Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H. Frenatus oder doch nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • H. Frenatus oder doch nicht?

    Hallo ihr Lieben

    Ich bin seit 2 Wochen stolze Besitzerin von 2 (angeblichen) H. Frenatus. Was mich jedoch sehr verunsichert ist, dass beide Kleinen einen sehr breiten und eher fransigen Schwanz haben. H. Frenatus haben doch eigentlich einen eher runden glatten Schwanz oder irre ich mich?

    Fotos sind mir bisher noch nicht gelungen, da beide noch sehr schüchtern sind.:ups:
    Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem ein paar Hinweise geben (Google Bildersuche schmeißt nämlich auch alle Geckos als H. Frenatus zusammen)

  • #2
    Dann wird es wohl Hemidactylus platyurus sein.
    Im Handel werden die oft nicht unterschieden.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Oh Ja!!! Das könnte tatsächlich sein!
      Vielen Dank!!:wub:

      Weißt du zufällig auch ob die Geschlechtsbestimmung und Zucht gleich wie bei H. Frenatus ist? (Geschlecht und Alter waren dem Verkäufer auch unbekannt!)

      Kommentar


      • #4
        ...nun ja, zumindest ähnlich genug, dass Du in der Praxis gleich vorgehen kannst.
        Meine platyurus waren allerdings ein wenig seltsam. Sie lebten als Tierzimmer- Freigänger und pflanzten sich im alten Haus sehr fleissig fort. Nach einem Umzug blieben sie im neuen Tierzimmer zwar munter und lebhaft, ich fand aber nie auch nur ein einziges Jungtier.
        Insofern: Generell eher problemlos, aber manchmal klappt es auch nicht einfach so.
        Im kontrollierteren Umfeld eines Terrariums dürfte die NZ allerdings auch kontrollierter funktionieren.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Wenn Du mich fragst hast Du damit auch den weitaus spannenderen asiatischen "Hausgecko"
          erwischt. Sicher findest Du noch viel mehr Informationen unter dem ehemaligen Gattungsnamen
          also als " Cosymbotus platyurus "
          Der Abgeflachte leicht gezahnte Schwanz ist unverwechselbar - lass Dich beim Bilder googlen
          nicht von der Färbung iritieren. Die können von hellgrau bis dunkelbraun und von concolor bis
          extrem kontrastreich gezeichnet sein.
          Zuletzt geändert von azor; 09.12.2013, 10:59.

          Kommentar


          • #6
            Danke für die schnellen Antworten!
            Kann ich denn die "bunt" gefärbten mit den braunen zusammen setzen und auf Nachwuchs hoffen? (Natürlich kommen nur Weibchen in Frage)

            Kommentar

            Lädt...
            X