Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taggeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taggeckos

    Hallo,
    ich informiere mich im Moment über Tagggeckos. Welche Art ich halten will, weiß zwar noch nicht (kann mich nicht entscheiden) aber so ein paar Fragen hab ich schon mal.
    1. Die Luffeuchtigkeit soll Tagsüber ja höher sein als Nachts.. Wie stelle ich das an? Wir halten ja Schildkröten, deswegen hab ich von Terrarientechnik keine Ahnung..
    2. Ich möchte nicht züchten, also auch keine Nachzuchten haben. Kann man bei einigen Taggeckos auch zwei Weibchen zusammen halten? Wenn ja bei welchen? Die Seiten, die ich bisher gefunden habe, beschreiben zwar immer die Zucht, aber nichts zu dem Thema.
    3. Bei vielen Geckos steht "im anhang B (oder WA II)". Das bedeutet doch, diese Tiere sind stark bedroht oder? Denn grade bei den Geckos, die ich mir "ausgesucht" habe, steht das immer bei und da ich nicht züchten will, möchte ich auch keine bedrohte Tierart halten. EDIT: Hab grade gelesen das alle Phelsumen meldepflichtig sind..
    Eine letzte Frage, in einer Zoohandlung habe ich letztens Geckos gesehen, die in der Handlung als "Pfauengeckos" gehandelt wurden, den lateinischen Namen konnte man mir nicht nennen. Die Tiere sollen ca. 30 cm groß werden und waren bunt. Tut mir leid, aber anders kann ich es nicht beschreiben. Wenn ich mich recht erinnere, war der Schwanz gelb und die Beine rot (?). Ich weiß wirklich nicht mehr, aber vielleicht kann ja jemand was mit der Bezeichnung anfangen?

    Genug genervt für heute, danke schonmal für die Antworten

    Gruß
    Andrea

    [Edited by Räbchen on 20-09-2003 at 19:01 GMT]

  • #2
    Re: Taggeckos

    hi,

    also ich kann nur eins sagen Ich denke du meinst Phelsuma quadriocellata (sie heißen übrigens Pfauenaugen-Taggeckos) und werden gerade mal ca. 12cm. Sind aber wünderschöne Tiere. Du würdest ein ca 0.60m x 0.50m x 0.80m (LxBxH)großes terrarium benötigen.

    mfG tobi

    [Edited by grandis on 20-09-2003 at 19:06 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Taggeckos

      Hallo Tobi,
      danke genau die meinte ich. Ich werd mich nochmal schlau machen, wie ich die halten muss. Um die Technik hat sich mein Mann zu kümmern, habe ich grade beschlossen..Hmm, da war die Größenangabe von dem Verkäufer aber "knapp" daneben

      Gruß
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Re: Taggeckos

        Hallo Andrea

        Räbchen wrote:
        1. Die Luffeuchtigkeit soll Tagsüber ja höher sein als Nachts.. Wie stelle ich das an? Wir halten ja Schildkröten, deswegen hab ich von Terrarientechnik keine Ahnung..
        Woher hast Du denn diese Angabe? So generell stimmt die sicher nicht. Naturgemäss steigt die Luftfeuchtigkeit bei Abkühlung, also ist sie Nachts höher. Vielleicht kommt diese eigenartige Anweisung daher, dass die Geckos nicht gerne triefnasse Schlafplätze aufsuchen, weshalb man besser nicht knapp vor dem Eindunkeln einsprühen sollte. Es stellen aber nicht alle Taggeckos dieselben Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit.
        Räbchen wrote:
        2. Ich möchte nicht züchten, also auch keine Nachzuchten haben. Kann man bei einigen Taggeckos auch zwei Weibchen zusammen halten? Wenn ja bei welchen? Die Seiten, die ich bisher gefunden habe, beschreiben zwar immer die Zucht, aber nichts zu dem Thema.
        Eigenartig: Viele "Einsteiger" fürchten sich offenbar vor dem Gedanken, Nachzuchten ihrer Tiere zu haben. Steckt dahinter die Angst, die Tiere nicht mehr los zu werden? Das Problem ist meist nicht so gross.
        Räbchen wrote:
        Eine letzte Frage, in einer Zoohandlung...
        Viele Züchter geben Dir gerne Tipps und Hilfestellung und sind auch einmal da, wenn Du irgendwo unsicher bist. Nebenbei bekommst Du die Tiere beim Züchter billiger als im Handel. Viele Phelsumen werden nachgezogen, Nachzuchten sind weniger problematisch in der Haltung als Wildfänge - und davon finden sich oft welche im Zoohandel. Kennst Du die IG Phelsuma schon?

