Hallo zusammen,
nach langem hin und her haben wir uns entschieden, uns ein mit lygodactylus williamsi zu zulegen:wub:.
Ich bin momentan damit beschäftigt mich in die Materie einzulesen und das Terrarium zu planen
.
Das Terrarium hat die Maße 50x50x80 (lxbxh) und besteht aus OSB. Die Platten werden alle mit Epoxidharz versiegelt. Die Seitenwände + Rückwand werden mit Kork verkleidet und auf den Boden kommt als zusätzlichen Schutz eine dünne Teichfolie. Lüftungsflächen sind an der Front und Rückseite angebracht.
Für den Boden hab ich an entweder Torf/Sand-Gemisch oder Kokoshumus/Sand-Gemisch. Bepflanzung soll dann standortentsprechend erfolgen (Hab ja genug Auswahl
).
So meine Frage nun, die mir Kopfzerbrechen bereitet:
Welches Lampensetup! Mit schwirrt momentan der Kopf vor lauter Möglichkeiten über T5, HCI, Spots, BS ob Jungle oder Dessert, LS
.
Nun bräuchte ich dringend euere Hilfe um etwas für die Tiere passendes und sinnvoll zusammenzustellen.
Vielen Dank im Voraus
.
Gruß
Steffi und Ziege
nach langem hin und her haben wir uns entschieden, uns ein mit lygodactylus williamsi zu zulegen:wub:.
Ich bin momentan damit beschäftigt mich in die Materie einzulesen und das Terrarium zu planen

Das Terrarium hat die Maße 50x50x80 (lxbxh) und besteht aus OSB. Die Platten werden alle mit Epoxidharz versiegelt. Die Seitenwände + Rückwand werden mit Kork verkleidet und auf den Boden kommt als zusätzlichen Schutz eine dünne Teichfolie. Lüftungsflächen sind an der Front und Rückseite angebracht.
Für den Boden hab ich an entweder Torf/Sand-Gemisch oder Kokoshumus/Sand-Gemisch. Bepflanzung soll dann standortentsprechend erfolgen (Hab ja genug Auswahl

So meine Frage nun, die mir Kopfzerbrechen bereitet:
Welches Lampensetup! Mit schwirrt momentan der Kopf vor lauter Möglichkeiten über T5, HCI, Spots, BS ob Jungle oder Dessert, LS

Nun bräuchte ich dringend euere Hilfe um etwas für die Tiere passendes und sinnvoll zusammenzustellen.
Vielen Dank im Voraus

Gruß
Steffi und Ziege
Kommentar