Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kronengecko vs. Jemenchamäleon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kronengecko vs. Jemenchamäleon

    Hallo zusammen,

    seit 7 Jahren halte ich bereits erfolgreich eine Gruppe (0.3) Eublepharis macularius. Ich habe meinen Start in die Terraristik extra mit einem Steppenterrarium begonnen, damit ich Praxis und Übung bekomme. Während meiner Studienzeit habe ich das Thema "Feuchtterrarium" auf Eis gelegt. Nun habe ich dieses abgeschlossen und kann mich, neben dem ganzen Alltagsstress, meiner Leidenschaft Terraristik widmen

    Seit einigen Monaten beschäftige ich mich mit dem Thema "Dschungel-Terrarium". Ich schwanke zwischen den beiden o.g. Arten. Ich habe mir auch bereits Literatur bzgl.der Arten gekauft, diese bereits bearbeitet und hier liegt auch mein "Problem":

    Ich habe enormen Respekt (begründet?) vor eben diesen "Dschungel-Terrarien". Überall liest man verschiedene Ansätze, Ratschläge und Hinweise, sodass ich langsam in der Umsetzung unsicher werde (gerade in der Technik, der Beleuchtung und deren Montage....).

    Meine Bitte an euch, wäre es für User, welche diese beiden Arten halten, möglich Bilder zu posten, auf denen man die Umsetzung der technischen Mittel für diese Reptilienarten sehen kann? Ebenfalls wäre die Umsetzung der Belüftung und der geeigneten Rückwandgestaltung für mich sehr interessant.

    Ich bedanke mich jetzt schon für eure Mühen. Merci.

    Ich wünsche ein schönes Wochenende.

  • #2
    Hallo,
    die Montage der Beleuchtung sollte man einem Fachmann überlassen, wenn man dies nicht kann.
    Bei der Beleuchtung muss darauf geachtet werden, was die Art verlangt (bei den beiden Arten recht unterschiedlich) und auch für die Pflanzen passend ist. Ich verwende bei Kronengeckos zwei (Foto-)Tageslichtlampen, Narva Biovital und als Spot eine 35 W Solar Raptor. Bei beiden Arten ist zu beachten, dass die Beleuchtung außerhalb des Terrariums installiert wird.
    Belüftung ist unter den Frontscheiben und der komplette Deckel ist aus Gaze.
    Die Rückwandgestaltung ist aus einfachen Naturkork (auch als Platten erhältlich) gemacht.

    Kommentar

    Lädt...
    X