        Gruss
        David

        Kommentar


        • #5
          Re: Taggeckos

          Hallo David,

          die Seite der IG Phelsuma kenne ich schon und zweifle immer mehr welche Geckos ich denn nun haben will... Interessant sind sie ja alle. Hmm, da hab ich wohl was falsch verstanden mit der Luftfeuchtigkeit. (Was ja nicht schlimm ist solange keine Tiere da sind)
          Aus einer Zoohandlung hole ich eh keine Tiere, leider haben wir auch kein Auto und somit hat sich mein Geckotraum schon fast ausgeträumt. Hab noch keine Züchter in "meinem" Stadtstaat gefunden. Schade, aber ich werde mich weiter schlau machen, unverhofft kommt oft, oder wie heißt es so schön? Phelsuma klemmeri finde ich ja auch sehr schön.. ach was solls, solage ich mich nicht mit der Technik etc. auskenne und keine Züchter finde sollte ich mich eh nicht festlegen.
          EDIT: Ich bin ja gar nicht auf das Thema Nachzuchten eingegangen. Die Angst ist wirklich, die nicht vermitteln zu können und die Tiere vielleicht zu "schlechten" Haltern zu geben. Mir war schon immer ganz mulmig, wenn ich meine Zwerghamsterbabies abgeben musste. (Hatte zwei Weibchen bekommen, und das eine Weibchen hat dann das andere Weibchen schwanger gemacht ) Auf der anderen Seite, ich muss ja nicht ausbrüten, oder?
          Gruß
          Andrea

          [Edited by Räbchen on 20-09-2003 at 20:29 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Taggeckos

            So die Auswahl hat sich nun doch etwas beschränkt und zwar auf folgende Arten
            Phelsuma Klemmeri, Phelsuma quadriocellata parva, Phelsuma laticauda laticauda und Phelsuma laticauda angularis. Ich hoffe mal, da ist kein besonders schwerer Pflegling bei? Werden ja meine ersten Geckos und da hab ich angst zuviel Falsch zu machen.
            Ich hab mich übrigens doch zur Paarhaltung durchgerungen.
            Frage zum Standort des Terrarium: Wir haben bald einen Wintergarten und das Terrarium soll im Wohnzimmer vor der Glasfront des Wintergarten stehen. Im Wintergarten geht nicht, den teile ich mir schon mit einer unsere Schildkröten. Ist das Wohnzimmer geeignet oder zu laut? Durch den Wintergarten wäre das Terrarium ja zweifach beleuchtet. Einmal durch die Sonne und dann noch mal durch die Beleuchtung im Terrium selber. Ist das in Ordung oder zuviel?

            Gruß
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Re: Taggeckos

              Hallo Andrea

              Von den genannten Arten stellt P.quadriocellata deutlich die höchsten Ansprüche an die Haltung. P.klemmeri ist bedingt durch die geringe Grösse ein Ausbruchskünstler, aber eine der wenigen Phelsumen, die auch in Gruppen gehalten werden kann. P.laticauda können meist nur paarweise gehalten werden, auch Weibchen untereinander sind aggressiv - dafür sind oft unproblematische Nachzuchten erhältlich. Folgendes Buch ist sehr empfehlenswert: Hallmann, Krüger,Trautmann: "Faszinierende Taggeckos", NTV.

              Beim vorgeschlagenen Terrarienstandort sehe ich folgende Probleme: Durch direkte Sonneneinstrahlung können Glas(!)terrarien rasch zu heiss werden. Da Du ja von hinten die Sonneneinstrahlung nutzen möchtest und gleichzeitig von vorne die Tiere beobachten willst, führt das mindestens bei mangelnden Versteckplätzen zu Stress. Die Geckos sind aktiver, wenn Rück- und ev. Seitenwände nicht einsehbar sind.

