Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung als "Beschäftigung" für Phelsumen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Da habe ich doch glatt noch eine, zumindest für mich und wohl auch zum Thema, interessante Frage:


    Welche Vergesellschaftungen werden praktiziert die schon länger und ohne Komplikationen bestand haben?... rückt doch mal raus mit der Sprache, so kann man diskutieren.

    ... aber ich denke da kommt nicht viel, da jeder Vergesellschafter so seine Leichen im Keller zu haben scheint... oder irre ich mich da?


    Also, Feuer frei Freunde von Vergesellschaftungen^^ ;-)

    Kommentar


    • ja, ich rede ganz sicher zu viel.
      Aber oft werde ich halt auch direkt angesprochen.
      Halte mich nun mal zurück.
      Meine Vergesellschaftungen dürften eh bekannt sein.
      Longevity Daten dabei in meinen Händen: Phelsuma grandis 21 Jahre, Gerrhosaurus nigrolineatus 24 Jahre, Anolis carolinens 8 Jahre, Anolis equestris 12 Jahre, Gekko gecko seit 1998 (lebt noch), Chaunus schneideri seit 1998 (lebt noch), Gecarcina spec seit 1998 (leben noch). Timon lepidus seit 2001 (leben noch)

      Viele Grüße

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 12.07.2013, 19:50.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        ja, ich rede ganz sicher zu viel.
        Aber oft werde ich halt auch direkt angesprochen.
        Halte mich nun mal zurück.
        Wie soll ich das nun verstehen?

        Ziehst du dich jetzt aus der "Affäre"?... oder kann ich annehmen dass du zuhause innerartlich in Artterrarien pflegst?

        Hätte mir erhofft von dir nun ProVergesellschaftungsbeispiele zu hören.

        Entschuldige meine Aufdringlichkeit, aber interessieren würden es hier wohl einige, so denke ich. Mir ist keine von dir bekannt. Habe mich ehrlich gesagt aber auch nicht darum bemüht... warum auch.


        Und die nun von dir aufgezeigten Longevity Daten verraten nichts darüber wie du sie pflegst, nur dass du sie gut pflegst. Sonst würden sie kaum solch hohe Altergrenzen erreichen.

        Übrigens, ich habe zB. ein P.picta-Männchen der im Februar 12 Jahre alt geworden ist, und "der lebt noch".

        Aber wir schweifen vom Thema ab^^


        Gruss roro

        Kommentar


        • Nun, das waren alles Tiere, die ihr ganzes Leben bei mir in Gesellschaft anderer Arten verbracht haben oder verbringen, ich denke, das war gefragt.
          Aber jetzt muss ich wirklich mal zu packen anfangen.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • Zitat von roro Beitrag anzeigen
            Aber uii, hast du dich nicht etwas weit aus'm Fenster gelehnt?... ich halte auch seltene/seltenere und meist teurere Arten (jedenfalls für mich), aber auch G.gecko (wo es ja bekanntlich auch sackteure Highend-Morphs gibt) oder P.grandis, die es wie Sand am Meer gibt (wenn ich das mal so salopp sagen darf)
            haben es verdient artgerecht zu leben, auch wenn "Normale" kaum mehr was kosten.


            Monetär war das sicher nicht gemeint.
            Wenn man aber eine Art oder Arten pflegt die Niemand hat und beabsichtigt
            diese für sich selbst im Bestand zu erhalten muss man mehrere Gruppen halten
            und wird kein Risiko eingehen Zuchttiere unnötig zu verlieren.
            Es gibt viele sehr selten gehaltene finanziell aber unbedeutende Arten die schnell komplett verschwinden oder schon aus unserer Liebhaberei verschwunden sind.

            Kommentar


            • Zitat von roro Beitrag anzeigen
              ... und ist definitiv auch nicht böse gemeint, aber soll sich vlt. jeder mal hinterfragen... gibt es hier mal abgesehen von azor auch noch solche die dem Ingo nicht in den Hintern kriechen und sachlich fachlich was hier beizutragen haben. Soll in keinem Fall ein Angriff auf Ingo sein, aber mich umschwirrt da so ein Gefühl (?)... oder ist es nur Wahrnehmung?.... sogenannte "Honigschmierereien" kommen selten gut an. Entschuldigt meine Ehrlichkeit, aber einer muss das mal sagen!
              Ich habe lieber jemandem gegenüber der mir seine Meinung sagt/schreibt als irgendwelcher "Trittbrettfahrer", den mit Erstgenannten kann man diskutieren, sofern auch Fachwissen und Erfahrung vorhanden ist.


              Gruss roro
              Ich kann natürlich nur für MICH sprechen: Ich habe es definitiv nicht nötig, jemandem, egal wem, in den Allerwertesten zu kriechen und schon mal GAR NICHT in einem Forum. Was ich schreibe und sage ist meine freie Meinung/Ansicht.

              Nur um das in aller Deutlichkeit und nachhaltig klarzustellen, damit hier keine Missverständnisse aufkommen.

