Zitat von Farmag
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung lygodactylus williamsi
Einklappen
X
-
Hi
Also was die Reflektoren angeht habe ich eine günstige Methode entwickelt. Man bekommt Reflektierende Folien aus der Pflanzenzucht die man per m² bekommt für par €
Für meine Lsr habe ich einfach die Pappe einer Küchenrolle halbiert und mit der Folie verkleidet. Vom Ergebnis sind sie gleich wie die gekauften zum dranstecken in gleicher Bauweise.
Ich bin mir sicher mit etwas Geduld und experimentierfreude bekommt man das auch für Kompaktlampen hin.
Ich verwende das besagte Top nur in kleinstterrarien und Aufzuchtbecken wegen den schon genannten Grund.der Ausleuchtung.
Warum holst du dir nicht die Lightstorm Lampen? Kosten komplett 75€ und stehen der Sr und BS um nix nach.
@jensli
Da hast du nen Denkfehler, für verschiedene Watt Stärken braucht er auch die passenden VSGs dazu. Die originalen lassen sich ja Nicht einfach auf die andere Leistung umstecken, und da kenn ich auch nur 35/50Watt und 70/150Watt Teile.
Somit brauchen wir auch 2 VSGs
Lg
Kommentar
-
Mein Vorposter hat es ja schon gesagt, leider kann ich nicht mit einem VG 3 verschiedene Lampen betreiben.
Bzgl. der Leuchtstoffröhren: In deinen geannten Artikel ist Reflektor + Röhre. Ich brauch dann aber noch: Fassungen, Vorschaltgeräte und die nötigen Kabeln dazu. Das ganze zusammenbauen ist nicht mein Ding (kenn mich da überhaupt nicht aus) daher will ich es eben schon 'fertig' das nur noch zum Anschließen ist.
Zu der Lightstorm: Mir wurde empfohlen (von zwei Geschäften und einen Onlinehändler) die 50 Watt Version zu nehmen. Da das terrarium aus Holz ist und noch zusätzlich mit Korkverkleidet wird sollte das mehr als nur gut Dämmen. Daher werden 70 Watt wohl zu viel werden (laut deren Aussagen). Lightstorm gibt es ja nur in 70 Watt, noch dazu ist dort 'irgendein' EVG dabei, hab gelsen das solche EVG nicht das ganze UVA und UVB aus der Lampe 'quetschen', das bestätigte mir übrigens auch der Onlinehändler, aber die sind ja nur aufs große Geld aus
MfG
Alex
Kommentar
-
Sorry das hab ich verwechselt die schwache LS ist eine 35w...
Aber ich habe die SR 35 W in Phelsumenbecken welche mit deiner Dimension vergleichbar ist, allerdings stehen dort so einige Terrarien so das es immer schön warm ist
Zu den VSGs habe ich in meinen System sowohl originale als auch welche von Philips und Co.
Bei der BS summt das originale bei 70W sogarhab ich bei fremd VSGs nicht. Lichtmässig merke ich keinen Unterschied und ein Kumpel hat mal mit nem solarmeter nachgemessen und ist zum Enschluss gekommen das es bei den Lamen eher zu Abweichungen kommt als bei VSGs mit dem selben Birnen verglichen.
Was ich mir als einziges Manko einbilde ist das die Lebensdauer der Leuchtmittel mit den originalen unwesentlich länger ist.
Ich werd mal fragen ob er noch was von seinen Messungen dokumentiert hat.
Lg
Kommentar
-
-
Reicht eine T5 24 Watt? (Zusätzlich zur Solar Raptor 50W) Hab einen guten Shop gefunden der etwas passendesw anbietet zu einem guten Preis: http://shop.reptile-planet.de/Terrar...eschuetzt.html
Danke Dobal, jedoch brauche ich dann noch 2 Reflektoren + 2 LSR, kostet gemeinsam dann wohl auch um die 90 Euro muss aber alles selber 'zusammenbasteln'.
Und ja, das gibts auch nur für eine LSR, kostet aber nur ein paar Euro weniger ;-)
Kommentar
-
Moin,
ich werde mal diesen Reflektor für meine Energiesparlampen probieren, die größere Variante (für HQI 250-400W) passt sehr gut von den Maßen. Warte nur noch auf die Lieferung.
http://www.aquariumlicht.de/site/pro...gekantet_aus_a
Wo von der Länge her sinnvoll würde ich aber auch T5 verwenden, geringere Eigenabschattung als bei den Energiesparlampen. Die T5 24W würde ich einer 23W ESL vorziehen.
Kommentar
-
Hi,
also die 39W T5 habe ich in meinem 90x45x90cm Terrarium mit diesen Reflektoren
und ich muss sagen sie sind wirklich schön hell und leuchten das ganze gut aus.
Habe auch Reflektoren verglichen und diese haben gute Bewertungen.
Man steckt sie nur auf die Röhren, das ist ja kein basteln.