              Gruss
              David

              Kommentar


              • #8
                Re: Taggeckos

                Eine Ergänzung zu David hätte ich da noch ...
                Bedenke dass die Sonne im Winter weitaus tiefer steht als im Sommer und so ein im Moment noch günstiger Standort, sich dann aber in ein paar Wochen zum Backofen entwickeln kann.
                Zum Terrarium ... Die Deckplatte sollte aus Gaze bestehen und die Leuchtmittel nur über dem Terrarium angebraucht werden!
                Gerade bei klemmeris musst du dir das zu kaufende Terrarium genauer anschauen! Die meisten sind zusammen geschustert. So stehen die Seitenscheiben oft schief und schließen so mit den Frontscheiben nicht bündig. Jeder Spalt ist ein potenzielles Ausbruchsziel!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Taggeckos

                  Hi!
                  Hier eine Anregung zum Thema Nachzuchten. Ich züchte schon seit einiger Zeit ohne großen Aufwand P.mad.grandis. Absatzschwierigkeiten hebe ich überhaupt keine, weil: 1) Meine Preis unter denen der Händler liegen. 2) Da es sich um NZen handelt werden sie gerne genommen, und dadurch die Nachfrage nach Wildfängen sinkt. Das ist mein Beitrag zum Artenschutz dieser schönen Tiere.

                  lg
                  Maki

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Taggeckos

                    Aturus wrote:
                    Die Deckplatte sollte aus Gaze bestehen...
                    Hallo!
                    Ich denke, das kommt auf das Klima an, welches im Terrarium herrschen sollte.
                    Terrarien, welche extremen Habitaten nachempfunden werden, sollten weitgehend vom Zimmerklima isoliert werden.
                    Natürlich muss für ausreichend Lüftung gesorgt werden.

                    Bis dann
                    Ralf

                    [Edited by Hemidactylus on 22-09-2003 at 19:54 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Taggeckos

                      Hallo,

                      das mit dem Aufheizen habe ich gar nicht bedacht, danke das ihr mich drauf hingewiesen habt. Das Buch hatte ich schon in der Hand, hatte aber nicht genügend Geld mit und nun muss ich warten bis der Laden wieder ein oder zwei Exemplare bekommt.
                      Ich neige immer mehr zu den Klemmeri, gefallen mir am besten. Aber erstmal das Buch haben, und dann werd ich bestimmt weiter planen können.

                      Gruß
                      Andrea

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Taggeckos

                        Hallo,

                        ja ja der Traum ist immer noch nicht ausgeträumt. Hab mir heute das Buch Faszinierende Taggeckos gekauft und schon mal ein bissel reingelesen. Bin grade bei den verschiedenen Terrariumtypen angelangt.
                        Eine kurze Frage: Sind die im Buch angebenen Maße das minimum oder sind das schon "wohlfühl" größen?
                        Der Standort würde übrigens in einem Zimmer sein, das ich zum Zeichnen nutze, es ist rauchfrei und ruhig.
                        Ach und bevor ist es vergesse: Auf der Seite der IG-Phelsuma ist eine Telefonnummer angegeben, wo man sich über Nachzuchten im norddeutschen Raum informieren kann. Ich ruf ungern bei wildfremden Menschen an und nerv die dann..
                        Kennt irgendwer den Menschen hinter dieser Nummer? Also wie der so ist und wann man da am besten anrufen kann.. Danke schonmal

                        Gruß

                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Taggeckos

                          Es gibt bei der IG-Phelsuma auch eine Züchterliste. http://www.ig-phelsuma.de/zuechter4.phtml
                          Diese Telefonnummer die du meinst dient nur zur Kontaktanbahnung zwischen Züchter und zukünftigen Halter. So weit ich weiß sind im Moment zumindest keine Männchen (quadriocellata) zu bekommen.
                          Wenn du unbedingt die Leute kennenlernen willst, dann fahr doch nach Hamm zur Börse und quatsch da den ein oder anderen einfach mal an...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Taggeckos

                            Hallo Aturus,

                            ob wir nach Hamm fahren ist noch nicht ganz klar, da wir kein Auto haben und die Bahn doch etwas teuer ist. Ausserdem müssen wir noch schauen, ob mein Freund an dem WE arbeiten muss.

                            Aber danke für den Tip, wenns irgendwie geht würd ich gerne nach Hamm fahren.

                            Gruß

                            Andrea

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Taggeckos

                              hallo,
                              also ich sehe die in dem buch angegebenen maße als absolutes minimum.
                              ich würd an deiner stelle zuerst die vermittlungsnummer anrufen,und dann (wenn noch nötig) die züchter direkt anschreiben.

                              mfg ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X