              Auch wenn ich weiss, das Du es allgemein meintest, gebe ich Dir gerne in Bezug auf mich Antwort.

              Wer sowas nötig hat ist ein armes Sch...n und um solche Leute mache ich prinzipell einen Bogen.

              Wie gesagt, bei den anderen Foren/Threadteilnehmern kann ich das nicht beurteilen, ausser bei Azor, der ist auch weit davon entfernt.

              Ist nicht böse gemeint, aber vllt sollte man auch darüber nachdenken, ob man tolerant genug gegenüber Antworten ist, die einem nicht so ins Weltbild, oder besser ins Terrarinaerbild passen?....
              Zuletzt geändert von PeLa; 12.07.2013, 20:44.

              Kommentar


              • Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                Ich kann natürlich nur für MICH sprechen: Ich habe es definitiv nicht nötig, jemandem, egal wem, in den Allerwertesten zu kriechen und schon mal GAR NICHT in einem Forum. Was ich schreibe und sage ist meine freie Meinung/Ansicht.

                Nur um das in aller Deutlichkeit und nachhaltig klarzustellen, damit hier keine Missverständnisse aufkommen.

                Auch wenn ich weiss, das Du es allgemein meintest, gebe ich Dir gerne in Bezug auf mich Antwort.

                Wer sowas ....

                Sehe ich auch so !

                Nur weil ich die Meinung eines anderen teile, was bei mir sehr selten vorkommt,
                krieche ich ihn nicht in den A..., was ja auch eine irgendwie grauenhafte
                Vorstellung ist.
                Im Übrigen bin ich auch bekennender Vergesellschafter, habe aber auch Terrarien
                Art für Art, was dann aber daran liegt, dass die Tiere für eine Vergesellschaftung
                ungeeignet sind und/oder ich entsprechende Tiere, die geeignet wären zur
                Vergesellschaftung, nicht in meinem Bestand habe.
                Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich bisher keine Verluste durch Vergesellschaftungen
                hatte. Stress gibt es bei mir immer nur innerartlich und da muss dann getrennt werden, wobei
                auch das seltener vorkommt, da die Terrarien ja um einiges größer sind.

                Frank

                Kommentar


                • Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                  Stress gibt es bei mir immer nur innerartlich...
                  ooh: interessant.
                  Steht das in der Hausordnung ?

                  Kommentar


                  • Zitat von azor Beitrag anzeigen
                    ooh: interessant.
                    Steht das in der Hausordnung ?
                    Ne, da steht nur unter Punkt 7 '' Im Pausenhof spiele ich friedlich und schließe niemanden
                    aus''

                    Frank

                    Kommentar


                    • Hi es geht hier ja um die Vergesellschaftung wenn ich das alles richtig verfolgt habe und gelesen habe. Da habe ich mal eine Frage ich habe selbst ein Pärchen Phelsuma grandis und wollte mal fragen ob ich da einen Archispirostreptus gigas (Riesentausendfüßer) mit ins Terrarium setzen kann. Ich habe gehört dass das gehen soll und das die Tausendfüßer dafür sorgen dass der Terrarienboden sauber gehalten wird und die den Boden auflockern. Stimmt das oder sollte man diese Vergesellschftung doch lieber sein lassen?

                      Kommentar


                      • Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                        Ich kann natürlich nur für MICH sprechen: Ich habe es definitiv nicht nötig, jemandem, egal wem, in den Allerwertesten zu kriechen und schon mal GAR NICHT in einem Forum. Was ich schreibe und sage ist meine freie Meinung/Ansicht.

                        Nur um das in aller Deutlichkeit und nachhaltig klarzustellen, damit hier keine Missverständnisse aufkommen.

                        Auch wenn ich weiss, das Du es allgemein meintest, gebe ich Dir gerne in Bezug auf mich Antwort.

                        Wer sowas nötig hat ist ein armes Sch...n und um solche Leute mache ich prinzipell einen Bogen.

                        Wie gesagt, bei den anderen Foren/Threadteilnehmern kann ich das nicht beurteilen, ausser bei Azor, der ist auch weit davon entfernt.

                        Ist nicht böse gemeint, aber vllt sollte man auch darüber nachdenken, ob man tolerant genug gegenüber Antworten ist, die einem nicht so ins Weltbild, oder besser ins Terrarinaerbild passen?....
                        1. war das nicht so bildlich gemeint
                        2. sollte es zur eigenen Meinungsbildung beisteuern

                        und last but not least

                        lese ich zwar davon das Vergesellschaftungen gemacht werden, dazu noch wie unproblematisch das Ganze von statten geht, innerartliche Probleme gelöst werden müssen (habe ich übrigens auch bei Artterrarien manchmal zu lösen), aber ich lese NICHT, welche Vergesellschaftungen gemacht werden.

                        Ich schreibs gerne nochmals!

                        Welche Vergesellschaftungen werden gemacht, wie funktionieren die, über welchen Zeitraum, Beweggründe dazu, etc...pp.