An dem Vorschaltgerät muss man auch nix basteln. Du steckst die Röhren bloß
in die Fassungen und drückst den Anschaltknopf. Das Zubehör ist nur da um die Röhren dicht beieinander zu behalten. Ich hab die aber weiter auseinander auf dem Terrarium liegen und finde das pers. auch besser. Natürlich hast du recht das es in der Anschaffung erstmal 90€ kostet aber du musst bedenken das dies ne einmalige Anschaffung ist. Und 24000 Stunden Lebensdauer sind bei 12 Beleuchtung am Tag 2000 Tage also über 5 Jahre. Da find ich 20€ auch nicht zuviel.
Kann dir Farmag ja mal nen Bild per PN schicken wenn du magst.
@calgy: Ist der Reflektor innen auch so gehämmert wie außen? Ist das nicht irgendwie unpraktisch? Kann es jetzt nicht in Worte fassen kommt mir aber komisch vor.
Gruß Alex
Kommentar
-
Ja, hätte gern mal ein Bild davon, dann kann man sich das auch besser vorstellen ;-)
Kann man die Vorschaltgeräte eigentlich auf Holz montieren? Oder wird das dann zu heiß? Gibts da ne Alternative, irgendeine Unterlage oder so? Würde das ja alles gern im Lichtkasten verbauen.
Kommentar
-
Hi Alex,
das nennt sich Hammerschlagblech. Dadurch wird das Licht diffuser gestreut als bei einem blanken Reflektor, was zu einer gleichmäßigeren Ausleuchtung führt.
Hammerschlagreflektoren werden sehr viel in der Grower-Szene verwendet. Kannst ja mal Google bemühen.
Kommentar
-
Ist das ein Bekenntniss
Ich verwende in vielen Becken auch Energiesparlampen aus der Pflanzenzucht bei Taggeckos als Grundbeleuchtung mit so nem Hammerschlagreflektor. Wichtig ist das diese ein Dual-Spectrum haben um ein natürliches Licht zu erhalten. Mit ca 60€ Komplett mit Reflektor ist es auch in der Anschaffung nicht zu teuer. Meine Phelsuma bobornica mater sind auch seit der ESL öffter draußen und von der Färbung auch intensiver geworden.
Kommentar
-
Hab noch eine Frage zur Beleuchtung.
Terragröße: 80x50x80 LxBxH)
Morgen würde ich gern bestellen daher meine Frage: Reicht folgende Beleuchtung?
1x Solar Raptor 50W
1x T5 24W (mehr Watt gehen nicht)
Soll ich noch eine 2. T5 dazu nehmen? Wären aber dann knapp 60 Euro mehr, aber wenn es sein muss dann bestell ich die natürlich mit.
Oder reichen Solar Raptor 50W+T5? Vielleicht noch ein Halogenspot rein? Wenn ja, welchen?
Kommentar
-
So mein Lampensetup steht fast. Habe noch 2 Fragen zur Klärung:
1. Welche von den beiden Lampen ist sinnvoller?
a) http://www.ebay.de/itm/390241335751?...84.m1423.l2649
b) http://www.ebay.de/itm/321159885773?...84.m1423.l2649
Kombiniert wird das ganze mit 2x 15 Watt von der Lampe http://www.ebay.de/itm/360630065441?...84.m1423.l2649 mit JBL Solar Reflect. Ich tendiere momentan zur Solar Raptor.
2. Kann ich zum Schutz als Trennung zwischen Terrarium und Lampenkasten normales, weißes Fliegengitter nehmen oder besser ne Nummer sicherer und auf Alugaze gehen? Die Tierchen sind ja ansich nicht groß, aber würden die das Fliegengitter klein kriegen? Der Lampenkasten soll auf jeden Fall Tiersicher abgeschlossen sein.
Danke schonmal für die Hilfe.
Gruß
Steffi
P.S. Als Alternativen zur gewählten LSR hab ich noch: http://www.ebay.de/itm/200970491576?...84.m1423.l2649 und http://www.ebay.de/itm/400526117082?...84.m1423.l2649Zuletzt geändert von Steffi/Ziege; 07.10.2013, 06:34.
Kommentar
-
Zitat von Steffi/Ziege Beitrag anzeigen
1. Welche von den beiden Lampen ist sinnvoller?
a) http://www.ebay.de/itm/390241335751?...84.m1423.l2649
Zitat von Steffi/Ziege Beitrag anzeigen
Kombiniert wird das ganze mit 2x 15 Watt von der Lampe http://www.ebay.de/itm/360630065441?...84.m1423.l2649 mit JBL Solar Reflect.
Zitat von Steffi/Ziege Beitrag anzeigen2. Kann ich zum Schutz als Trennung zwischen Terrarium und Lampenkasten normales, weißes Fliegengitter nehmen oder besser ne Nummer sicherer und auf Alugaze gehen? Die Tierchen sind ja ansich nicht groß, aber würden die das Fliegengitter klein kriegen? Der Lampenkasten soll auf jeden Fall Tiersicher abgeschlossen sein.
Kommentar
Kommentar