Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung als "Beschäftigung" für Phelsumen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von knackbock Beitrag anzeigen
    Derailing at its finest. Mach dazu doch bitte einen eigenen Thread auf.
    Warum ich?

    Haben hier nicht andere die Vergesellschaftskiste angerissen?!

    Zitat von knackbock Beitrag anzeigen
    Falls Du da eine lebhafte Diskussion wünschst, empfehle ich nicht gleich mit der Diffamierung anderer Teilnehmer einzusteigen und ihnen niedere Motive zu unterstellen.
    Welche Diffamierungen denn?
    Was für niedere Motive?

    Ich habe mir erlaubt eine kleine Anmerkung zu machen, da mir hier so einiges aufgefallen ist.

    Zitat von knackbock Beitrag anzeigen
    Und sind wir jetzt im DGHT-Forum schon so weit, dass man sich für die Verwendung von Fachbegriffen entschuldigen muss? Lächerlich.
    Ich sehe ja wie fachlich hier geschrieben wird... ich an deiner Stelle würde den Ball mal flach halten, da ich von dir nur Beleidigungen lesen kann, aber nichts zum Thema... wie so oft in Foren.

    Und ich habe nur darauf hingewiesen dass nicht jeder Fachlich beschlagen ist, und wenn der Leser zu faul ist wird dies einfach überlesen... nicht mehr und nicht weniger.

    Ist aber nur meine bescheidene Meinung, die ebenfalls zu akzeptieren ist.


    Übrigens... ich find es super wenn man zitiert, aber wenn die Zitate bunt zusamengewürfelt werden tun sich mir Abgründe auf.
    Zuletzt geändert von roro; 13.07.2013, 08:11.

    Kommentar


    • Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
      Ohne Probleme lesueurii mit kingii, hier ist nur eine Lösung für den Winter nötig.
      Ich gehe jetzt mal nur auf die zwei Arten ein


      Intellagama lesuerii mit Chlamydosaurus kingii?... kann ich mir nicht so recht vorstellen, Aber na gut. Setup?


      Gruss roro

      Kommentar


      • Zitat von roro Beitrag anzeigen
        1. war das nicht so bildlich gemeint
        2. sollte es zur eigenen Meinungsbildung beisteuern

        und last but not least

        lese ich zwar davon das Vergesellschaftungen gemacht werden, dazu noch wie unproblematisch das Ganze von statten geht, innerartliche Probleme gelöst werden müssen (habe ich übrigens auch bei Artterrarien manchmal zu lösen), aber ich lese NICHT, welche Vergesellschaftungen gemacht werden.

        Ich schreibs gerne nochmals!

        Welche Vergesellschaftungen werden gemacht, wie funktionieren die, über welchen Zeitraum, Beweggründe dazu, etc...pp.

        Da seit ihr Vergesellschaftler gefragt um Auskunft zu geben, aber nicht bloss "ich bin bekennender Vergesellschafter" , sondern was ihr zuhause sitzen habt.

        Ist das so schwer (zu verstehen)???

        Es ging nicht darum, welche Vergesellschaftungen mit welchen Erfahrungen gemacht wurden, sondern um Deine Diffamierungen von wegen in den Allerwertesten kriechen.

        Und das weisst du ganz sicher auch.

        Wenn Du das nicht bildlich so gemeint hast, musst du es auch nicht so schreiben, ganz einfach.

        So wie du es geschrieben hast ist es klar und deutlich zu verstehen.

        Um eine eigene Meinung anzuregen, bedarf es solcher Mittel ganz sicher nicht, zumal ich hier von den Threadteilnehmern eigene Meinungen lese, allerdings hat dein Beitrag für mich einen eher unangenehmen Beigeschmack, nämlich den, das du Beiträge, die eine Vergesellschaftung befürworten, gar nicht erst lesen willst und auch nicht akzeptieren möchtest.

        Zu verstehen ist daran gar nichts schwer, ganz im Gegenteil.
        Zuletzt geändert von PeLa; 13.07.2013, 08:59.

        Kommentar


        • Zitat von roro Beitrag anzeigen
          Ich gehe jetzt mal nur auf die zwei Arten ein


          Intellagama lesuerii mit Chlamydosaurus kingii?... kann ich mir nicht so recht vorstellen, Aber na gut. Setup?


          Gruss roro
          Siehe z.B. hier http://reptilien-dorsten.de/kragenechse/dort wird beschrieben
          wie König Totti die Tiere hält und schreibt auch etwas über andere Vergesellschaftungen.
          Ich halte die Tiere auf ca. 3 x 1 x 2,5 Meter und die Tiere haben noch einen Außenbereich von 1 x 1,5 x 2,5 Meter, der durch ein Loch in der Wand selbständig aufgesucht werden kann.

