Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit mangelernährter Kronengeckos gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrung mit mangelernährter Kronengeckos gesucht

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit dem Päppeln von nie supplementierten Kronengeckos?

    Ich habe seit vorgestern hier eine 2,5 Jahre alte Kronengecko-Dame sitzen. Ich habe sie von jemandem übernommen, der auch in einem Zoohandel arbeitet. Sie sitzt mit einer weiteren Dame und einem Bock in ihrem gewohnten 50x50x100 cm Terrarium.

    Vorgestern Abend holten wir sie ab, nach dem Transport hatte sie in der Plastikbox bereits den Mund offen. Die anderen Beiden sind wohlauf und waren gleich aktiv beim ins Terrarium setzen (zeigten m.E. auch gesundes Abwehrverhalten). Anders die Kleine, sie war relativ schlaff und schwach, zeigte keine Tendenz, von der Hand ins Terrarium zu gehen.
    Ich kontaktierte sofort den Verkäufer, der meinte wir sollen sie in Ruhe lassen, das sei der Stress.

    Leider hat sich ihr Zustand verschlechtert, sie bekommt den Mund kaum zu. Gestern bewegte sie sich gar nicht, woraufhin wir Bananenbrei mit Erdbeeren relativ dünnflüssig herstellten und mit einer Spritze in ihr Maul gaben. Sie schluckt. Auf die Nase geht nicht, da sie zu schwach ist, ihre Zunge so hoch zu bewegen.

    Nach Rücksprache mit dem Verkäufer gab er zu, niemals irgendwelche Zusätze gefüttert zu haben, da bei Kronengeckos Babybrei ausreichen würde.

    Meine Theorie ist, dass sie extrem mangelernährt ist und vor Kurzem auch noch Eier gelegt hat (kann aber auch das andere Weibchen sein). Um Neun kann ich meinen Tierarzt erreichen und werde sie dort natürlich so schnell wie möglich heute Vormittag noch vorstellen.

    Meine Frage an euch ist, ob jemand Erfahrung hat im Umgang mit fehlernährten Kronengeckos? Bekommen wir das wieder hin? Wir sind absolute Reptilienneulinge, haben aber ansonsten Erfahrung mit Tieren (auch Molchen).

    Schonmal Danke und viele Grüße
    Carolin

  • #2
    Hallo,

    habe leider schon etliche solcher Fälle erleben dürfen. Der von dir beschriebene Fall ist typisch
    für eine schlechte Haltung. Ursache dürfte neben einer falschen Ernährung, Stress
    und vorallem die Eiablagen sein. Da euch die Erfahrung fehlt, ist der Gang zu einem reptilien
    kundlichen Tierarzt unumgänglich. Ich würde solche Tiere immer sofort von den
    anderen trennen, in eine sog. Faunabox unterbringen unter und mit einer Ultravitalux
    bestrahlen. In dem Behälter nur Zewa als Bodengrund und ein Korkstück oder ein Eierkarton
    zum Verstecken. Die Tiere werden nicht zwangsernährt, nur in Ruhe gelassen und
    mit UV bestrahlt. Als Nahrung gibt es nur Babybrei aus dem Glas mit entsprechender
    Supplementierung und erst später Insekten und nur unter Aufsicht.
    Also, Tier von den anderen trennen, in Ruhe lassen und ab zum Tierarzt !

    Frank

    Der beschriebene Fall ist einer der Gründe, die einem die Zucht von Tieren echt verleiden.
    Gebetsmühlenartig wiederholt man, was unbedingt gemacht und auch vermieden
    werden muss und man blickt in die Augen des Käufers und ahnt schon, dass der eh
    nichts verstanden hat.

    Kommentar


    • #3
      Tausend Dank, Frank, für Deine ausführliche Antwort.

      Der Doc sieht keine große Chance, dass sie es schafft.

