine Steilvorlage zu erkennen.
Zugegeben, mit Geckos kenne ich mich nicht besonders gut aus und über ihr Geschick oder ihre Problemlösefähigkeiten weiß ich nicht sehr viel, aber ich kann mir durchaus vorstellen dass es neben etwas lebhafteren Futtertiere wie den bereits erwähnten Fliegen noch andere Möglichkeiten gibt, die Tiere etwas zu fordern.
Taggeckos gehören ja auch zu den Arten die gerne mal "Süßes" naschen. Das muss ja nicht immer bequem im Schälchen gereicht werden, sondern kann vielleicht auch mit einem Wattebausch in einem angebohrten Ast untergebracht werden.
Aber manchmal braucht es gar keine besonders präparierten "Spielsachen" um unsere Terrarientiere zu beschäftigen. Natürlicher Bodengrund mit Laubabdeckung (nun gut, für Taggeckos vielleicht nicht ganz so attraktiv als "Spielwiese"), abwechslungsreiche Bepflanzung (nicht nur die gerne für Taggeckos genutzten breitblättrigen und robusten Arten, sondern auch feineres Geäst) und Dekoration (verschiedene Untergründe und Astdurchmesser) oder auch eine Vergesellschaftung oder ebenfalls bereits erwähnter Sichtkontakt zu anderen Tieren (in beiden Fällen muss auf negativen Stress geachtet werden) kann für im tristen Terrarienalltag schon viel Abwechslung - abseits des dirketen Bezugs zu Futter -schaffen.
Um zum Futter zurückzukommen: "Süßes" kann z.B. auch in Form echter Blüten angeboten werden (vielleicht Kapuzinerkresse, Taubnesseln, Löwenzahn etc.), vielleicht auch so, dass die Blüte nur zu erreichen ist, wenn das Tier sich strecken muss o.ä..
Ich verlinke mal eine kurze Playlist zum Thema "Environmental Enrichment". Ist zwar auf Baumwarane zugeschnitten, aber vielleicht hilft es ja, geckogeeignetere Varianten zu finden.
ich glaube, wenn ein Terrarium die entsprechende Größe hat und vernünftig eingerichtet
ist braucht man die Tiere nicht noch extra beschäftigen. Kleineres Futter zu verfüttern
ist eh immer sinnvoll. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein Chamäleon -welche Art
weiß ich nicht mehr - in der Natur bis zu 100 mal pro Tag auf Insekten ''schießt''.
Aber bitte nicht anfangen Spielzeug ins Terrarium zu legen !
Frank
Zuletzt geändert von Thedarkside; 23.06.2013, 23:30.
Hallo,
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein Chamäleon -welche Art
weiß ich nicht mehr - in der Natur bis zu 100 mal pro Tag auf Insekten ''schießt''.
Mein Bradypodion-Männchen, 4 Monate alt, hat gestern während meiner Anwesenheit 127 Schüsse durchgeführt. So 20 auf Drosis und den Rest auf Blattläuse (wie zum Teufel kamen die blöden Viecher ins Terrarium?!) und Springschwänze. Ist recht praktisch, durch die Blattläuse können sich meine Ofenfisch-Zuchten bisschen erhohlen.
Zum Thema: Panchlora nivea ist schnell, tagaktiv und läuft an Scheiben lang. Ist zwar relativ groß, aber als Beschäftigung gehts trotzdem. Und Ofenfische sind auch cool, die holt man mit ner Federpinzette aus der Box und setzt sie auf nen Ast - wie ein geölter Blitz schießen die durchs Terrarium (aber nur, wenn man sie ganz frisch aus der Zuchtbox holt, bei mir sind da 45-50°C). Bleiben alle 20cm fürn paar Sekunden, manchmal auch länger, sitzen. Außerdem rennen die Viecher zumindest bei mir eigentlich immer nur rund um einen Ast, bleiben also im wesentlichen auf der Stelle...da brauchen meine Chamäleons zum Teil 5 Schüsse ^^
An diesem Wochenende habe ich mein Terrarium für meinen mad. Grandis umgestaltet.