          Frank

          Kommentar


          • Naja der Link ist nicht wirklich aussagekräftig.
            Zuviel Terra, Bock...
            Und wenig echter Inhalt.

            "Das große Terra teilen sie sich mit den australischen Wasseragamen und der Tokee-Familie. Das etwas kleinere Terra teilen sie sich mit einer Gruppe Baumwarane. Das klappt völlig problemlos."

            Wenn ich "völlig problemlos" lese bin ich immer skeptisch.

            Kommentar


            • Zitat von azor Beitrag anzeigen
              Wenn ich "völlig problemlos" lese bin ich immer skeptisch.
              ... glaub doch mal einfach nur an das Gute und sei nicht sooooo negativ. :ggg:

              Kommentar


              • Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                Es ging nicht darum, welche Vergesellschaftungen mit welchen Erfahrungen gemacht wurden, sondern um Deine Diffamierungen von wegen in den Allerwertesten kriechen.

                Und das weisst du ganz sicher auch.

                Wenn Du das nicht bildlich so gemeint hast, musst du es auch nicht so schreiben, ganz einfach.

                So wie du es geschrieben hast ist es klar und deutlich zu verstehen.
                Also, dann wirst es auch du verstanden haben.

                Das ist keine Diffamierung, lediglich eine Feststellung meinerseits. Da kann Ingo nichts dafür. Denke auch dass er das so nicht aufgenommen hat, ansonsten hätten wir gestern wohl kaum einen Meinungsaustausch gehabt.

                Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                Um eine eigene Meinung anzuregen, bedarf es solcher Mittel ganz sicher nicht, zumal ich hier von den Threadteilnehmern eigene Meinungen lese,
                Wo?... ich lese nur welche von Ingo, und nun von Frank (Thedarkside)

                Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                allerdings hat dein Beitrag für mich einen eher unangenehmen Beigeschmack, nämlich den, das du Beiträge, die eine Vergesellschaftung befürworten, gar nicht erst lesen willst und auch nicht akzeptieren möchtest.
                Falsch

                Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, wüsstest du auch dass ich auch Vergesellschaftungen praktiziere.

                Nur ich empfehle keine!
                Begründen möchte ich das so, dass wenn jemand nach einer Vergesellschaftung nachfragt, dieser kaum die notwendigen Erfahrungen gesammelt hat und mitbringt um die Umsetzung dessen praktizieren zu können. Versierte Halter wissen was funktioniert oder eben sicher nicht funktioniert.

                Und für ein ProVergesellschaftung kann ich mich beim besten Willen nicht aussprechen, Beweise liegen ja eindeutige hier vor... in gezeigten Links von traurigen und schlechten Haltungen und derren Bedinungen wo die Tiere dahin vegetieren müssen.

                Vlt. versuchst und beteiligst dich mal am Thema, besser als mich "anzuschnauzen"... sofern du was zu sagen hast. Würde mich freuen, oder eben ehr weniger (je nach Vergesellschaftung).
                Zuletzt geändert von roro; 13.07.2013, 10:11. Grund: Rechtschreibung

                Kommentar


                • Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Naja der Link ist nicht wirklich aussagekräftig.
                  Zuviel Terra, Bock...
                  Und wenig echter Inhalt.

                  "Das große Terra teilen sie sich mit den australischen Wasseragamen und der Tokee-Familie. Das etwas kleinere Terra teilen sie sich mit einer Gruppe Baumwarane. Das klappt völlig problemlos."

                  Wenn ich "völlig problemlos" lese bin ich immer skeptisch.
                  Jep, und wenn eine HP, dann eine die fachliche Qualität hat. Aber na ja, jeder kann nicht gewinnen. (Ist das nun diffamierend?)

                  ... und mal ganz abgesehen von der Beleuchtung :wall:


                  Und wie ich gelesen habe sollten Chlamydosaurus kingii nicht mit "Blauzungenskinke" vergesellschaftet werden... warum?

                  Der Zoo Zürich zB. pflegt in einem grossen Becken Chlamydosaurus kingii mit Tiliqua rugosa.


                  @
                  Thedarkside

                  Sorry, aber wohl nicht wirklich ein Link mit fachlicher Aussagekraft was Vergesellschaftungen angeht

                  Kommentar


                  • Zitat von roro Beitrag anzeigen
                    Versierte Halter wissen was funktioniert oder eben sicher nicht funktioniert.

                    Wohl kaum.
                    Sie sind evtl etwas klüger beim Zusammenstellen und sensibler für Dinge die schief laufen.

                    Kommentar


                    • Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Wohl kaum.
                      Sie sind evtl etwas klüger beim Zusammenstellen und sensibler für Dinge die schief laufen.
                      So meinte ich das auch... und anzufügen ist, das "versiert" ein breites Spektrum haben kann^^

                      Kommentar


                      • Zitat von roro Beitrag anzeigen


                        Und wie ich gelesen habe sollten Chlamydosaurus kingii nicht mit "Blauzungenskinke" vergesellschaftet werden... warum?

