Hallo,
ich interessiere mich sehr für die Geckos der Gattung Lygodactylus. Erstmal schätzt ihr, dass die Maße 60x50x70 in Ordnung für 1.1 sind. Ich denke damit liege ich schon über den Minimum, wobei größer natürlich auch schöner wäre. Aber zu meiner wesentlichen Frage. Da ich bereits Dendrobaten halte, habe ich einige gut laufende Futtertierzuchten. Ständig zur Verfügung stehen mir Springschwänze, weiße Asseln, Erbsenblattläuse und bald Bohnenkäfer. Wenn ich ein warmes Plätzchen gefunden habe, kommen eventuell noch Ofenfischchen dazu. Die Springschwänze dürften ja zu klein sein, aber wäre es möglich die Geckos mit den übrigen Futtertieren ausgewogen zu ernähren? Meistens liest man ja von Grillen, die verfüttert werden sollen. Ich möchte allerdings ungern Grillen züchten. Ein- bis zweimal im Monat eine Dose als Ergänzung zu kaufen, wäre okay. Das Hauptfutter sollten aber meine eigenen Zuchten sein.
Gruß Marcel
ich interessiere mich sehr für die Geckos der Gattung Lygodactylus. Erstmal schätzt ihr, dass die Maße 60x50x70 in Ordnung für 1.1 sind. Ich denke damit liege ich schon über den Minimum, wobei größer natürlich auch schöner wäre. Aber zu meiner wesentlichen Frage. Da ich bereits Dendrobaten halte, habe ich einige gut laufende Futtertierzuchten. Ständig zur Verfügung stehen mir Springschwänze, weiße Asseln, Erbsenblattläuse und bald Bohnenkäfer. Wenn ich ein warmes Plätzchen gefunden habe, kommen eventuell noch Ofenfischchen dazu. Die Springschwänze dürften ja zu klein sein, aber wäre es möglich die Geckos mit den übrigen Futtertieren ausgewogen zu ernähren? Meistens liest man ja von Grillen, die verfüttert werden sollen. Ich möchte allerdings ungern Grillen züchten. Ein- bis zweimal im Monat eine Dose als Ergänzung zu kaufen, wäre okay. Das Hauptfutter sollten aber meine eigenen Zuchten sein.
Gruß Marcel
Kommentar