      Wir fühlen uns gerade komplett überfordert, der Verkäufer würde den Verkauf zurücknehmen.
      Diese Nacht werden wir beratschlagen, wie es weitergeht. Sollten wir sie wieder zurückgeben wird es hier kein Terrarium mehr geben. Ihr Anblick ist wirklich grausam.

      Ich weiß, was Du mit Deinem letzten Satz meintest, denke oft wenn so ein richtig heißer Tag war an die armen Molche, die dann bei Wassertemperaturen jenseits 25 Grad vor sich hin leiden.

      Nochmal Danke und viele Grüße
      Carolin

      Kommentar


      • #4
        zur Bestrahlung mit der Osram sollte man vielleicht sagen,das man diese aber min. 40-50cm vom Tier entfernt anbringen sollte und nicht länger als 30min. laufen lassen sollte.Sonst ist der Gecko geröstet!

        Ich muss da einfach mal was fragen!
        Habt ihr euch die Tiere vor dem Kauf nicht angeguckt?Wenn ihr wie ihr sagt Erfahrung mit Tieren habt,wisst ihr doch bestimmt worauf man vor dem Kauf achten sollte?Schlau gemacht habt ihr euch doch sicherlich im Netz oder mit Büchern bevor ihr die geholt habt?

        Und die Tiere haben wirklich nur Babybrei beim Vorbesitzer bekommen?Kann mir sowas immer schwer vorstellen,aber Sachen gibts die gibs gar nicht! Kopfschüttel!!!

        Naja dann drücken wir mal die Daumen für die kleene!!!!

        Gruss
        Dom
        Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
        Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Dom,

          klar darfst Du fragen, es lief wie folgt ab: der Verkäufer berichtete uns von den Tieren und dem Terrarium, schickte uns per Mail Bilder. Die Tiere und das Terrarium gefielen uns optisch. Er sagte, er habe sie über Jahre gut gepflegt und möchte, dass sie in gute Hände kommen. Ich solle nichts kaufen, er habe alles da.
          Wir fuhren dort hin und die Tiere saßen bereits einzeln in Plastikboxen und sahen aus wie Kronengeckos. Die Kleine sah ein wenig kleiner aus. Kein Tier bewegte sich. Wir unterhielten uns über die Tiere und meinte man kann sie auch auf die Hand nehmen und holte die Große raus, die sofort an mir hochkletterte. Ich war daraufhin beschäftigt, meinem Sohn klar zu machen, dass das eine Ausnahme ist und sie eigentlich nicht auf die Hand gehören dann gab mir der Verkäufer eine Dose Heimchen und ein Glas Babybrei. Auf meine Nachfrage, mit was bestäubt wurde, meinte er das reiche, im Babybrei sei genug Calcium, in der Natur bestäubt auch keiner die Früchte.
          Es gibt ja diverse Meinungen zu Dingen in der Tierhaltung, bspw. auch UV-Licht bei nachtaktiven Geckos. Aber ich gebe zu, ich hätte in dem Moment sofort Abstand halten sollen. Am Zustand des Tieres ändert es ja aber wenig, wo sie ist. Mir tut sie einfach nur sehr leid.

          Viele Grüße
          Carolin

          Kommentar


          • #6
            Ok!
            Danke für die ausführliche Auskunft!
            Und wie geht es der kleinen jetzt? Habt ihr sie jetzt extra sitzen?

            Gruss
            Dom
            Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
            Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Krone Beitrag anzeigen
              Auf meine Nachfrage, mit was bestäubt wurde, meinte er das reiche, im Babybrei sei genug Calcium, in der Natur bestäubt auch keiner die Früchte.
              Es gibt ja diverse Meinungen zu Dingen in der Tierhaltung, bspw. auch UV-Licht bei nachtaktiven Geckos.
              Hallo,

              da die Tiere in der Natur und im Terrarium in den Zweigen hängen kann man davon ausgehen, dass diese Tiere naturgemäß viel UV aufnehmen. Die Ernährung ist im Terrarium immer einseitig und eine zusätzliche Supplementierung daher obligatorisch.