                        Der Zoo Zürich zB. pflegt in einem grossen Becken [I]Chlamydosaurus kingii mit Tiliqua rugosa.


                        Hallo,

                        ich habe bisher nur ''intermedius'' gehalten und mit denen hätte ich auch keinen
                        Vergesellschaftungsversuch unternommen. Habe auch schon Bartagamen mit
                        kingii in einem Terrarium gesehen, da hatten die Kragenechsen aber alle schon
                        Stücke von ihrem Schwanz eingebüßt.
                        Und ich habe ja nicht behauptet, dass die Homepage von König Totti sooo super
                        ist, ist aber ein Beispiel einer Vergesellschaftung und der hat wohl eben auch schlechte
                        Erfahrungen gemacht und das kann man da lesen, mehr nicht.

                        Meine erste Vergesellschaftung, die voll in die Hose gegangen ist, war equestris
                        mit carolinensis, ist aber auch ein Beispiel für eine artgerecht Fütterung und mehr
                        als 30 Jahre her.

                        Frank
                        Zuletzt geändert von Thedarkside; 13.07.2013, 12:28.

                        Kommentar


                        • Zitat von roro Beitrag anzeigen
                          Also, dann wirst es auch du verstanden haben.
                          Begründen möchte ich das so, dass wenn jemand nach einer Vergesellschaftung nachfragt, dieser kaum die notwendigen Erfahrungen gesammelt hat und mitbringt um die Umsetzung dessen praktizieren zu können. Versierte Halter wissen was funktioniert oder eben sicher nicht funktioniert.
                          Entschuldige bitte, aber das musst du mir genauer erläutern.

                          Deine Aussage verstehe ich so, dass

                          - versierte Halter wissen welche Vergesellschaftung funktioniert und welche nicht, weniger versierte Halter es aber garnicht probieren sollten, auch nicht mit Unterstützung anderer.

                          - wenn ich viele Arten erfolgreich artrein gehalten habe, weiss ich dadurch so gut bescheid, dass ich bei Vergesellschaftungen (natrülich nur die die funktionieren) nicht mehr von Erfahrungen anderer profitieren kann, die eine solche Vergesellschaftung schon ausprobiert haben.


                          Das erscheint mir sehr binär. Trotz deiner Aussage dass ' "versiert" ein breites Spektrum haben' könne, teilst du mit deiner obigen Aussage Terrarianer in 2 Gruppen:
                          1. Die die es nichtmal probieren sollten, auch nicht mit Hilfe
                          2. Die die wissen was funktioniert und es kompetent umsetzen können
                          Du lässt dabei keinen Platz für einen Übergang von Gruppe 1 in Gruppe 2 und "verlangst", dass man irgendwie in Gruppe 2 überspringt, ohne mit anderen über Vergesellschaftungen zu diskutieren.


                          Ich behaupte hier nicht dass das wirklich deine Meinung wäre, es ist lediglich die Aussage, die ich deinem Post entnehme.

                          Kommentar


                          • Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich habe bisher nur ''intermedius'' gehalten und mit denen hätte ich auch keinen
                            Vergesellschaftungsversuch unternommen. Habe auch schon Bartagamen mit
                            kingii in einem Terrarium gesehen, da hatten die Kragenechsen aber alle schon
                            Stücke von ihrem Schwanz eingebüßt.
                            Und ich habe ja nicht behauptet, dass die Homepage von König Totti sooo super
                            ist, ist aber ein Beispiel einer Vergesellschaftung und der hat wohl eben auch schlechte
                            Erfahrungen gemacht und das kann man da lesen, mehr nicht.

                            Meine erste Vergesellschaftung, die voll in die Hose gegangen ist, war equestris
                            mit carolinensis, ist aber auch ein Beispiel für eine artgerecht Fütterung und mehr
                            als 30 Jahre her.

                            Frank
                            Schau, es ist doch so.

                            Vor dreissig Jahren (und wenn's genau wissen willst hab auch ich schon Reptilien gepflegt) konnte man niemals, und zwar durch fehlendes Equippment, solch guten Haltungsbedingungen hinkriegen wie heutzutage.

                            Dazu kaum gute Literatur zu gehaltenen Tieren, kein www, etc...pp.

                            Aber heute, wo doch so viele Forscher/Autoren/... unterwegs sind, uns ihre Erfahrungen weitergeben sind wir doch in der Pflicht den Tieren ein möglichst naturnahes und artgerechtes Leben zu ermöglichen.

                            Ich denk da manchmal zurück wie ich damals Leopardgeckos, Phelsumen, Bartagamen, Tokee's und Co. betreffend Be- und Ausleuchtung der Kisten gehalten habe.

