Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung als "Beschäftigung" für Phelsumen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hätte ich Tomatenfrösche mit im Grandis Becken, würde ich den im Boden wurzelnden Bewuchs auf einen kleineren wasserdicht abgetrennten Bereich beschränken, ein größeres flaches Wasserbecken einbauen und den Rest des Bodens mit einem stark feucht gehaltenen Gemisch aus Sphagnum, Gartenerde, feinem Rindenmulch und Blumenerde gestalten, auf dem auch einige hohl liegende Korkstücke positioniert sind.

    http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-96-caf1.jpg


    Danke für das Coenobita Zitat.


    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #62
      Vergesellschaftung

      Bei mir halte ich Grandis zusammen mit Hyla cineara.
      Die Geckos zeigen kein Interesse am Frosch.

      Kommentar


      • #63
        Zitat von Phelsumen Ben Beitrag anzeigen
        Bei mir halte ich Grandis zusammen mit Hyla cineara.
        Wie lange hälst Du sie bereits zusammen? Wie alt/groß sind die Tiere?

        Kommentar


        • #64
          Moin nach Durchsicht aller Beiträge hab ich noch immer nicht verstanden was die Vorteile des zusammenpferchens von verschiedenen Arten sind . Vorteile für die Tiere hab ich nicht gelesen . Schwammige Pseudoargumente was vielleicht geht oder auch nicht .Ich möchte mal anmerken das wir im Hobby den Tieren einen begrenzten Platz anbieten der bei vielen Arten mit der Homerange nicht viel zu tun hat . Die Frage ob was funktioniert und wie lange und warum wäre in der Diskussion mal sehr interessant zu lesen .Argumente für den Halter interessieren mich in diesem Zusammenhang eigentlich wenig ob nun mehr oder weniger Aktion im Terrarium stattfindet .Die Tiere können sich nicht wehren und sind den Entscheidungen des Halters ausgeliefert .

          Kommentar


          • #65
            Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
            Moin nach Durchsicht aller Beiträge hab ich noch immer nicht verstanden was die Vorteile des zusammenpferchens von verschiedenen Arten sind .
            Warum setzt Du nicht gleich eine Ebene davor an: Warum pfercht man überhaupt Wildtiere in kleine Glaskästen!? Viele können dies auch nicht verstehen!

            Kommentar


            • #66
              Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
              Warum setzt Du nicht gleich eine Ebene davor an: Warum pfercht man überhaupt Wildtiere in kleine Glaskästen!? Viele können dies auch nicht verstehen!
              Moin wenn schon Wildtiere in Gefangenschaft dann so tier-bzw artgerecht wie nur möglich . Ob Vergesellschaftung dazu gehört soll ja hier sachlich diskutiert werden oder ? Also ist die Gegenfrage falsch gestellt und kein Argument für pro Vergesellschaftung .Und genau Argumente warum es sein muss, welche Vorteile die Tiere haben zu lesen fehlt mir in dem Thema noch oder gibt es keine ?
              Zuletzt geändert von tirbse; 06.07.2013, 06:32.

              Kommentar


              • #67
                War auch nicht als Argument pro Vergesellschaftung gedacht! (Ich denke Du bist so intelligent, dies auch erkannt zu haben - nice trial!)

                Tierhaltung ist egoistisch. Ob ich nun egoistisch bin und Tiere einer Art die in der Natur nie so dicht aufeinander leben würde in einen kleinen Glaskasten pferche oder Tiere unterschiedlicher Arten - ich sehe da keinen großen Unterschied, außer dass das eine eine größere Lobby zu haben scheint als das andere.

                BTW, der beste Tierfreund ist der, der keine Tiere hält!

                Kommentar


                • #68
                  Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                  BTW, der beste Tierfreund ist der,...
                  ... der keine Tiere hält!
                  ... keine Tiere isst
                  ... ihnen den Platz in der Wildnis nicht streitig macht/resp. wegnimmt
                  ... den Tieren in freier Wildbahn das Futter nicht wegfrisst
                  ... etc...pp.

                  Irrsinniges Argument mein lieber Martin H.^^
                  Warum Leute mit solchen Arrgumenten überhaupt in (Tier-in-Glaskisten-haltenden) Foren verkehren ist mir rätselhaft

                  Nun noch eine Anmerkung zum Thread:

                  Ich persönlich habe hier auch keine Antwort/Antworten gefunden die für eine "Pro-Vergesellschaftung" sprechen würde, zumindest nicht was Reptilien angeht.

                  Im besagten Fall könnte man ja zu dem Phelsuma grandis einfach ein paar Schnur-/Tausendfüssler beigeben, nebst der Vergesellschaftung mit Heimchen, Heuschrecken, Grillen, Asseln, Springschwänzen und Co.


                  Gruss roro

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von roro Beitrag anzeigen

                    Irrsinniges Argument mein lieber Martin H.^^
                    Warum Leute mit solchen Arrgumenten überhaupt in (Tier-in-Glaskisten-haltenden) Foren verkehren ist mir rätselhaft
                    why not? Tierhaltung ist nun mal i.d.R. egoistisch. Mir ist das bewusst, habe mir Gedanken über Pro und Contra gemacht, mein diesbezüglicher Egoismus ist aber so groß, dass ich nicht darauf verzichten möchte.



