Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp für rheinische Terrarianer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipp für rheinische Terrarianer

    Die sommerliche Hitze ausnutzend, befand ich mich Gestern am Rheinufer, an einer geschützten Bucht. Dort fallen für gewöhnlich die Weiden auf, die dort stark vertreten sind.
    Diese Überlebenskünstler wuchern dort also im Uferbereich und wenn sich der Spiegel des Rheins absenkt, so wie bei der Hitze gerade, dann liegen einige Meter Uferschlamm frei.
    Dort ragen Wurzelbüschel der Weiden heraus - Wurzelenden, die beinahe so fein wie ein Haarschopf wirken, enden nach ca. 50cm Länge an einem dickeren Strang.
    An dieser Stelle kann man sie abtrennen und dann mit nach Hause nehmen.

    Von groben Partikeln sind sie bereits in ihrem nassen Zuhause gereinigt worden und nun kann man die Endreinigung mit heißem Wasser vornehmen und den Büschel zusätzlich in der (z.Z. starken) Sonne braten.
    Dieser Strang kann nun an eine Felsrückwand o.ä. angebracht werden, um den Gecko zu Kletterpartien durch einen interessant wirkenden Sichtschutz zu animieren.

    Ich selbst halte, wie schon aus meinen anderen Themen ersichtlich, Chondrodactylus bibroni und die Rückwand des Terrariums wirkte immer etwas kahl.
    Dessen ungeachtet bot sie zahlreiche Verstecke, die aber durch die Spaltenform einsehbar waren und in die ein wenig Licht fiel. Nicht direkt eingestrahlt versteht sich, aber immerhin.
    Nun wurden diese Spalten mit dem Wurzelstrang verkleidet und der Bewohner ist bereits wenige Stunden seit dem Einbringen aktiver als vorher und sucht verschiedene Plätze auf.

    Die Optik ist auch deutlich verbessert, denn der Wurzelstrang ist leicht als natürlich gewachsen zu kaschieren, indem bspw das stabile Ende in einer Spalte verborgen wird.
    Das Gelände wirkt dynamischer und natürlich strukturiert.
    Der Wurzelbereich passt auf jedenfall in verschiedene Klimazonen, denn "unten herum" sehen sich Pflanzen durchaus ähnlicher als "oben herum" - also ein echter Stilbruch ist es auch nicht.

    Nun ja - neben den genannten Gründen sprechen sicher noch die geringen Kosten für einen Versuch, finde ich...
    Zuletzt geändert von Durruti; 21.07.2013, 15:15.

  • #2
    Hallo Durruti,

    kannst du mal ein Bild davon einstellen? Ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen

    Grüße
    Marcel

    Kommentar


    • #3
      Zitat von NotYou Beitrag anzeigen
      Hallo Durruti,

      kannst du mal ein Bild davon einstellen? Ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen

      Grüße
      Marcel

      Die Digitalcamera ist nicht die Beste, sie ist zwar neu, aber ich kenn mich nicht damit aus.
      Hier ist ein Bild für die ungefähre Vorstellung:

      Kommentar

      Lädt...
      X