Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goniurosaurus - Frage zu Aktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goniurosaurus - Frage zu Aktivität

    Tagchen,

    Hält/hielt von den Aktiven Usern hier eigentlich jemand Goniurosaurus? Über die SuFu finde ich zu einer konkreten Frage eher nichts.
    Es gibt gute Seiten im WWW darüber, wo auch viel über die Haltung an sich steht.
    Mich würde aber konkret interessieren, ob die überhaupt zu sehen sind. Ja, es ist klar, sie sind nachtaktiv, aber sind sie dann wenigstens mit entsprechendem Nachtlicht aktiv.

    Eine ehrliche Meinung dazu würde mich wirklich interessieren. Wenn ich die Betreiber der "guten" Seiten anschreibe, werden die mir vllt. erzählen wie toll aktiv die sind und letztendlich sieht man sie nie... wegen NZ Loswerden und so... ich will aber keinen unter Generalverdacht stellen

    Ich habe nämlich ein schönes 100x50x40 cm (BxTxH) Terrarium frei, das würde ich gerne neu einrichten und so ca. ab November/Dezember neu besetzen. Aber lieber mit nicht zu großem Lichtaufwand, von daher... Die Höhe ist halt sehr limitiert, dafür ist die Breite mehr als in den meisten Beschreibungen für Goniurosaurus angegeben und man könnte schön dicht bepflanzen und einrichten und vllt. eine Gruppe von 1,2 oder 1,3 darin halten. Ja ich weiß, wenn ich es zu dicht bepflanze, sieht man sie u. U. auch wieder nicht, aber es soll schon naturnah sein.

  • #2
    Hallo,

    habe nur Erfahrung mit ''hainanensis'', die sind zumindest wirklich nur unterwegs gewesen,wenn es absolut dunkel war. Die Haltung und Zucht einfach, sie vertragen nur keine hohen Temperaturen und die Feuchtigkeit muss stimmen, dann geht das wie von allein.

    Frank

    Kommentar


    • #3
      Die G. Luii sind auch eher schüchterne Zeitgenossen.

      Kommentar


      • #4
        Danke Frank (Thedarkside) und InvisibleFreakProject für eure Hinweise, das wollte ich wissen.

        Kommentar


        • #5
          Es gibt schon Terrarienbewohner, da fragt man sich manchmal, wozu man diese Leidenschaft überhaupt betreibt. Geckos, die sich nur des Nachts und bei absoluter Dunkelheit blicken lassen, dazu noch scheu sind und sofort verschwinden, wenn man sie mal anschauen will - so stelle ich mir persönlich den terraristischen Alptraum vor. Ist aber rein subjektiv.
          Da wird eine phosphoreszierende Gummischlange made in China direkt zur reizvollen Alternative. Und pflegeleichter ist sie auch... :-)
          Zuletzt geändert von Jensli67; 14.09.2013, 21:22.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jens (?),

            Da hast du sicher nicht unrecht. Ich hatte auch bewusst die Frage zur Aktivität gestellt, weil es sich ja um wunderschöne Tiere handelt, denen die Natur die schönen Färbungen mitgegeben hat und die nicht irgendwelchen Farbzuchten unterliegen. Und wenn man sich dann Gedanken um die Haltung macht, letztlich aber nichts von sieht, ist es doch m. E. eher was für wirkliche Liebhaber.
            Wenn du bei Google Goniurosaurus eingibst, landest du zwangsläufig bei 2 Seiten, wo es sich wirklich um Liebhaber handeln muss, weil die doch die ein oder andere Art halten.
            Naja, ich werde mich wohl eher weiter ab und an auf den Seiten rumtreiben und die Fotos dort genießen.

            Kommentar


            • #7
              Wäre ja auch doof, wenn alle die gleichen Viecher "lieb haben " würden

              Kommentar


              • #8
                Zugegeben: interessant sehen sie schon aus, auch wenn ihr Blick etwas diabolisches zu haben scheint. Ich hatte mich auch auf den beiden Homepages informiert, ob diese Arten für mich in Frage kämen, bin wegen der kühlen Temperaturen, die benötigt werden, jedoch wieder davon abgekommen und da wusste ich von dem scheuen Verhalten noch nichts. Aber mitternächtliche Terraristik mit Kopflampe - da stößt auch meine terraristische Leidenschaft an ihre Grenzen. Aber ich find's klasse, wenn sich andere "opfern" und sich um weniger beliebte Gattungen bemühen; denn bei diesem ungebremsten Raubbau existieren viele Arten bald nur noch in unseren Terrarien...

                Kommentar


                • #9
                  Jaja Peter...

                  Du hast ja wohl auch einiges nettes, was nicht jeder hält/mag... ich finde da sind schon auch ein paar schöne dabei. Da fällt mir ein, ich muss mal wieder deine HP kontrollieren ob's vorwärts geht.
                  Wenn ich mich recht entsinne, da kommt's auf die Höhe auch nicht so an, hmmm...

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielleicht interessant:
                    HOLFERT, T.: Zeichnungsvariationen bei Goniurosaurus luii, Sauria 02/2006, S. 53-54
                    und
                    KAVERKIN, Y.: Eublepharoide Geckos der Gattung Goniurosaurus BARBOUR, 1908 - Haltung und Zucht im Terrarium, Sauria 04/2000, S. 17-22
                    --> www.sauria.de
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke Peter... hab' mir die Hefte auf alle Fälle mal bestellt

                      Kommentar


                      • #12
                        Goniurosaurus hainanensis, G. luii, G. catbaensis und auch G. araneus sind durchaus am Abend bei eingeschalteter Deckenbeleuchtung aktiv und können teilweise sogar von der Pinzette gefüttert werden. Besonders G. hainanensis ist ein eher ruhiger Vertreter der Gattung und lässt sich zudem gut händeln, wenn es denn nötig sein sollte.

                        Die japanischen Arten sind dagegen sehr scheu und reagieren auf Störungen mit hektischer Flucht. Es benötigt schon eine Menge Geduld, um sie des nachts bei der Jagd zu beobachten.

                        Viele Grüße,
                        Carola
                        Zuletzt geändert von caru; 17.09.2013, 20:54.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X