                    Zitat von roro Beitrag anzeigen

                    Im besagten Fall könnte man ja zu dem Phelsuma grandis einfach ein paar Schnur-/Tausendfüssler beigeben, nebst der Vergesellschaftung mit Heimchen, Heuschrecken, Grillen, Asseln, Springschwänzen und Co.
                    Na, der Standardwitz bei diesem Thema "ich vergesellschafte meine Echsen mit Futtertieren" war aber auch schon lange überfällig! =;-)

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                      Tierhaltung ist nun mal i.d.R. egoistisch. Mir ist das bewusst, habe mir Gedanken über Pro und Contra gemacht, mein diesbezüglicher Egoismus ist aber so groß, dass ich nicht darauf verzichten möchte.
                      Kann ich so unterschreiben ! Gutmenschen, sollten das Geld, was sie für dieses Hobby ausgeben, besser an den WWF oder andere spenden.
                      Und trotz dieser Einstellung kann ich gut schlafen !

                      Frank

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von tirbse
                        Ob Vergesellschaftung dazu gehört soll ja hier sachlich diskutiert werden oder?
                        Ja, aber dann sollte man

                        Strohmänner,...

                        Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
                        die Vorteile des zusammenpferchens von verschiedenen Arten
                        ...Cherry picking...

                        Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
                        Vorteile für die Tiere hab ich nicht gelesen.
                        ...und Diffamierungen...

                        Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
                        Schwammige Pseudoargumente was vielleicht geht oder auch nicht.
                        ...unterlassen.

                        Grüße,

                        Erik

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
                          Moin nach Durchsicht aller Beiträge hab ich noch immer nicht verstanden was die Vorteile des zusammenpferchens von verschiedenen Arten sind . Vorteile für die Tiere hab ich nicht gelesen . Schwammige Pseudoargumente was vielleicht geht oder auch nicht .I
                          Angesichts meiner ausführlichen und einfach (und das nicht nur in diesem Thread) formulierten Darstellung von Enrichmentaspekten finde ich das sowohl inhaltlich, als auch von der offenbar mit Bedacht gewählten Diktion ebenso prollig wie persönlich diffamierend und im Gesamteindruck schwach.
                          Mit anderen Worten: Genauso ein Auftreten wie ich es von Tirbse mir gegenüber gewohnt bin und im übrigen auch den Forenregeln zuwider laufend.

                          Viele Grüße

                          Ingo
                          Zuletzt geändert von Ingo; 06.07.2013, 11:57.
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #73
                            Könnten wir vielleicht vom sich-gegenseitig-runtermachen zurück zur sachlichen Diskussion kommen? :wall:

                            B2T: Kleines Beispiel von mir: zu Beginn meiner Terraristiklaufbahn hielt ich in einem Terrarium Eurycantha calcarata, Phyllium philippinicum, Pachnoda marginata peregrina und Archispirostreptus gigas. Ich wusste es nicht besser, und die Vielfalt sah schön aus. 2 Jahre lang hat das 1A geklappt, ich hatte nie irgendwo Ausfälle zu verzeichnen. Als ich dann mal irgendwem davon berichtet hatte, wurde mir gesagt, wie völlig blind und bescheuert ich sein müsse, son Unsinn zu machen, da das ganze ja total unmöglich und nicht artgerecht sei, keine Art so wirklich überleben könne und alle nur dahinvegetieren würden. Ich trennte daraufhin die Tiere. Die Reproduktionsrate bei allen (außer den Tausendfüßern, da hatte ich nur Männer) ging erheblich zurück, und vorher hab ich nie ein angeknabbertes wandelndes Blatt gesehen oder andere Ausfälle. Trotzdem zeigt mir auch jetzt noch jeder nen Vogel, dem ich davon erzähle. Die Praxis sieht also ganz offenbar anders aus, als die Theorie, und das hat sich hier schon vielfach herausgestellt. Inwiefern dann Leute mitreden können und denjenigen, die vergesellschaften, nen Vogel zeigen, die selber von Vergesellschaftung nur theoretische Ahnung haben, bleibt mir schleierhaft. Vielleicht sollte man einfach auf diejenigen, die es probiert haben, hören - es sei denn man hat Negativbeispiele vorzuweisen. Ohne solche jedoch sich in den Mittelpunkt zu stellen und meinen, alle außer einem selbst, seien dumm etc., halte ich für sehr fragwürdig. Ich will damit nicht sagen, dass ausgerechnet ich hierbei Recht hätte - aber ich will nur ma darauf aufmerksam machen, dass aufm Papier in der Theorie vieles anders aussieht als in der Praxis. Von daher sollte man hier mal zur Objektivität zurückkehren, und diejenigen, die keine praktische Erfahrung haben und nix bessres zu tun haben, als ihre theoretischen Argumente zu wiederholen, sollten sich hier einfach raushalten. Nur weil man ein Argument (das gilt für die Pro- und Contraseite) 1000x sagt, wird es nicht relevanter.
                            Irgendjemand hat mal gesagt: "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fre.... halten". Und ehrlichgesagt: ein paar theoretische Fakten wiederholen und alle andren als ahnungslos darstellen, klingt für mich ziemlich nach keine Ahnung...(soll sich angesprochen fühlen wer will)
                            Zuletzt geändert von Terramann; 06.07.2013, 16:43.

                            Kommentar


                            • #74
                              Ursprünglich ging es mal um Phelsuma.
                              Dann ging es auch schon mal um die Vergesellschaftung von Wirbellosen und Reptilien.
                              Wenn es jetzt auch um Wirbellose und Wirbellose geht, seteht zu befürchten, dass demnächst noch "Guppy und Schwerträger " hier angeführt werden.

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von azor Beitrag anzeigen
                                Ursprünglich ging es mal um Phelsuma.
                                Dann ging es auch schon mal um die Vergesellschaftung von Wirbellosen und Reptilien.
                                Wenn es jetzt auch um Wirbellose und Wirbellose geht, seteht zu befürchten, dass demnächst noch "Guppy und Schwerträger " hier angeführt werden.
                                Die Vergesellschaftung geht problemlos !

                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X