                            Heute auch ganz anders... eben vlt. auch nicht, wenn ich mir die "Dunkelkammern" einiger Terrarianer anschaue.


                            Nebenbei gesagt... wenn Saumfinger dann frag ich mich wieso ausgerechnet eine Art der Kleineren und einer der mittelgrossen-grossen Arten zusammen geführt wurde. Aber sei's drum.

                            Kommentar


                            • Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
                              Entschuldige bitte, aber das musst du mir genauer erläutern.
                              Muss ich?

                              Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
                              Deine Aussage verstehe ich so, dass

                              - versierte Halter wissen welche Vergesellschaftung funktioniert und welche nicht, weniger versierte Halter es aber garnicht probieren sollten, auch nicht mit Unterstützung anderer.

                              - wenn ich viele Arten erfolgreich artrein gehalten habe, weiss ich dadurch so gut bescheid, dass ich bei Vergesellschaftungen (natrülich nur die die funktionieren) nicht mehr von Erfahrungen anderer profitieren kann, die eine solche Vergesellschaftung schon ausprobiert haben.
                              Versierte/oder zumindest versiertere Halter haben sich über mehrere Jahre Erfahrungen zur gehaltene Art gemacht.
                              Wenn dieser sich mit zwei zu vergesellschaftenden Arten befasst, und natürlich ehrlich ist und keine gravierenden Abstriche für die eine, oder andere oder gar für beide Arten macht, kann eine Vergesellschaftung wagen.

                              Wenn ich aber sehe das nicht mal Gattungs- und Artnamen richtig geschrieben werden können /oder wollen sie einfach nicht (da kommt für mich die Frage auf in wie weit man auf seine Pfleglinge und dessen Equipment stolz ist und sich an gesunden Tieren, die dazu noch ihr natürliches Verhalten zeigen... schön, wer's bei sich zuhause sieht, nicht?)

                              Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
                              Das erscheint mir sehr binär. Trotz deiner Aussage dass ' "versiert" ein breites Spektrum haben' könne, teilst du mit deiner obigen Aussage Terrarianer in 2 Gruppen:
                              1. Die die es nichtmal probieren sollten, auch nicht mit Hilfe
                              2. Die die wissen was funktioniert und es kompetent umsetzen können
                              Du lässt dabei keinen Platz für einen Übergang von Gruppe 1 in Gruppe 2 und "verlangst", dass man irgendwie in Gruppe 2 überspringt, ohne mit anderen über Vergesellschaftungen zu diskutieren.
                              Nööö... es gibt so viele Gruppen in die man "Terrarianer" einteilen könnte... aber grundsätzlich sind es genau Zwei; die die Tiere pflegen sollten und die die besser keine Tiere pflegen sollten. Merk's du, deine Frage ist beantwortet, da die Grauzone brummt.

                              Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
                              Ich behaupte hier nicht dass das wirklich deine Meinung wäre, es ist lediglich die Aussage, die ich deinem Post entnehme.
                              Wie bitte?... das verstehe ich nicht.


                              Aber ich denke ich lass euch weiter "hinter den eigenen Türen versteckt eure nicht zeigen wollenden Vergesellschaftungen" weiter betreiben... ich geh mal zu meinen Tieren... Heimchen zählen^^
                              Zuletzt geändert von roro; 13.07.2013, 13:11.

                              Kommentar


                              • Zitat von roro Beitrag anzeigen

                                Und für ein ProVergesellschaftung kann ich mich beim besten Willen nicht aussprechen, Beweise liegen ja eindeutige hier vor... in gezeigten Links von traurigen und schlechten Haltungen und derren Bedinungen wo die Tiere dahin vegetieren müssen.

                                Vlt. versuchst und beteiligst dich mal am Thema, besser als mich "anzuschnauzen"... sofern du was zu sagen hast. Würde mich freuen, oder eben ehr weniger (je nach Vergesellschaftung).
                                Ich hab dich keineswegs angeschnauzt, also bleib bei den Tatsachen .

                                Und wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, wüsstest Du, das ich schon was zu dem Thema gesagt hatte. Wiederholen muss ich mich nicht, rechtfertigen schon mal gar nicht.

                                Und deine Feststellung ist so wie du sie geschrieben hast eindeutig auch eine Diffamierung, da hilft auch kein Beschöningen oder Beschwichtigen deinerseits.
                                Da musste du dir deine Wortwahl ebend vorher überlegen.

                                Pro Vergesellschaftung, ob du dich dafür oder dagegen aussprichts, bleibt dir überlassen.
                                Natürlich gibt es genügend traurige Beispiele, aber es gibt auch gut funktionierende Beispiele, deswegen bin ich weder Pro noch Anti, sondern mache es vom Einzelfall abhängig.

                                Genauso wie es auch bei Artenbecken genügend traurige Beispiele gibt und genügend gut funktionierende.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X