Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem bei Lygodactylus williamsi Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem bei Lygodactylus williamsi Zucht

    Hallo,
    habe mir vor 3 Monaten ein Päärchen L. williamsi gekauft und sie zu meinen Dentrobates tinturius "arureus" gesetzt seit kurzen habe ich auch ein Jungferngecko, dabei und auf Nachwuchs gehofft. Aber es tut sich nichts und Eier habe ich auch noch nicht entdeckt. Sie verstehen sich super und ich weiß nicht wo das Problem ist.
    Ein paar Tipps zur Zucht von Jungferngeckos sind auch erwünscht.

    Danke im voraus,
    T.S.

  • #2
    Zitat von Schnee Beitrag anzeigen
    Sie verstehen sich super und ich weiß nicht wo das Problem ist.

    Wie äußert sich das denn mit dem "super verstehen" ?

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Wie groß ist denn das Terrarium? Ggf. könntest du mal ein Bild posten, damit man einen Gesamteindruck hat.
      Die Tiere können die Eier sehr gut verstecken. Nach drei Monaten könnte vielleicht etwas geschlüpft sein, wenn Eier abgelegt wurden, aber mich würde es nicht wundern, wenn die Tiere dem Jungferngecko zum Opfer gefallen sind.
      Am sinnvollsten ist es dem Weibchen Eiablageplätze zu schaffen. Die Weibchen legen gerne Eier in Röhren aus Bambus, Kabelkanälen oder Orchideenröhrchen ab. Die Röhrchen kann man dann hinterher auch gut mit den Eiern aus dem Terrarium entnehmen und inkubieren.

      Gruß
      Sandra

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Mit gut verstehen meine ich das sie immer nah bei einander auf ihren Lieblingsplatz sind und sich nicht jagen und ähnliches.
        Das Becken ist 60cmx40cmx60cm.
        Es ist gut bepflanzt und es stehen zwei Wurzeln im Terrarium die werden aber Hauptsächlich von Fröschen die Geckos sitzen gern auf dem Lampenschirm, der Decke und der
        Lücke zwischen Decke und Xaim.

        Gruß,
        T.S.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          2-3 Fotos sagen mehr als 1000 Wörter.

          Mfg Florian

          Kommentar


          • #6
            Afrika, Asien und Südamerika auf 140 Liter Volumen - ooh:

            Naja wem's gefällt.
            Den Lepidodactylus dürfte es am Wenigsten kratzen.

            Kommentar


            • #7
              "Seit kurzem" hast Du den Jungferngecko.
              Ich rate einfach mal zu etwas GEDULD.
              Ich denke es wird auch nicht schneller gehen wenn Du noch Europa und Australien mit einbringst

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Schnee Beitrag anzeigen
                Hallo,
                Mit gut verstehen meine ich das sie immer nah bei einander auf ihren Lieblingsplatz sind und sich nicht jagen und ähnliches.
                Das Becken ist 60cmx40cmx60cm.
                Es ist gut bepflanzt und es stehen zwei Wurzeln im Terrarium die werden aber Hauptsächlich von Fröschen die Geckos sitzen gern auf dem Lampenschirm, der Decke und der
                Lücke zwischen Decke und Xaim.

                Gruß,
                T.S.
                Das Becken ist schon mal viel zu klein für diese Anzahl an Tieren. Und Lampen haben auch nichts IM L. williamsi-Terrarium zu suchen. Hast du denn schon eine Trächtigkeit bei deinem Weibchen beobachten können?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  Ja manchmal sah sie Trächtig aus, aber ich weis nicht ob sie wirklich war oder nicht.
                  Gruß
                  T.S.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie in diesen Foren immer wieder zitiert wird, ist Vergesellschaftung unterschiedlicher Arten, speziell wenn sie noch aus so unterschiedlichen Erdgegenden kommen, immer problematisch.
                    Experimente gibt es immer wieder, es kann jahrelang gut gehen - bis dann plötzlich die Katastrophe kommt. Ich habe dies gerade bei 2 Echsen erlebt - 7 Jahre haben sie sich gut verstanden, bis dann die eine die andere fast umgebracht hat ... Oft sind es auch die Keime welche alle Tiere im Darm tragen, die vom anderen Tier nicht ertragen werden. Dies ist z.B. auch der Grund, dass man nie Schlangen und Schildkröten vergesellschaften sollte.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Schnee Beitrag anzeigen
                      Ja manchmal sah sie Trächtig aus, aber ich weis nicht ob sie wirklich war oder nicht.
                      Vielleicht die Eier wieder resorbiert, aus Stress, den rumhüpfende Frösche und nachtaktive Geckos in einem unterdimensionierten Becken gezwungenermassen auslösen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X