Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung als "Beschäftigung" für Phelsumen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    Hallo,

    gerade im Netz entdeckt und ein Beispiel für eine schlechte Haltung und sicherlich
    ungeschickte Vergesellschaftung und das was ''Azor'' u.a. darunter verstehen.



    Frank
    Zuletzt geändert von Thedarkside; 07.07.2013, 17:57.

    Kommentar


    • #92

      Was hast Du entdeckt ?

      Kommentar


      • #93
        Zitat von swagman Beitrag anzeigen
        (Pyrrhocoris apterus).
        [...] Die Warnfarbe funktioniert also auch bei Australiern.
        Nicht per se. Meine Bartagame hat die gern verspeist.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #94
          Zitat von azor Beitrag anzeigen

          Was hast Du entdeckt ?
          Sorry, nicht nur für Angelika Merkel ist das Internet Neuland - für mich wohl auch !

          Das habe ich gefunden: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...587?ref=search

          Frank

          Kommentar


          • #95
            Ja scheint schwierig mit dem übers Wasser laufen
            für die Jesusechse.

            Kommentar


            • #96
              @ Lj-Bü

              Ja, bei mir auch. Wobei Bartagamen da eh recht "schmerzlos" sind. Meine haben beim Freilandaufenthalt auch gerne Bienen von den Blüten geschnappt. Oder auch mal eine Wespe.
              In Australien haben die auch Rotrückenspinnen an Bartagamen verfüttert.

              Kommentar


              • #97
                Und da ist ja auch noch eine andere Echse im Terrarium !
                Was ist das für eine ?

                Frank

                Kommentar


                • #98
                  Wie wäre es damit:http://www.dghtserver.de/foren/attac...1&d=1373225431

                  Eine äusserst "interessante" Vergesellschaftung. :wall:
                  Mehr hier: http://www.forum.waranwelt.de/index....6344#post96344
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von swagman; 07.07.2013, 20:31.

                  Kommentar


                  • #99
                    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                    Und da ist ja auch noch eine andere Echse im Terrarium !
                    Was ist das für eine ?

                    Frank
                    Sceloporus spec.

                    Kommentar


                    • Ein rudimentär erkennbarer Rückenkamm und angedeutete Querbänderung

                      Ich würde da auf einen bedauernswerten Iguana iguana tippen, aber dann würde ja zumindest der Kontinent stimmen.

                      freundliche Grüße
                      jotpede

                      Kommentar


                      • Yep, richtig http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...587?ref=search


                        Frank

                        Kommentar


                        • Ich sollte tatsächlich öfter mal Bilder bei Ebay angucken:ups:

                          azor hat natürlich Recht, es handelt vsich wohl um Sceloporus, bei dem Zustand des Tieres und der Bildqualität ist leider die Art schlecht zu bestimmen.

                          Auf jeden Fall bedauernswert.

                          freundliche Grüße
                          jotpede

                          Kommentar


                          • nur so

                            wer von euch usern hat überhaupt ne Ahnung von langjähriger Zusammenhaltung von Viechern ?

                            Ich meine jetzt wirklich nur die ab 30 Jahre Haltung und so........

                            nich die 2-10 Jahre Möchtegerns

                            Gruß

                            Kommentar


                            • Na wenn sie doch gerne gesellschaft hat

                              Kommentar


                              • Zitat von Ingo Beitrag anzeigen

                                Aber einen ausreichend großen nachtaktiven Gecko aus dem Habitat des Stirnlappenbasilisken gibt es zB nicht. Unterbringungsvarianten welche Risiken bergen könnten.

                                Würden die Basilisken denn Thecadactylus rapicauda angreifen ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X