Farb-Benennung bei Paroedura Picta
Hallo,
nun kommt meine erste Frage an die Farb-Spezialisten.
Auf meiner Suche im WWW habe ich diverse Beträge gefunden, bei dem es auch um die Farbgebung von Paroedura Pictas ging ,aber leider werde ich durch diese vielen Fachausdrücke und Bezeichnungen nicht ganz schlau. (anery, xanthisch, wildfarben, het. xantisch, snow, red.... usw.) Nun ja, einige sind selbsterklärend, aber wie würde ich nun die Farbe meiner Tiere beziffern?
Mein Mann und ich haben uns ein junges Paroedura Picta Pärchen von der Frühjahrs-Messe in Hamm gekauft.
Infos zu den Tieren gab es jedoch nicht, ausser daß wir sie prblemlos zusammensetzen können.....
Im Nachhinein haben wir die zwei rasch in separate Terras gesetzt, doch einige Eier wurden uns dennoch beschert.
Das Muttertier ist vermutlich wildfarben und der Vater xanthisch. Sollte ich falsch liegen, dann bitte freundlich daraufhinweisen.
WEIBCHEN
MÄNNCHEN
2 sehr hübsche Schlüpflinge haben bereits putzmunter das Licht der Welt erblickt, aber welche Farbe haben sie? Verändert sich die Farbe nach den ersten Häutungen stark? Bleibt die Fabstrukur bestehen?
Wäre um Eure Hilfe dankbar.
1.)
Foto nach 3 Tagen
1. Schlüpfling - sehr hell - saubere Bänderung
Gewicht: 1 Gramm / Größe: 5,2 cm
2.)
Foto vom Schlüpftag
2. Schlüpfling - sehr dunkel - saubere Bänderung und ein heller Punkt auf dem Rücken
Gewicht: 1 Gramm / Größe: 5,0 cm
3.)
Beide zusammen (hell / dunkel)
Würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas brauchbares zu der Farb-Bezeichnung sagen könnte.
Im Voraus, danke für die Mühe!
Hallo,
nun kommt meine erste Frage an die Farb-Spezialisten.
Auf meiner Suche im WWW habe ich diverse Beträge gefunden, bei dem es auch um die Farbgebung von Paroedura Pictas ging ,aber leider werde ich durch diese vielen Fachausdrücke und Bezeichnungen nicht ganz schlau. (anery, xanthisch, wildfarben, het. xantisch, snow, red.... usw.) Nun ja, einige sind selbsterklärend, aber wie würde ich nun die Farbe meiner Tiere beziffern?
Mein Mann und ich haben uns ein junges Paroedura Picta Pärchen von der Frühjahrs-Messe in Hamm gekauft.
Infos zu den Tieren gab es jedoch nicht, ausser daß wir sie prblemlos zusammensetzen können.....
Im Nachhinein haben wir die zwei rasch in separate Terras gesetzt, doch einige Eier wurden uns dennoch beschert.
Das Muttertier ist vermutlich wildfarben und der Vater xanthisch. Sollte ich falsch liegen, dann bitte freundlich daraufhinweisen.
WEIBCHEN
MÄNNCHEN
2 sehr hübsche Schlüpflinge haben bereits putzmunter das Licht der Welt erblickt, aber welche Farbe haben sie? Verändert sich die Farbe nach den ersten Häutungen stark? Bleibt die Fabstrukur bestehen?
Wäre um Eure Hilfe dankbar.
1.)
Foto nach 3 Tagen
1. Schlüpfling - sehr hell - saubere Bänderung
Gewicht: 1 Gramm / Größe: 5,2 cm
2.)
Foto vom Schlüpftag
2. Schlüpfling - sehr dunkel - saubere Bänderung und ein heller Punkt auf dem Rücken
Gewicht: 1 Gramm / Größe: 5,0 cm
3.)
Beide zusammen (hell / dunkel)
Würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas brauchbares zu der Farb-Bezeichnung sagen könnte.
Im Voraus, danke für die Mühe!