              Frank

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                Hallo,

                da die Tiere in der Natur und im Terrarium in den Zweigen hängen kann man davon ausgehen, dass diese Tiere naturgemäß viel UV aufnehmen. Die Ernährung ist im Terrarium immer einseitig und eine zusätzliche Supplementierung daher obligatorisch.

                Frank

                Über die Aufnahme von UV-Strahlen bei Kronengeckos sollten wir hier lieber nicht anfangen zu diskutieren!
                Da dort die Meinungen extrem auseinander gehen und es doch hier an diesem Thema weit vorbei gehen würde!

                Gruss
                Dom
                Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Dom82 Beitrag anzeigen
                  Da dort die Meinungen extrem auseinander gehen und es doch hier an diesem Thema weit vorbei gehen würde!
                  Einspruch: Abgesehen von irgendwelchen Besserwissern gehen die Meinungen eigentlich gar nicht auseinander. Vielmehr herrscht Einigkeit, dass die Tiere im Freiland signifikant UVB Streulicht abbekommen und das auch zur Vitamin D Synthese nutzen.
                  Mehrere Studien belegen zudem, dass nachtaktive Reptilien auch geringere UVB Intensitäten noch effektiv nutzen können als heliophile Tiere.
                  Zweifelst Du an dieser Aussage? Wo kommen die vielen anderen Meinungen her, von denen Du sprichst?

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Dom82 Beitrag anzeigen
                    zur Bestrahlung mit der Osram sollte man vielleicht sagen,das man diese aber min. 40-50cm vom Tier entfernt anbringen sollte und nicht länger als 30min. laufen lassen sollte.Sonst ist der Gecko geröstet!
                    Waren das bei der Vitalux nicht 80 cm? Ich meine immer das gelesen zu haben, weiß es aber nicht 100%, weil ich selbst nur Bright Sun, Solar Raptor, Lightstorm benutze. Nur damit nicht evtl. ein Fehler gemacht wird, könnte ja auch speziele Gründe haben, warum du das schreibst.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Ingo!
                      Ich hab mich da wohl etwas schlecht ausgedrückt!
                      Ich meinte damit nicht das die Tiere kein UV benötigen,sondern wie du es ja geschrieben hast hauptsächlich Streulicht durchs Blätterdach abbekommen und dieses dann nutzen! Das wiederspricht aber so wie ich es verstehe dann aber der Aussage von Fank das die Tiere "sehr viel UV Licht aufnehmen! Da ja durch das Blätterdach doch weniger UV duchkommt als zB. auf weiten Flächen!
                      Bei uns zu hause werden die Tiere ja auch mir UV bestrahlt!
                      Was mich immer nur wundert ist, das wie ich es gerade bei einer Umfrage bei FB gelesen habe, das anscheinend in den USA ein Grossteil der Halter/Züchter seine Tiere nicht mit UV bestrahlt!

                      Sorry wenn ich mich da so blöd ausgedrückt habe

                      Gruss
                      Dom

                      Hallo Norbert!
                      Bei Bartagamen Jungen sind wie bis jetzt mit 60cm(deswegen min.40-50cm) Abstand bis jetzt immer gut gefahren, ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren wenn da jemand andere Erfahrungen mit hat!
                      Zuletzt geändert von Dom82; 05.07.2013, 07:48.
                      Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                      Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        Klar, bei guter Supplementierung geht es problemlos ohne UV. Ich hatte die
                        Frage so verstanden, dass es um die natürliche Situation ging.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Ingo!
                          Wie geschrieben,hab ich mich da etwas doof ausgedrückt!!!!
                          Dann kommt es ja zu solchen Missverständnissen!
                          Aber zum Glück kann man sowas ja klären!!!!

                          Gruss
                          Dom
                          Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                          Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X