Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gecko ulikovski findet Weg ins Terrarium selbst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gecko ulikovski findet Weg ins Terrarium selbst

    Am gestrigen 7.7.2015, dem heissesten Tag seit Messbeginn nördlich der Alpen
    (39,7 Grad in Genf) ist mir beim füttern um 20.00 Uhr mein Goldrückengecko (Gecko ulikovski) ausgebüxt. Beim Füttern einer Heuschrecke mit Pinzette machte er einen Sprung und flog durch die offene Terrarientür. Statt ihn dann, beim Versuch ihn einzufangen, herumzujagen, blieb ich ruhig und liess die Tür des Terrariums einfach über Nacht offen. Und siehe da: morgens 02.00 Uhr sass er dann wieder zufrieden auf seinm Ast im Terrarium! Ich ging davon aus dass auch diese Geckos recht standorttreu sind - wohl richtig.

    Es warb eine schwierige Entscheidung, denn bei der grossen Hitze stehen natürlich alle Fenster und Türen im Haus nachts offen ...

  • #2
    Nicht schlecht....

    Kommentar


    • #3
      Bei mir läuft ein Standingi Weibchen seit Monaten im Zimmer herum und kommt immer wieder ins offene Terrarium zurück und frisst die angebotenen Schaben(es hat noch weiteres Futter ausserhalb).
      Die Türen sind offen, ein Oberlicht ist leicht gekippt. Das Terrarium beherbergt 2 kleine Schabenterrarien und 2 Aufzuchtterrarien hinter, neben denen sie sich aufhält.

      Ernst

      Kommentar


      • #4
        Ich habe auch schon öfter entlaufene Geckos an der Frontscheibe ihres Terrariums wieder eingesammelt.
        Als Jugendlicher hatte ich einen Platysaurus spec., der regelmäßig sein Terrarium verliess, um sich auf der Fensterbank zu sonnen. Wenn ich das Tierzimmer betrat rannte die Echse immer sofort zum Terrarium, quetschte sich durch den Spalt des verzogenen Deckels - ihren Fluchtweg- und verschwand in der Rückwand.
        Heute habe ich ein Felsenschildechsenweibchen, dass immer wieder sein oben offenes Terrarium verlässst (bisher ist es mir nicht gelungen, herauszufinden wie, seine beiden Artgenossen sind noch nie entkommen), ein zwei Wochen im Tierzimmer lebt und dann wieder ins Terrarium zurückkehrt.
        Im Zimmer ist es übrigens sehr scheu, im Terrarium sehr vertraut.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Entwichene Phelsuma grandis musste ich immer mit Futter hinter den Schränken hervorlocken und mit einem Salatsieb fangen. Im Terrrarium zutraulich ohne Fluchtreflexe, in Zimmer entwichen und sofort hinter die Schränke, wenn man das Zimmer betritt.

          Grüsse

          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X