                        Da seit ihr Vergesellschaftler gefragt um Auskunft zu geben, aber nicht bloss "ich bin bekennender Vergesellschafter" , sondern was ihr zuhause sitzen habt.

                        Ist das so schwer (zu verstehen)???


                        @ D.Christopher

                        Ja, solche Vergesellschaftungen bringen die von dir gennanten und gewünschten Vorteile.
                        Also kannst du dies machen.


                        @ Ingo

                        Siehst du die Verunsicherung?
                        Finde es aber mehr als in Ordnung wenn nachgefragt wird (wie zB. jetzt von D.Christopher)


                        @ Thedarkside

                        "Stress gibt es bei mir immer nur innerartlich"... vor allem beim immer bin ich mir auch sicher!

                        Kommentar


                        • Wenn hier "Vergesellschaftungen" von Tausendfüßern und P. grandis angeführt werden, reden wir hier ein wenig aneinander vorbei.

                          Mir geht es eher Dinge die ich sehen musste wie um P.grandis und Gekko badenii
                          oder Cordylus mit Eublepharis.....uvm.

                          Kommentar


                          • Zitat von azor Beitrag anzeigen
                            Wenn hier "Vergesellschaftungen" von Tausendfüßern und P. grandis angeführt werden, reden wir hier ein wenig aneinander vorbei.

                            Mir geht es eher Dinge die ich sehen musste wie um P.grandis und Gekko badenii
                            oder Cordylus mit Eublepharis.....uvm.
                            Ja natürlich

                            Es geht hier primär um "Echse und Echse", von mir aus noch um "Frosch und Echse", etc...pp.

                            Kommentar


                            • Zitat von roro
                              Welche Vergesellschaftungen werden gemacht, wie funktionieren die, über welchen Zeitraum, Beweggründe dazu, etc...pp.


                              Es geht hier primär um "Echse und Echse", von mir aus noch um "Frosch und Echse", etc...pp.
                              Derailing at its finest. Mach dazu doch bitte einen eigenen Thread auf.

                              Zitat von roro
                              ... und ist definitiv auch nicht böse gemeint, aber soll sich vlt. jeder mal hinterfragen... gibt es hier mal abgesehen von azor auch noch solche die dem Ingo nicht in den Hintern kriechen und sachlich fachlich was hier beizutragen haben. Soll in keinem Fall ein Angriff auf Ingo sein, aber mich umschwirrt da so ein Gefühl (?)... oder ist es nur Wahrnehmung?.... sogenannte "Honigschmierereien" kommen selten gut an. Entschuldigt meine Ehrlichkeit, aber einer muss das mal sagen!
                              Ich habe lieber jemandem gegenüber der mir seine Meinung sagt/schreibt als irgendwelcher "Trittbrettfahrer", den mit Erstgenannten kann man diskutieren, sofern auch Fachwissen und Erfahrung vorhanden ist.
                              Falls Du da eine lebhafte Diskussion wünschst, empfehle ich nicht gleich mit der Diffamierung anderer Teilnehmer einzusteigen und ihnen niedere Motive zu unterstellen.

                              Und sind wir jetzt im DGHT-Forum schon so weit, dass man sich für die Verwendung von Fachbegriffen entschuldigen muss? Lächerlich.
                              KBB - KnackBockBlog

                              Kommentar


                              • Hallo,

                                ich halte z.Z. 1.1 Jungtiere von Petrosaurus t. getrennt voneinander aber mit Sceloporus m. und Crotaphytus c. vergesellschaftet. Petrosaurus zusammen
                                hat bei mir einmal nicht funktioniert und deshalb ziehe ich die jetzt getrennt auf
                                und setze sie erst zusammen wenn sie größer sind.

                                Gambelia, dito auch hier wurde ein Männchen unwesentlich kleiner
                                von einem Weibchen gefressen, deshalb halte ich die Tiere auch hier getrennt
                                aber vergesellschaftet mit Dipsosaurus, Sceloporus und Crotaphytus.

                                Probleme gab es bei dem Versuch zwei Arten Sceloporus zu vergesellschaften,
                                das ging nicht.

                                Ein ''überschüssiges'' Männchen, welches sich selbst gegenüber Weibchen extrem
                                verhält und sich praktisch permanent paaren will und dabei auch schon ein Weibchen
                                getötet hat lebt mit einem ebenfalls ''überschüssigen'' Männchen Phrynosoma
                                zusammen - auch hier ohne Probleme.

                                Stachelschwanzwarane, Zwergbartagamen mit kleineren Echsen oder gleichgroßen auch nicht. Stachelschwanzwarane untereinander geht oft lange gut und dann plötzlich
                                nicht mehr. Im Sommer kommen beide Arten aber stundenweise, abwechselnd zu meinen Landschildkröten ins Freie, das dann ohne Probleme.

                                Ohne Probleme lesueurii mit kingii, hier ist nur eine Lösung für den Winter nötig.

                                Frank
                                Zuletzt geändert von Thedarkside; 13.07.2013, 08:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X