Unter anderem habe ich auch eine Kannenpflanze eingebracht. Ich muss sagen die Pflanze kommt sehr gut an. Jetzt kommt das Süße nicht mehr vom Finger sondern er muss sich von seinem bequemen Sonnenplatz auch mal wegbewegen. Ansonsten bekommt er auch gern Fliegen die er sehr ausdauernd jagt.
Wie erwartet wurden einige Beiträge aufgrund von unangemessener Ausdrucksweise und/oder Themenfremde (neudeutsch "off topic" genannt") entfernt. Gruß
Sven Zeeb
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Liebe Teilnehmer,
so interessant die Diskussion auch ist, sie entspricht nicht mehr dem Ansinnen des Themenerstellers und dreht sich mittlerweile wie so oft beim Thema "Vergesellschaftung" im Kreis. Ich lasse die Beiträge mal stehen bis auf einige wenige die nichts wirklich beitragen, bitte aber sehr darum, in diesem Thema keine weiteren Beiträge zur Vergesellschaftung mehr zu schreiben. Sie dürfen gerne ein neues Thema aufmachen (wieviele gibt es eigentlich dazu schon?) und wenn das gewünscht wird, kann ich das auch von hier abtrennen. Die Gegener und Befürwörter werden sich aber vermutlich auch dieses Mal nicht einigen können. Viele Grüße
Sven Zeeb
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Ich finde das Schade.
Was wollen Sie ?
Ein lebloses ödes Forum oder vieleicht doch lieber eine emotionale Diskussion zu
einem alten Thema, die immernoch interessant und berechtigt ist?
Ich würde es gut finden, wenn Sie die letzten Beiträge abtrennen und die Diskussion
in einen eigenen Treat schieben.
Denn mit einem neu eröffneten Thema ist der Zündstoff verpufft.
Und ein bisschen austeilen und einstecken ist immer erfrischend.
Liebe Teilnehmer,
ich bin natürlich nicht daran interessiert, Diskussionen abzuwürgen, aber ich habe nicht die Zeit, ständig online zu sein und Beleidigungen etc. zu entfernen. Ich komme dem Wunsch nach einer Abtrennung gerne nach, ich finde das ja selbst interessant genug, ich habe nur im Moment während der Arbeit keine Zeit, mich intensiv zu kümmern und werde das heute abend machen. Da offensichtlich aber gerade Moderatorenbashing angesagt ist, schließe ich das Thema kurzzeitig und mache es heute abend wieder auf. Dafür bitte ich um Verständnis. Grüße
Sven Zeeb
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Liebe Teilnehmer, wie versprochen wurde die Diskussion über Vergesellschaftung abgetrennt und ein neues Thema dazu erstellt, Sie finden es hier: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=92995
Dieses Thema ist ab sofort wieder geöffnet.
Lieber Herr Harbig,
natürlich bin ich an einem regen Gedankenaustausch interessiert und nicht an einem "sterilen" leblosen Forum, wenn aber persönliche Anfeindungen ins Spiel kommen und/oder Beleidigungen etc., muss ich eingreifen, solche Beiträge stehen, wenn sie nicht entfernt werden, auch der DGHT als Betreiber nicht gut an. Und Sie können mir glauben, "einstecken" tue ich als Moderator hier genug, insbesondere in dem Bereich, der nicht öffentlich zugänglich ist.
Ich hoffe, mit dieser Lösung sind alle Teilnehmer einverstanden und wünsche eine fruchtbare Diskussion.
Viele Grüße
Sven Zeeb
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Sind Wespen für größere Geckos eigentlich wirklich nur sehr leckeres Futter, oder fressen sie die Wespen vielleicht so schnell und deshalb scheinbar enthusiastisch, weil sie sie als unangenehme Zeitgenossen einordnen?
Dann würden die Wespen ja gleichzeitig noch einen zusätzlichen Aufregungs- oder Streßfaktor darstellen.
Und (nicht 100%-ig ernst gemeint): Wie viele Wespen schafft ein nicht sonderlich großer Phelsuma Grandis gleichzeitig? Ich habe kürzlich ein Nest im Jalousienkasten bemerkt...
