Hallo zusammen!
Ich heiße Felix, bin 16 Jahre alt und gehe noch zur Schule. Da es meinem Großvater gesundheitlich immer schlechter geht, kümmere ich mich seit langem einmal in der Woche um seine Haustiere (Einen Keller voll Aqua- und Terrarien). Ich habe schon seit langem mehrere Aquarien mit Diskus und anderen Fischen bei mir zuhause, hatte aber noch nie ein Reptil gepflegt, weshalb ich mir vor 5 Monaten 2 1 Monate alte Jungtiere der Gattung Phelsuma Grandis gekauft habe. Bis jetzt läuft alles reibungslos und die Beiden wachsen getrennt in einem 0,60x0,70x1,20m und 0,60x0,40x0,90m großem Terrarium auf.
Nun geht es langsam an die Planung des zukünftigen Gemeinschaftsterrariums, welches deutlich größer geplant ist: Es soll 1,50x0,70x1,70m (reine Kletterhöhe; alle Maße LxBxH) groß werden. Als Baumaterial würde ich Siebdruckplatten verwenden. Es soll ein großer Teich und Wasserlauf integriert werden. Dieser kann an unseren Zentral-Bio-Filter- angeschlossen werden, womit es eigentlich keine Probleme mit bösartigen Bakterien oder sonstigem geben sollte. Sonst soll die Einrichtung aus Kletterästen, Bambus-Röhren, Weinreben und echten Pflanzen bestehen. Als Technik wird eine E.N.T.-Beregnungsanlage und ein kleiner Nebler installiert.
Nun kommen wir bereits zu den ersten Problemen in der Planung:
-Die Beleuchtung in einem so großen Terrarium
-Der Besatz (Hier muss ich wohl oder übel noch einmal da Thema Vergesellschaftung anschneiden)
Zur Beleuchtung:
Ich dachte an 2x150W HQI für die UV-Versorgung+3xT-5 HO Balken mit 39W als Grundbeleuchtung. Reicht diese Beleuchtung für ein Terrarium dieser Größe aus?
Zum Besatz:
Kann mir jemand überhaupt zu einer Vergesellschaftung raten?
Wenn ja:
-Ist das Terrarium groß genug um die 1.1 Phelsumen mit 1.1 Uroplaten zu vergesellschaften? -Könnt ihr eine Vergesellschaftung der beiden Gattungen überhaupt befürworten?
-Würde sich der Wasserteil nicht auch für einen Besatz mit Mantella-Fröschen, anstatt mit normalen Fischen eigenen, oder ist eine Vergesellschaftung zwischen Grandis und Mantella-Fröschen völlig absurd?
Ich hoffe ihr könnt euch das Ganze jetzt ein bisschen besser vorstellen und seid vielleicht sogar bereit mir zu helfen!
Bis dahin
Felix
Ich heiße Felix, bin 16 Jahre alt und gehe noch zur Schule. Da es meinem Großvater gesundheitlich immer schlechter geht, kümmere ich mich seit langem einmal in der Woche um seine Haustiere (Einen Keller voll Aqua- und Terrarien). Ich habe schon seit langem mehrere Aquarien mit Diskus und anderen Fischen bei mir zuhause, hatte aber noch nie ein Reptil gepflegt, weshalb ich mir vor 5 Monaten 2 1 Monate alte Jungtiere der Gattung Phelsuma Grandis gekauft habe. Bis jetzt läuft alles reibungslos und die Beiden wachsen getrennt in einem 0,60x0,70x1,20m und 0,60x0,40x0,90m großem Terrarium auf.
Nun geht es langsam an die Planung des zukünftigen Gemeinschaftsterrariums, welches deutlich größer geplant ist: Es soll 1,50x0,70x1,70m (reine Kletterhöhe; alle Maße LxBxH) groß werden. Als Baumaterial würde ich Siebdruckplatten verwenden. Es soll ein großer Teich und Wasserlauf integriert werden. Dieser kann an unseren Zentral-Bio-Filter- angeschlossen werden, womit es eigentlich keine Probleme mit bösartigen Bakterien oder sonstigem geben sollte. Sonst soll die Einrichtung aus Kletterästen, Bambus-Röhren, Weinreben und echten Pflanzen bestehen. Als Technik wird eine E.N.T.-Beregnungsanlage und ein kleiner Nebler installiert.
Nun kommen wir bereits zu den ersten Problemen in der Planung:
-Die Beleuchtung in einem so großen Terrarium
-Der Besatz (Hier muss ich wohl oder übel noch einmal da Thema Vergesellschaftung anschneiden)
Zur Beleuchtung:
Ich dachte an 2x150W HQI für die UV-Versorgung+3xT-5 HO Balken mit 39W als Grundbeleuchtung. Reicht diese Beleuchtung für ein Terrarium dieser Größe aus?
Zum Besatz:
Kann mir jemand überhaupt zu einer Vergesellschaftung raten?
Wenn ja:
-Ist das Terrarium groß genug um die 1.1 Phelsumen mit 1.1 Uroplaten zu vergesellschaften? -Könnt ihr eine Vergesellschaftung der beiden Gattungen überhaupt befürworten?
-Würde sich der Wasserteil nicht auch für einen Besatz mit Mantella-Fröschen, anstatt mit normalen Fischen eigenen, oder ist eine Vergesellschaftung zwischen Grandis und Mantella-Fröschen völlig absurd?
Ich hoffe ihr könnt euch das Ganze jetzt ein bisschen besser vorstellen und seid vielleicht sogar bereit mir zu helfen!
Bis dahin
Felix
Kommentar