All meine Tiere nehmen gerne Wespen und Bienen (zuch von nachbar) gierig an und ich hatte nie Probleme. Egal ob Froschlurch Gecko oder Chamäleon.
Mein Grandis hatte 2 Wespen scho gleichzeitig vom Marmeladebrot erbeutet....
Zum Topic ... Ich würde die Freilandhaltung in einem entsprechenden Gaze-Behälter bzw. eine Freizimmerhaltung als gute Beschäftigungsmethode ansehn. Das freiland bietet ständig was neues zu sehen, mal ein Vogel der darüber Fliegt Wolken, Wetter, ... Es tut sich einfach immer was. Meine Grandis leben im Terrarienraum und geniessen es ändere Becken zu beobachten, oder einfach nur aus dem Fenster zu sehen.
Andere Phelsumen von mir geniessen den Freilandaufenthalt und die Aggros (drohgesten) gegen Gaze- Nachbarn hörte schnell auf
LG
Meine Phelsumen, möchte ich behaupten, haben den ganzen Tag ausreichend Beschäftigung.
Das Terrarium ist inzwischen so gut bepflanzt und angewachsen, daß der Boden ziemlich dicht zugewachsen ist mit Zierpfeffer und Efeutute. 1x die Woche setze ich Futtertiere ein, lebend, die werden so eingesetzt, daß sie sich gleich erstmal gut "verstecken" können im "Gestrüpp".
Das hat natürlich zur Folge, das sie nur sporalisch rauskommen und die Phelsumen dann sofort springen und jagen.
Ich habe auch Kellerasseln im Becken eingesetzt, was die Phelsumen auch ziemlich schnell spitz bekommen haben und auch regelmässig Ausschau nach ihnen halten.
Da ich sie den ganzen Tag neben meinem Rechner beobachten kann, kann ich sagen, das beide Tiere (Pärchen), eigentlich überwiegend damit beschäftigt sind, Futtertiere zu suchen und zu jagen.
Mir ist bewusst, das einige Terrarianer befürchten, die Grillen könnten hinter die Verkleidung huschen, ist mir bisher noch nicht passiert in den Jahren.
1) habe ich sie wirklich gut verklebt
2) liegt immer etwas Fressbares für die Futtertiere am Boden, in der Regel Mohrrübe.
Vielleicht haben sie deswegen auch keine Ambitionen, die Rückwand von hinten zu erkunden.
Um eventuelle Nachzuchten im Becken seitens der Grillen mache ich mir auch nicht allzuviel Sorgen, damit müssten sie sich beeilen^^. Wenn da mal was durchkommt, lebt es nicht lange
Ich verfüttere in der Hauptsache die Mittelmeergrille (Gryllus bimaculatus), also keine Haus- (Gryllus sigillatus), oder Steppengrille (Gryllus assimilis), wenn es sich vermeiden lässt.
Ansonsten sind auch Wachsmotten immer wieder sehr anregend für meine Pfleglinge, die werden sogar im dunkeln gejagt, wobei es nicht selten vorne scheppert, wenn Herr oder Madame standingi von der Rückwand mit einem elegantem Sprung an die Frontscheibe auf die Motte stürzt.
Ergänzend bekommen sie hin und wieder Blütenpollen direkt vom Imker, gemischt mit Korvimin, Wachsraupen, frisch gefangene Nachtfalter, die sich an Zimmerwand oder Decke verirrt haben, sowie hin und wieder Mehlwürmer.
Blütenpollen mit Korvimin vermischt wird trocken gereicht, nehmen sie sehr gerne.
Ohne Korvimin (da Korvimin nicht wasserlöslich ist), können sie auch mit etwas Wasser breiig angemischt werden, wird ebenfalls sehr gerne genommen.
Also eigentlich ist immer ne Menge los in meinem Standingibecken
Ich denke über eine durchdachte Futtertiergabe kann man schon eine Menge Beschäftigung für die Tiere einbringen.
Ebenso verfahre ich bei meinem Tokeh Pärchen, wo ich aber nur 2-3 Stunden deren Aktivität geniessen kann, da sie ja tagsüber schlafen.
Kommentar